Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Drei-Höfe-Wanderung Welschnofen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Drei-Höfe-Wanderung Welschnofen

Wanderung · Dolomiten
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Start beim Dorfplatz bei der Kirche
    Start beim Dorfplatz bei der Kirche
    Foto: Olav Lutz, AV-alpenvereinaktiv.com
m 1600 1500 1400 1300 1200 1100 8 6 4 2 km
Gemütliche Wanderung zu drei Höfen in Welschnofen mit atemberaubenden Blick auf Rosengarten, Latemar, Weisshorn u.v.m., durch dichten Wald bis zur Wolfsgrube, hin zu den Höfen Schiller, Hagner und Jocher mit Käseverkostung
leicht
Strecke 9,5 km
3:30 h
455 hm
455 hm
1.573 hm
1.186 hm
Beim Dorfplatz neben der Kirche geht es links den Zischglweg hinauf. Auf einer Porphyrstraße aufwärts kommen wir alsbald zu einem Hof mit einer Panoramakarte, wo wir uns kundig machen, welche Bergspitzen sich vor uns präsentieren. Nun geht es in den Wald hinein bis zu einer Abzweigung. Hier verlassen wir den Panoramaweg und gehen den Weg Nr. 5 aufwärts Richtung Wolfsgrube. Nach einer halben Stunde erreichen wir eine Gedenkkapelle beim Biotop Lengeria Weiher. Die Kapelle wurde 1952 errichtet und der Mutter Gottes geweiht, "als Dank  und Bewahrung vor den Gefahren während des 2. Weltkrieges". Bald darauf kommen wir zum Wolfsgrubenjoch. Hier finden wir eine bestens erhaltene Wolfsgrube, wo noch im 18. Jahrhundert die letzten Wölfe gefangen wurden. Ein Blick in das tiefe Loch lässt ahnen, dass ein Wolf von dort nie mehr entkommen und somit erledigt werden konnte. Nun gehen wir rechts den Weg 4A weiter zum Schillerhof. Eine tolle Panoramaterrasse lädt zu einer Rast ein. Viele Radfahrer wählen auch diesen Hof als Ziel ihrer Tour. Wir wandern den Weg ca. 20 Minuten weiter und erreichen die Hagener Alm. Die Hagener Alm wurde 2016 auch bei Gault Millau gelistet. Außerdem weckt die Alm unser Interesse durch ihre ausgezeichnete Käserei, deren Verkostung wir uns nicht entziehen können. Kräuterkäse, Camembert, Peperoncinokäse, Hart- und Weichkäse aus Rohmilch, welche von den Kühen in der grünen Wiese unterhalb des Hofes stammt. Der Hagenerbauer ist auch begeisterter Jäger, und in der Küche darf deshalb sein selbst erlegtes Hirschgulasch nicht fehlen. Gestärkt gehen wir kurz abwärts und dann ein kleines Stück aufwärts bis wir nach weiteren 20 Minuten zum Jocherhof kommen. Unnütz zu erzählen, dass bei allen drei Höfen das Kulinarische nicht zu kurz kommt, und man eigentlich die Qual der Wahl hat, viel Selbstgemachtes probieren zu können. Neben dem Jocherhof queren wir eine, wo der Forstweg weiterführt, dem wir in Serpentinen abwärts folgen. Auf Halbweg kreuzen wir den neuen Weg Nr. 15b, welcher abwärts geht bis zum Bach. Nach dem Teerweg gehen wir rechts über die Brücke und biegen wieder in den Panoramaweg hinein, bis wir nach 15 Minuten wieder zur Kreuzung gelangen, wo wir abgebogen sind und alsbald dann abwärts wieder zum Ausgangspunkt gelangen. Ein Besuch ins Innere der Welschnofner Kirche zahlt sich auf jeden Fall aus, auch wenn sie von außen nicht so spektakulär wirkt.

Autorentipp

Käseverkostung auf der Hagener Alm:

Es gibt folgende Käsesorten
-Bergkäse Reifezeit von 6 Monaten bis zu 2 Jahre
-Schnittkäse naturbelassen oder mit Peperoncino.
-Kräuterkäse mit 11 verschiedenen Waldkräutern
-Weichkäse
-Frischkäse gereift mit Weisschimmel 
Diese Käse wurden bereits bei folgenden Käseveranstaltungen ausgezeichnet: 

-Südtiroler Almkäsesieger 2014
-Silbermedalie bei der Almsennerwettbewerb Galtür 2015

Profilbild von Olav Lutz
Autor
Olav Lutz 
Aktualisierung: 07.11.2016
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hagenerhof, 1.573 m
Tiefster Punkt
Start Dorfplatz, 1.186 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,18%Schotterweg 73,07%Pfad 16,93%Unbekannt 3,81%
Asphalt
0,6 km
Schotterweg
6,9 km
Pfad
1,6 km
Unbekannt
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

keine all zu große Schwierigkeiten auf dem Weg

Start

Dorfplatz neben der Kirche (1.186 m)
Koordinaten:
DD
46.430610, 11.538399
GMS
46°25'50.2"N 11°32'18.2"E
UTM
32T 695020 5145024
w3w 
///brachten.fohlen.ankäufe
Auf Karte anzeigen

Ziel

Dorfplatz neben der Kirche

Wegbeschreibung

Startpunkt vom Dorfplatz den Zischglweg Nr. 5 hinauf zur Kreuzung Panoramaweg. Links dem Weg folgen bis zur Abzweigung, hier weiter Nr. 5 hinauf bis zum Wallfahrtskirchlein Lengeria und weiter zur Wolfsgrube. Dann den Weg Nr. 1 bis zum Schillerhof. Dort an der Abzweigung den Weg Nr. 4a zur Hageneralm. Ab der Hagener Alm auf dem Weg Nr. 4a weiter bis zum Jocherhof. Beim Jocherhof über die ebene Wiese zur Waldmarkierung Weg Nr. 15b; in Serpentinen hinunter Richtung Welschnofen auch bis zum Teerweg; die Brücke überqueren; rechts hinein in den Panoramaweg Nr. 15; weiter bis wir wieder in Welschnofen ankommen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Bus von Bozen nach Welschnofen Infos unter

www.sii.bz.it

Anfahrt

Mit dem Auto bei der Autobahnausfahrt Bozen Nord südwärts bis zum Rondell hinein in das Eggental immer Richtung Welschnofen. In Welschnofen gibt es mehrere Parkmöglichkeiten

Parken

Diverse Parkmöglichkeiten vor Deutschnofen bzw. auch im Dorf selber

Koordinaten

DD
46.430610, 11.538399
GMS
46°25'50.2"N 11°32'18.2"E
UTM
32T 695020 5145024
w3w 
///brachten.fohlen.ankäufe
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

 

Kompass Wanderkarte WK 629 Rosengarten/Catinaccio - Latemar

Tobacco Karte 029 Schlern/Rosengarten/Latemar

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

festes Schuhwerk und Regenschutz + Erste Hilfekästchen sollten immer dabei sein

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,5 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
455 hm
Abstieg
455 hm
Höchster Punkt
1.573 hm
Tiefster Punkt
1.186 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights kinderwagengerecht barrierefrei

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.