Donnerwand Schneealpe
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit ist gefordert.Weitere Infos und Links
Auf die Öffnungszeiten des Gasthauses Leitner achten.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der markierte Steig führt entlang des Kleinbodenbaches bis zum Anfang des Melkbodens. Bei der zweiten Bachquerung bleibt man am besten im Schotter des Bachbettes bis zu einer schluchtartigen, deutlich ausgeprägten Rinne, welche rechts vom Gläserkogel herunterkommt. In dieser anfangs breiten Rinne geht es zuerst ca. 40 Hm hinauf bis nach einer Verengung an deren rechter Seite die Latschen weit herunterreichen. Dort kommt von links ein Jagsteig herein, der sich nach rechts auf den Latschenhang weiterzieht. Der Einstieg ist nicht sehr deutlich erkennbar. Hat man den Einstieg, so geht man die sehr gut ausgeschnittene Latschengasse rechts hinauf. Es kommt zu einer Steigverzweigung bei welcher man sich rechts hält. Nach einigen Höhenmetern quert man nach rechts eine sehr steile, grasbewachsene Rinne und steigt danach wieder am Bergrücken weiter hinauf. Nahe der tiefsten Stelle erreicht man den Grießleitensattel. Dort sind es nur mehr ca. 50 Meter ganz leicht bergab zu einem unmarkierten Steig, auf welchem nach rechts der etwas beschwerliche Aufstieg zur Donnerwand weiterführt.
Vom Gipfel der Donnerwand geht es zuerst in Richtung Grasbodenalm kurz links der Latschen hinunter zu einem Steinmann der den Wegbeginn durch eine Latschengasse kennzeichnet. Dieser folgt man dem Kamm entlang zum Kl. Waxenegg und von dort hinunter zum Taborsattel. Vom Tabosattel geht es auf der Alm hinunter zu einer Jagdhütte und weiter hinunter auf eine Forsttraße. Auf der Forststraße kommt man wieder zum Ausgangspunkt.
Der GPS-Track muß beim Melkbodenanfang nicht der Aufzeichnung entsprechend gegangen werden. Am besten bleibt man im Schotter des Bachbettes und geht von dort aus bei Niedrigwasser gleich zur Rinne hin.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen