Drachenwand Klettersteig
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Der Fels entlang des Klettersteigs ist nicht immer ganz fest, deshalb gilt es besonders darauf zu achten keinen Steinschlag auszulösen. Dieser könnte sowohl nachfolgende Klettersteigler und die KlettergartenbesucherInnen am Fuß der Wand treffen. Gleich nach den Einstiegsleitern gilt es ein Bachbett zu queren, nach längeren Niederschlägen kann sich hier ein kleiner Wasserfall bilden. Es gibt entlang des Klettersteigs keine Ausquer- oder Fluchtmöglichkeiten! Beim Abstieg ist Konzentration und Trittsicherheit gefragt.Weitere Infos und Links
Webseite der Drachenwand-Klettersteig Betreiber: www.drachenwand-klettersteig.at/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz geht es in südöstlicher Richtung am Gasthof Drachenwand vorbei um nach ca. 100 Metern in Richtung Süden zum Wald hin dem beschilderten Weg zum Einstieg zu folgen. Bei der Abzweigung gibt es auch noch die Möglichkeit Material für den Klettersteig (Klettersteigset, Helm) auszuleihen. Durch den Wald geht es bis zu einer Kapelle, dann über ein Brücklein und gleich danach rechts (südlich) dem Pfad folgen. Der zuerst gequerte Bach (meist trocken) wird wieder zurück gequert und bald stehen wir vor einem kleinen Brunntrog neben dem sich die Sicherheitshinweise zum Klettersteig befinden. An dieser Stelle ist es sinnvoll die Ausrüstung (inkl. Helm!) anzulegen. Nach ca. 100 Meter stehen wir bei der Einstiegsleiter. Nun folgen wir stehts dem Drahtseil (siehe Topo) bis zum Gipfel der Drachenwand.
Vom Gipfelkreuz dem Gratverlauf auf deutlichen Steigspuren folgen und unbedingt das Drachenloch (Felsenfenster) mit seinem beeindruckenden Tiefblick besichtigen. Von einem kleinen Sattel dem markierte AV-Steig 12a folgen. Nach dem kurzen Gegenanstieg verläuft der Steig teilweise sehr steil und stellenweise über Leitern. Hier ist Aufmerksamkeit und achtsames Steigen gefragt! Der Weg trifft kurz unterhalb des Einstiegs wieder auf den Zustieg. Nun folgen wir wie im Aufstieg dem Weg zurück zum Parkplatz.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Osten kommend mit dem Intercity bis Vöcklabruck und von dort mit dem Regionalzug nach Oberhofen. Von dort mit dem Bus über Mondsee nach St. Lorenzen. Von Westen kommend ab Salzburg mit dem Bus nach St. Lorenzen (Umsteigen eventuell notwendig). Fahrplaninfos auf www.oebb.at.Anfahrt
Auf der A1 Westautobahn bis zur Ausfahrt Mondsee, von dort auf der B154 (Mondseebundesstraße) in Richtung Süden bis nach St. Lorenzen. Die Drachenwand ist bei der Anfahrt schon gut zu sehen und dient als Orientierungshilfe. Direkt an der Kirche von St. Lorenzen vorbei und weiter zum Ortsteil Bachlehen zum Parkplatz neben dem Gasthof Drachenwand.Parken
Es gibt einen kostenfreien Parkplatz beim Gasthof Drachenwand, bitte platzsparend parken!Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Modernes, normgerechtes Klettersteigset (Rückrufaktionen der letzten Jahre beachten: www.alpenverein.at/portal/news/aktuelle_news/2013_02_25_klettersteigsets.php) inkl. Helm und Handschuhe. Mobiltelefon, Erste-Hilfe-Paket und Getränke.
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen