Dolomieu-Weg
Anspruchsvoller Wanderweg mit Schautafeln, die über Flora, Fauna und Geologie des Wipptales berichten.
Von der Bergstation über den Weg Nr. 19A zum Biotop “Kastellacke” und weiter zur Vallmingalm. Vom urigen Almdorf der Vallmingalm führt der Weg weiter nach Ladurns (zuerst der Wegmarkierung 14A folgen, bei der Weggabelung der Beschilderung “Almenweg” folgen). Vorbei an der Ladurnerhütte und weiter zur Toffringalm. Die Wanderung führt nun über die Hänge des Pfaffenbergs bis zur Allrissalm. Abstieg über den Weg Nr. 27, um dann auf dem Forstweg zur Talstation des Ladurnser Liftes zurückzuwandern. Rückfahrt zum Ausgangspunkt mit dem Linienbus. Die Tour kann problemlos bei der Bergstation des Ladurner Sesselliftes abgebrochen werden (Talfahrt mit dem Lift). Der gesamte Wegverlauf ist durchgehend und einheitlich markiert und beschildert. Die Dolomiten umfassen eigentlich ein viel weiter südöstliches liegendes Gebiet, doch Ausläufer des Dolomitengesteins reichen tatsächlich bis in das Gebiet unmittelbar südlich des Brenners. Eindrucksvoll beweist dies die helle Gipfelpyramide der Weißwand hoch
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen