Drei Schwestern, Rätikon
Bergtour
· Bodensee-Rheintal

Verantwortlich für diesen Inhalt
Anton Winkler Aussichtsreiche Rundwanderung durch Wald und über Almen hinauf zu den Felstürmen der Drei Schwestern mit ihren Naturschönheiten. Im felsigen Gipfelbereich stahlseilversicherter Steig durch das Felsenfenster und über zwei Eisenleitern. Der Hauptgipfel der Drei Schwestern wird überschritten und zur Garsellialpe abgestiegen. Ein Wanderweg führt von hier SO-seitig unter den Felswänden zurück.
mittel
Strecke 14,6 km
Vom Bergdorf Amerlügen, auf 763m über Frastanz gelegen, zum Wanderparkplatz bei der Materialseilbahn Talstation. Hier entweder über den Plattenweg zur Feldkircher Hütte (Naturfreunde Vorarlberg) und weiter zur Alpe Amerlug aufs Vorderälpele. Oder über den asphaltierten Herrenweg talein bis vor die Schranke, wo der sogenannte ‚Kuhweg’ durch den Wald hinaufführt zur Alpe Amerlug beim Sendeturm am Vorderälpele. Von hier hat man eine herrliche Aussicht in den Walgau. Weiter über den geschotterten Güterweg zur Alpe Saroja am Hinterälpele wo wir schon vor den felsigen Drei Schwestern stehen. Zum Sarojasattel (Übergang zur nahen Gafadura Hütte in Liechtenstein , 1428m möglich), wo ein markierter Steig durch den Latschenhang hinaufführt zu den Felstürmen. Hier beginnt der stahlseilversicherte Steig der durch das Felsenfenster zur ersten Leiter, über Felsstufen unterm Jahnturm hoch zur zweiten Leiter führt. Man steht hier bei der Scharte mit dem großen Klemmblock zwischen kleiner (Jahn) und mittlerer Schwester (Volland). Nun unter dem Vollandturm weiter zum Felskopf der großen Schwester, wo von der Bergrettung Feldkirch ein Gipfelbuch montiert worden ist. Beeindruckender Tief- und Ausblick!
Der Abstieg geht erst Richtung Garsellikopf zwischen und über Felstürmchen dem Stahlseil folgend bis zur Abzweigung Garsellialpe. Dorthin durch die Latschengassen und Alpwiesen und nach dem Alpkreuz über den Wanderweg unter den Felswänden der Drei Schwestern wieder hinaus zum Sarojasattel und hinunter zum Brunnentrog vor den Alphütten auf Saroja, wo ein Wanderweg über die Alpwiese hinunter zur Wasserstube und in den Wald leitet, wo man auf einem geschotterten Forstweg (oder abkürzenden Waldwegen) tiefer bis zur Plätzlehütte (Holzerhütte) gelangt. Nun den Herrenweg hinaus Richtung Amerlügen.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.036 m
Tiefster Punkt
915 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
In der nordseitigen Felsregion ausgesetzte, aber gesicherte Steige, die bei Nässe oder Schnee ⚠️ Vorsicht erfordern. Ungeübten wird für diesen relativ kurzen Abschnitt Klettersteig-Ausrüstung empfohlen.Start
Amerlügen, Wanderparkplatz rechts von der Materialseilbahn Feldkircherhütte (925 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'763'629E 1'230'177N
DD
47.202264, 9.598454
GMS
47°12'08.2"N 9°35'54.4"E
UTM
32T 545325 5227815
w3w
///ausruf.gegenteil.ergaben
Ziel
Drei Schwestern (Überschreitung)
Wegbeschreibung
Zentralalpenweg 02 - Feldkircher Huette (A) - Schaanwald - Via Alpina Red R56 - Hütte Schiverein Tisis - Österreich - Liechtenstein - Gafadurahuette - Hinteraelpele (A) - Schaanwald - Sattelwald - Gafadurahuette - Bargaella - Steg - Gafadurahuette - Drei Schwestern - Kemmi - Silum - Steg - Gafadurahuette - Silum - Steg - Liechtensteiner Panoramaweg - Gafadura - Garsella Alp - Chemi - Bargella - Gaflei - Via Alpina Red R57 - Gaflei - Planken - Gafadurahuette - Gaflei - Gafleisattel - Prafazei - Jahnturm - Wolan - Drei Schwestern
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn und Bus bis Feldkirch oder Frastanz. Der Aufstieg nach Amerlügen kann ab Feldkirch auch von der Bushaltestelle: Maria Ebene startenParken
Wanderparkplatz rechts von der Materialseilbahn der Feldkircher Hütte (Naturfreunde Vlbg)Koordinaten
SwissGrid
2'763'629E 1'230'177N
DD
47.202264, 9.598454
GMS
47°12'08.2"N 9°35'54.4"E
UTM
32T 545325 5227815
w3w
///ausruf.gegenteil.ergaben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,6 km
Dauer
4:34 h
Aufstieg
1.152 hm
Abstieg
1.162 hm
Höchster Punkt
2.036 hm
Tiefster Punkt
915 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen