Dornbirn/Gütle durch die Rappenloch- und Alplochschlucht zum Kirchli
Wanderung
· Bodensee-Vorarlberg

Verantwortlich für diesen Inhalt
Ewald Weishaupt
Wanderung vom Gütle durch die Rappenlochschlucht und Alplochschlucht zum Kirchli.
Strecke 8,7 km
Vom Gütle durch die Rappenlochschlucht. Nicht über die Staumauer des Staufensees. Am rechten Ufer des Sees weiter und über eine Brücke zum Kraftwerk Ebensand. Kiosk und WC im Kraftwerk. Hier kann eine kurze Rast eingelegt werden. Dann durch die imposante, enge Alplochschlucht weiter bis zur Überquerung der Straße die nach Ebnit führt. Von hier steiler Aufstieg von 125 Hm zuerst durch einen tobelartigen Bergeinschnitt zu einem Grat. Vorsicht viele Baumwurzeln erschweren das gehen. Nach ein paar Meter abwärts gelangt der Wanderer auf eine größere Ebene. Hier kann eventuell eine Rast mit Verzehr des mitgebrachtem Vespers eingelegt werden. Nach ungefähr 5 Minuten wird das sogenannte Kirchli erreicht. Durch einen Felsspalt, kurzer Abstieg ca. 5 Hm mit Seilsicherung erreicht der staunende Besucher den gewaltigen Felsendom. Handykameras haben hier Schwerarbeit zu leisten. Die großartige Akustik wird durch Gesang und Händeklatschen ausprobiert. Nur schwer trennt sich der Besucher von diesem Ort. Auf der gegenüberliegenden Seite des Eingangs verlassen wir das Kirchli und wandern auf einem Kiespfad aufwärts zur höchsten Stelle unserer Wanderung. Auf dem Fahrweg halten wir uns links zu einer kleinen privaten Hütte und weiter, größtenteils abwärts bis wir die Teerstraße erreichen. Auf dieser steigen wir ca. 30 Hm bergauf, dann links abzweigend und nochmals links wieder abwärts auf einem Kiesweg bis zu einer überdachten Holzbrücke. Unterwegs schweifen die Blicke links durch die Lücken im Wald zum Bodensee und auf Dornbirn. Durch die Brücke, mit einigen Blicken in die Tiefe der Schlucht unter uns, erreichen wir das letzte Stück unseres Wanderweges. Bis hierher hatten wir nur Wald, jetzt gibt auch freies Gelände. Manchmal geht es steil abwärts auf Kies, daher Vorsicht beim Gehen. Vorbei an Wohnhäusern und Gärten gelangen wir wieder zum Gütle. Zum Abschuß der Tour halten wir Einkehr in der Gaststätte am Ort.
Höchster Punkt
Kirchli, 851 m
Tiefster Punkt
Gütle, 506 m
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Koordinaten:
DD
47.389593, 9.777278
GMS
47°23'22.5"N 9°46'38.2"E
UTM
32T 558661 5248752
w3w
///wöchentlich.plätzen.physik
Wegbeschreibung
Vom Gütle durch die Rappenlochschlucht. Nicht über die Staumauer des Staufensees. Am rechten Ufer des Sees weiter und über eine Brücke zum Kraftwerk Ebensand. Kiosk und WC im Kraftwerk. Hier kann eine kurze Rast eingelegt werden. Dann durch die imposante, enge Alplochschlucht weiter bis zur Überquerung der Straße die nach Ebnit führt. Bushaltestelle, von hier aus kann Ebnit,das Gütle odern Dornbirn mit dem Bus erreicht werden. Von hier steiler Aufstieg von 125 Hm zuerst durch einen tobelartigen Bergeinschnitt zu einem Grat. Vorsicht viele Baumwurzeln erschweren das gehen. Nach ein paar Meter abwärts gelangt der Wanderer auf eine größere Ebene. Hier kann eventuell eine Rast mit Verzehr des mitgebrachtem Vespers eingelegt werden. Nach ungefähr 5 Minuten wird das sogenannte Kirchli erreicht. Durch einen Felsspalt, kurzer Abstieg ca. 5 Hm mit Seilsicherung erreicht der staunende Besucher den gewaltigen Felsendom. Handykameras haben hier Schwerarbeit zu leisten. Die großartige Akustik wird durch Gesang und Händeklatschen ausprobiert. Nur schwer trennt sich der Besucher von diesem Ort. Auf der gegenüberliegenden Seite des Eingangs verlassen wir das Kirchli und wandern auf einem Kiespfad aufwärts zur höchsten Stelle unserer Wanderung. Auf dem Fahrweg halten wir uns links zu einer kleinen privaten Hütte und weiter, größtenteils abwärts bis wir die Teerstraße erreichen. Auf dieser steigen wir ca. 30 Hm bergauf, dann links abzweigend und nochmals links wieder abwärts auf einem Kiesweg bis zu einer überdachten Holzbrücke. Unterwegs schweifen die Blicke links durch die Lücken im Wald zum Bodensee und auf Dornbirn. Durch die Brücke, mit einigen Blicken in die Tiefe der Schlucht unter uns, erreichen wir das letzte Stück unseres Wanderweges. Bis hierher hatten wir nur Wald, jetzt gibt auch freies Gelände. Manchmal geht es steil abwärts auf Kies, daher Vorsicht beim Gehen. Vorbei an Wohnhäusern und Gärten gelangen wir wieder zum Gütle. Zum Abschuß der Tour halten wir Einkehr in der Gaststätte am Ort.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.389593, 9.777278
GMS
47°23'22.5"N 9°46'38.2"E
UTM
32T 558661 5248752
w3w
///wöchentlich.plätzen.physik
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Strecke
8,7 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
450 hm
Abstieg
440 hm
Höchster Punkt
851 hm
Tiefster Punkt
506 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen