Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Donnerkogel Klettersteig von Annaberg
Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig empfohlene Tour

Donnerkogel Klettersteig von Annaberg

Klettersteig · Tennengau
Profilbild von Saskia Hauser
Verantwortlich für diesen Inhalt
Saskia Hauser 
  • Blick Richtung Donnerkogelbahn
    Blick Richtung Donnerkogelbahn
    Foto: Saskia Hauser, Community
Die Wanderung startet auf einem Waldparkplatz nach der Donnerkogelbahn Annaberg. Von dort geht es recht steil berghoch zur Stuhlalm. Davor geht es links weg und man quert vor dem großen Donnerkogel, Strichkogel und Angerstein. Nach der Querung geht es direkt rechts in den Einstieg des Klettersteigs und zur Himmelsleiter. Oben angekommen geht es nach dem Gipfel nach unten. Dort geht man an der nächsten Kreuzung zum Strichkogel weiter. Ab dem Steinrieselkogel geht es wieder zur Stuhlalm. Und von dort den gleichen Weg wieder nach unten, wie man nach oben gekommen ist.
schwer
Strecke 17,7 km
5:54 h
2.486 hm
2.485 hm
2.051 hm
990 hm

Die Wanderung startet auf einem Waldparkplatz (Pommer) nach der Donnerkogelbahn Annaberg. Von dort geht es recht steil berghoch zur Stuhlalm. Es gibt jedoch auch eine angenehmere Variante, jedoch dauert diese länger da das der Fahrweg ist. Vor der Stuhlalm geht es links weg und man quert vor dem großen Donnerkogel, Strichkogel und Angerstein auf die andere Seite. Dort werden die ersten Trittsicherheiten gefordert. Nach der Querung geht es direkt rechts in den Einstieg des Klettersteigs und zur Himmelsleiter.

Der Klettersteig ist sehr schön, jedoch auch anspruchsvoll und sollte nicht von jemanden ohne Erfahrung begangen werden, obwohl es immer wieder Ausstiegsmöglichkeiten gibt. Dafür ist es Klettersteig zu lange und mit zu vielen Überhängen.

Oben angekommen kann man die wunderschöne Aussicht auf das Dachsteinmassiv, Strichkogel, Gosausee oder auch den Großglockner genießen.

Danach geht es zuerst nach unten und bei dem nächsten Wegweiser geht es nach links weg zum Strichkogel weg von den Menschenmassen, welche den Klettersteig machen. Von hier gibt es nochmal zuerst einen anspruchsvollen Abstieg und anschließend einen steilen Aufstieg zum Gipfel des Steinrieselkogel. Von dort kann man nochmal das wunderschönme Panorama vor dem langen und technisch anspruchsvollen Abstieg genießen. Hier gibt es Sicherungen und es ist sinnvoll diese zu verwenden. Von hier geht es immer weiter Richtung Stuhlalm. Ab dem Abzweig nach links zum Strichkogel geht es nur noch angenehm bergab und man kann den Klettergurt und das Sicherungsmaterial ausziehen.

An der Stuhlalm angekommen kann man nochmal eine kurze Pause machen mit Blick auf die große Bischofsmütze. Und von dort den gleichen Weg wieder nach unten, wie man nach oben gekommen ist.

Autorentipp

Sehr früh starten, da der Klettersteig sehr gerne begangen wird und man nicht vor dem ersten schwierigen Teil im Stau steht.
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.051 m
Tiefster Punkt
990 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Waldparkplatz Pommer (Annaberg-Lungötz) (989 m)
Koordinaten:
DD
47.512438, 13.463285
GMS
47°30'44.8"N 13°27'47.8"E
UTM
33T 384293 5263256
w3w 
///schar.treppen.freies
Auf Karte anzeigen

Ziel

Waldparkplatz Pommer (Annaberg-Lungötz)

Wegbeschreibung

Zuerst geht es recht steil aber mit gutem Untergrund nach oben zur Stuhlalm. Die Querung zur Seilbahn ist ziemlich steinig und in den morgenstunden, da es dir Schattenseite ist auch rutschig. Der Klettersteig ist hat die Scchwierigkeit C/D und sollte auch nur von trittsicheren Personen begangen werden. 

Ab dem großen Donnerkogel sollte man noch genug Energie und Konzentration übrig haben, da dieser sehr anstregend und gefährlich ist.

Anfahrt

Bei Annaberg im Lammertal Richtung der Seilbahn Donnerkogelbahn abbiegen. Bei der Bahn noch weiter nach oben fahren. Kurz bevor es keine befestigte Straße mehr ist gibt es einen öffentlichen Waldparkplatz auf dem man den ganzen Tag stehen kann.

Parken

Parken kann man auf einem Waldparkplatz bei Annaberg-Lungötz.

Koordinaten

DD
47.512438, 13.463285
GMS
47°30'44.8"N 13°27'47.8"E
UTM
33T 384293 5263256
w3w 
///schar.treppen.freies
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Notwendige Ausrüstung für ein Klettersteig (Helm, Klettersteigset, Gurt, Bandschlingen zum Warten).

Festen Schuhwerk.

Verpflegung.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
17,7 km
Dauer
5:54 h
Aufstieg
2.486 hm
Abstieg
2.485 hm
Höchster Punkt
2.051 hm
Tiefster Punkt
990 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.