Dolorama Schlüterhütte- Raschötzhütte
Bergtour
· Eisacktal

Verantwortlich für diesen Inhalt
Stefan Gasser
3. Tag des Dolorama von der Schlüterhütte über den Adolf Munkel Weg zur Raschötzhütte
mittel
Strecke 15,9 km
Begleitet vom typischen Ruf des Tannenhähers windet sich der Weg in der dritten Etappe weiter durch lichte Zirbenwälder zur Brogles Hütte im Schatten der 3000 m hoch aufragenden Geislerspitzen. Nach den schroffen Felsformationen der Dolomiten, führt der Weg nun wieder über die sattgrünen, sanft nach Süden abfallenden Wiesen und Weiden der Raschötz.
Autorentipp
Sonnenaufgang auf dem Zendleser Kofel, der nur 20 min. von der Schlüterhütte entfernt ist.
Einfach einmalig!!!
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.303 m
Tiefster Punkt
1.867 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Schotterweg
1,4 km
Pfad
14,5 km
Start
Schlüterhütte (2.302 m)
Koordinaten:
DD
46.635332, 11.805008
GMS
46°38'07.2"N 11°48'18.0"E
UTM
32T 714694 5168463
w3w
///söldner.zelte.rotes
Ziel
Raschötzhütte
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung auf die Zanser Alm
Anfahrt
Mit dem Auto durchs Villnössertal nach Zans. Der gebührenpflichtige Parkplatz ist gleichzeitig das Talende. Von da gehts zu Fuß weiter.Parken
Parkplatz Zanser Alm- kostenpflichtigKoordinaten
DD
46.635332, 11.805008
GMS
46°38'07.2"N 11°48'18.0"E
UTM
32T 714694 5168463
w3w
///söldner.zelte.rotes
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,9 km
Dauer
6:07 h
Aufstieg
552 hm
Abstieg
686 hm
Höchster Punkt
2.303 hm
Tiefster Punkt
1.867 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen