Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Dosso di Costalta von Dorf Miola im Winter
Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwanderung empfohlene Tour

Dosso di Costalta von Dorf Miola im Winter

Winterwanderung · Altopiano di Pinè,Valle di Cembra
Verantwortlich für diesen Inhalt
APT - Trento, Monte Bondone e Valle dei Laghi Verifizierter Partner 
  • Foto: Stefano Paolazzi @ste_78, APT - Trento, Monte Bondone e Valle dei Laghi
m 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 12 10 8 6 4 2 km
Weg durch den verschneiten Wald, um einen der charakteristischsten Berge der Gegend zu erreichen, nämlich „Dosso di Costalta“ (1957m), mit seiner herrlichen 360-Grad-Aussicht.
mittel
Strecke 13,9 km
5:15 h
962 hm
963 hm
1.942 hm
981 hm
Der Blick schweift von der Brentagruppe – mit ihrer bogenförmigen Ostflanke – bis zur Lagoraikette und zu den östlich gelegenen Dolomiten.

Autorentipp

Auf dem Weg zum Gipfel gibt es keine Restaurants; bringen Sie die notwendigen Speisen und Getränke für die Wanderung mit.

ACHTUNG: Informieren Sie sich bei den örtlichen Bergführern / Tourismus Verband über die aktuellen Schneebedingungen. Tel. +39 0461 557028 / info@visitpinecembra.it

Profilbild von Responsabile A.p.T Piné Cembra SS
Autor
Responsabile A.p.T Piné Cembra SS
Aktualisierung: 13.10.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.942 m
Tiefster Punkt
981 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sie sollten gewohnt sein, sich auf unregelmäßigem Boden in den Bergen zu bewegen. Es kann vorkommen, dass der Weg nicht schneefrei ist. Bei frischem Schnee empfehlen wir der Gebrauch von Schuhkrallen. Achten Sie bei frostigem Wetter besonders auf eventuelle vereiste Stellen.

Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.

Weitere Infos und Links

Tourismusbüro Piné Cembra - Tel. +39 0461 557028 - info@visitpinecembra.it - ​​​​www.visitpinecembra.it

Start

Dorf Miola - Baselga di Piné (983 m)
Koordinaten:
DD
46.125571, 11.253765
GMS
46°07'32.1"N 11°15'13.6"E
UTM
32T 674117 5110468
w3w 
///nachbarin.feierte.heimische
Auf Karte anzeigen

Ziel

Costalta Berg

Wegbeschreibung

Der Weg zurück kann auf derselben Route sein oder in Richtung des Redebus-Passes durch Malga Cambroncoi verlängert werden. Von Miola nehmen Sie den Weg SAT E 404 zur Baracca della Casara (1658 m). Diese erste Strecke findet teilweise auf der Forststraße und teilweise auf dem Weg statt, der den Feldweg wiederholt "schneidet". An der Baracca della Casara (einladendes Biwak) beginnt ein Pfad (immer der N.404), der mit breiten Haarnadelkurven an den Berg steigt und in wenigen zehn Minuten mit einer weichen Morphologie nach oben führt und einen Höhenunterschied von etwa 300 Metern überwindet. Wenn Sie nicht von derselben Route zurückkehren möchten, können Sie die Wanderung zum Redebus-Pass verlängern, indem Sie durch Malga Cambroncoi wandern und dann die Sas de Sant'Orsola umrunden. Vom Redebus Pass nach Baselga di Piné finden Sie keine Schwierigkeiten: etwa zehn Kilometer bergab und dann flach.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Es ist möglich die Piné Hochebene mit den Linien B 403 und B 404 des öffentlichen Nahverkehrs zu erreichen

Anfahrt

Von der Brennerautobahn A22 (von Süden Ausfahrt Trento Sud - von Norden Ausfahrt Trento Nord) und von der Brenner Staatsstraße 12 weiter auf der S.S. 47 der Valsugana Richtung Pergine Valsugana / Padua bis zur Abzweigung der Mochena für "Altopiano di Piné". Witerfahren auf der S.P. 83 von Piné bis "Ice Rink Piné".

Parken

Ice Rink Parkplatz oder nach dem Dorf Fovi, am Anfang des Weges.

Koordinaten

DD
46.125571, 11.253765
GMS
46°07'32.1"N 11°15'13.6"E
UTM
32T 674117 5110468
w3w 
///nachbarin.feierte.heimische
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco – Altopiano di Piné, Valli di Cembra e dei Mocheni 1:25.000 - N° 062

Kompass – Valsugana, Trento, Piné, Levico, Lavarone 1:50.000 - N° 75

Ausrüstung

Siehe die Liste unten.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,9 km
Dauer
5:15 h
Aufstieg
962 hm
Abstieg
963 hm
Höchster Punkt
1.942 hm
Tiefster Punkt
981 hm
Hin und zurück aussichtsreich Geheimtipp
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.