Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Donausteig Etappe 2_G02 Eferding - Wilhering: „Donau-Wasserstraße und Lebensraum“
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour Etappe 6

Donausteig Etappe 2_G02 Eferding - Wilhering: „Donau-Wasserstraße und Lebensraum“

· 1 Bewertung · Mehrtagestour · Donau Oberösterreich
Verantwortlich für diesen Inhalt
WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Eferdinger Gschichtenweg
    Eferdinger Gschichtenweg
    Foto: Andreas Kranzmayr, CC BY-ND, WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Andreas Kranzmayr
Donausteig-einfach sagenhaft! Diese Etappe führt uns von Eferding im Zentrum des fruchtbaren Eferdinger Beckens an die Donau, dann entlang des mächtigen Stroms und durch seine Auen nach Wilhering an der Donau. Dabei entdecken wir eine der ältesten Städte Österreichs, die Donau als Wasserstraße, die Bedeutung der Schifffahrtszeichen, die Giganten-Fische der Donau, das uralte Siedlungsgebiet von Wilhering, ...
mittel
Strecke 14,7 km
4:00 h
8 hm
12 hm
266 hm
254 hm

Diese Donausteig-Etappe startet in Eferding. Die historische Stadt liegt im Zentrum des Eferdinger Beckens einige Kilometer südlich des heutigen Donauverlaufes. Eferding ist die drittälteste Stadt Österreichs und besticht durch seinen schönen Stadtkern. Der prächtige Stadtplatz mit Schloss Starhemberg in seiner Verlängerung erzählt dabei von Wohlstand und Macht. Vom Donausteig-Startplatz am Rand der Altstadt wandern wir auf Neben­straßen in einem langen Rechtsbogen durch bäuerliche Kulturlandschaft: fruchtbare Felder, Gemüse­anbau, große Bauern­höfe, Ab-Hof-Verkauf, Marterl, ... – Eferdinger Becken-Idyll pur! In der bäuerlichen Siedlung Unterschaden biegen wir nach Norden in den Auwald ab. Über eine asphaltiere Austraße erreichen wir in einem Rechtsbogen die Aschach, der wir rund 1 km flussabwärts folgen. Dann überqueren wir die Aschach und stehen an der Donau neben dem Donausteig-Rastplatz „Langer Haufen“. Mächtig fließt hier der Donaustrom an uns vorbei. Auf den nächsten 5 Kilometern wandern wir auf dem asphaltierten Donauuferdamm stromabwärts. Der gleichförmige Wegverlauf bietet viel Raum zum Sinnieren und Philosophieren. Plötzlich drängt sich die unbekannte Welt der Wasserstraße „Donau“ ins Bewusstsein und wir entdecken die Donau als Tummelplatz für allerhand Abenteurer: Radfahrer, Kanuten, ... – wir sind also nicht allein! In Sichtweite des Donaukraftwerks Ottensheim-Wilhering verlassen wir die Donau und folgen rechts dem Innbach die nächsten 3 km auf einem Fahrweg durch Auwälder. Dabei umrunden wir das Kraftwerk Ottensheim-Wilhering in einem langen Linksbogen. Die Brücke der Kraft­werkszufahrt in Fall lässt uns den Innbach überqueren und wir wandern auf seiner anderen Uferseite weiter flussabwärts. Nach dem Donausteig-Rastplatz „Fischlehrpfad“ biegt der Donausteig wieder in den Auwald ab, bis wir in der Siedlung Wilhering/Ufer wieder die Donau erreichen. Kurze Zeit später stehen wir beim Donausteig-Startplatz „Wilhering“ am Fähranleger der Rollfähre Ottensheim-Wilhering. Eine Donausteig-Etappe mit Weitwander-Flow-Erlebnis und viel Raum zum Sinnieren.

 

Entdecken Sie mit dem Donausteig-Tagebuch folgende Besonderheiten:

- Eferding-Im Mittelpunkt der Herrschaft

- Donausteig-Startplatz „Eferding“

- Bildstöcke-erzählende Zeichen in der Landschaft

- Donausteig-Rastplatz „Langer Haufen“

- Wasserstraße „Donau“

- Die Donauschifffahrt und ihre „geheimen“ Zeichen

- Donaukraftwerk Ottensheim-Wilhering

- Pegel-Leben mit dem Wasserstand

- ...

 

Download: Donausteig-Tagebuch Etappe 2_G02 Eferding-Wilhering

 

ACHTUNG:   Wer am Ende diese Etappe nach Ottensheim will, benötigt dazu die Rollfähre „Ottensheim-Wilhering“ (Fähr­zeiten siehe Punkt „Öffentlicher Verkehr“)!

 

Autorentipp

Ein Rundgang durch den Stadtkern von Eferding eröffnet interessante Einblicke in die Geschichte der drittältesten Stadt Österreichs!
Profilbild von WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH
Autor
WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH
Aktualisierung: 25.07.2023
Österreichisches Wandergütesiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
266 m
Tiefster Punkt
254 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 64,32%Schotterweg 31,48%Unbekannt 4,19%
Asphalt
9,4 km
Schotterweg
4,6 km
Unbekannt
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH
Lindengasse 9
4040 Linz, Austria
Tel. +43(0)732/7277-800
Fax. +43(0)732/7277-804
info@donausteig.com

Tourismusverband Eferding
Tel.: +43(0)7272/5555-160 Fax DW -161
tourismusverband@eferding.ooe.gv.at
www.eferding.at

Marktgemeindeamt Wilhering
4073 Wilhering
Linzer Str. 14
Tel.: +43(0)7226(2255
Fax: +43(0)7226/3095
gemeinde@wilhering.ooe.gv.at
www.wilhering.at

 

Start

Eferding - der Donausteig-Startplatz „Eferding“ liegt versteckt in der Grünanlage westlich des lang gestreckten Parkplatzes des Eferdinger Freibads (auf halber Parkplatzhöhe). (263 m)
Koordinaten:
DD
48.308581, 14.025602
GMS
48°18'30.9"N 14°01'32.2"E
UTM
33U 427749 5351057
w3w 
///kannst.ersehnten.garten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wilhering - der Donausteig-Startplatz „Wilhering“ liegt direkt beim Anleger der Donaufähre Ottensheim-Wilhering.

Wegbeschreibung

Vom Donausteig-Startplatz „Eferding“ überqueren wir den Parkplatz des Eferdinger Freibades und folgen der Straße Richtung Norden. Nach ca. 800 m zweigen wir in Wörth rechts ab. Eine kleine Bauernstraße bringt uns nun Richtung Osten. An der Kreuzung in der bäuerlichen Siedlung Unterschaden (rechts großer Bauernhof) gehen wir wenige Meter geradeaus weiter, dann biegen wir links in den Auwald ab. Nun führt eine Asphaltstraße in einem Rechtsbogen an einer Kläranlage vorbei und anschließend entlang der Aschach flussabwärts bis zu einer Brücke. Auf dieser links über die Aschach. Wenige Meter danach stehen wir an der Donau beim Donausteig-Rastplatz „Langer Haufen“. Ab hier folgt der Donausteig dem asphaltierten Donauuferdamm einige Kilometer stromabwärts. In Sichtweite des Donaukraftwerks Ottensheim-Wilhering verlassen wir die Donau und wandern rechts auf einem schmalen Fahrweg entlang des Innbachs durch den Auwald. Dabei umgehen wir das Kraftwerk in einem langen Linksbogen. An der Brücke in Fall (Kraftwerkszufahrt) überqueren wir den Innbach und zweigen gleich danach links ab. Kurz durch eine Siedlung, dann gehen wir wieder am Ufer des Innbachs entlang. Nach dem Donausteig-Rastplatz „Fischlehrpfad“ biegt der Donausteig vom Innbach ab und führt durch Auwald, bis wir in Wilhering/Ufer das Donauufer erreichen. Kurze Zeit später stehen wir beim Donausteig-Startplatz „Wilhering“am Fähranleger der Rollfähre Ottensheim-Wilhering.

 

Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, wurde der Donausteig mit einem eigenen Orientierungssystem versehen - die Beschreibung finden Sie hier .

 

ACHTUNG:   Wer am Ende diese Etappe nach Ottensheim will, benötigt dazu die Rollfähre „Ottensheim-Wilhering“ (Fähr­zeiten siehe Punkt „Öffentlicher Verkehr“)!

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Eferding kann via Bahn und Bus erreicht werden. Ein Rücktransfer von Wilhering ist via Bus möglich. Bei der Bahnfahrt ist zu berücksichtigen, dass der Bahnhof von Eferding in größerer Entfernung zum Stadtplatz liegt - somit muss zusätzlich entweder eine Busfahrt oder ein längerer Fußweg eingeplant werden! Informationen über die Fahrzeiten finden Sie unter http://www.ooevv.at .

 

Fährzeiten der Rollfähre „Ottensheim-Wilhering“:

- Montag-Samstag:        06:30-19:20 Uhr ab Wilhering

- Sonntag, Feiertag:       08:00-19:20 Uhr ab Wilhering

 

Weiter Infos zur Rollfähre finden Sie hier .

 

Anfahrt

Das Eferdinger Freibad liegt ca. 250 m Luftlinie vom Eferdinger Stadtplatz in südöstlicher Richtung entfernt. Je nach Hauptanreiserichtung ergeben sich verschiedene Anfahrts­möglich­keiten (Navi: A‑4070 Eferding, Freibad/Ludlgasse).

Parken

Am Parkplatz des Eferdinger Freibads kann unbefristet und kostenlos geparkt werden.

Koordinaten

DD
48.308581, 14.025602
GMS
48°18'30.9"N 14°01'32.2"E
UTM
33U 427749 5351057
w3w 
///kannst.ersehnten.garten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Zusätzlich zur persönlichen Wanderausrüstung gibt es keine besonderen Erfordernisse.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Josef Hangler 
25.04.2021 · Community
Schöne Wanderung entlang der Donau. Leider sehr viel Asphaltanteil.
mehr zeigen
Tour gemacht am 24.04.2021

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,7 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
8 hm
Abstieg
12 hm
Höchster Punkt
266 hm
Tiefster Punkt
254 hm
Etappentour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.