Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Dietrichshorn
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Dietrichshorn

· 1 Bewertung · Bergtour · Salzburger Saalachtal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Salzburger Saalachtal Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Salzburger Saalachtal Tourismus
m 1800 1600 1400 1200 1000 800 6 5 4 3 2 1 km Thälernalm Logenplatz Unkenberger Mähder
Eine wunderschöne Wanderung mit einfacher Klettersteigsequenz im Salzburger Saalachtal.
mittel
Strecke 6 km
3:15 h
610 hm
610 hm
1.542 hm
930 hm
Profilbild von Salzburger Saalachtal
Autor
Salzburger Saalachtal
Aktualisierung: 09.11.2018
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Dietrichshorn, 1.542 m
Tiefster Punkt
Unkenberg Wanderparkplatz, 930 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Wanderparkplatz oberhalb des Dax-Hofs auf dem Unkenberg bei Unken. (928 m)
Koordinaten:
DD
47.634370, 12.690030
GMS
47°38'03.7"N 12°41'24.1"E
UTM
33T 326476 5278248
w3w 
///ausgab.erreichte.strandbar
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wanderparkplatz oberhalb des Dax-Hofs auf dem Unkenberg bei Unken.

Wegbeschreibung

Der Aufstieg: Auf der gegenüberliegenden Seite des Parkplatzes beginnt ein markierter Pfad (Wegweiser: Dietrichshorn) über eine Wiese. Dieser führt hinein in den Wald und überschneidet des öfteren die Forststraße, welche selbstverständlich auch verwendet werden kann. Auf circa 1200m angekommen, folgt man der Forststraße etwa 100m nach rechts, bis man zu einer Abzweigung mit Wegweiser kommt. Der Weg führt jedoch geradeaus weiter in Richtung Hoisenhöhe (Dietrichshorn für Geübte) und kommt schon bald an das wunderschöne Wiesengelände des Unkenbergmähder. Hier kann man nun auf der Almstraße bleiben oder über die Wiese abkürzen. Auf der Wiese folgt man einem kleinen Weg vorbei an einer Alm mit Stadel. Danach geht es weiter auf die westliche Seite des Dietrichshorn, wo der Klettersteig beginnt. Über den teilweise gesicherten Steig, gelangt man unter anderem über eine Leiter zum Gipfel.

Der Abstieg: Vom Gipfel abwärts nimmt man die erste Felsstufe, wie beim Anstieg, doch beim Wegweiser angekommen, folgt man der Beschilderung in Richtung Thällernalm. Diesem teilweise sehr anspruchsvollen Steig folgt man in Serpentinen bis zu einer Gabelung im Wald. Von hier aus geht es weiter in Richtung Thällernalm. Auf der Höhe der Alm trifft man nun auf den Wirtschaftsweg, welcher hinunter bis zur Anstiegsroute führt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Von Lofer kommend links abbiegen nach Unkenberg. Hier passieren Sie ein Sägewerk fahren jedoch immer weiter Richtung Gasthaus Dietrichshorn. An ihm vorbei und weiter hinein in den Wald, wo man auf einen Forstweg gelangt. Wenige Meter weiter findet man einen Wanderparkplatz.

Parken

Ein kleiner Wanderparkplatz steht Ihnen zur freien Benutzung bereit.

Koordinaten

DD
47.634370, 12.690030
GMS
47°38'03.7"N 12°41'24.1"E
UTM
33T 326476 5278248
w3w 
///ausgab.erreichte.strandbar
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

mayr: Salzburger Saalachtal 1:35.000 ISBN: 9783850269254

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Kinder sollten auf dem kurzen Klettersteigabschnitt gesichert werden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Wolfgang Schäffer 
07.08.2020 · Community
Eine sehr schöne und lohnenswerte Tour. Allerdings wirklich nur für Geübte und Trittsichere. Ich bin die Tour umgekehrt gegangen und beim Abstieg bin ich an einer Wurzel ausgerutscht und konnte mich vor einem fatalen Sturz gerade noch retten indem ich in meiner Not einen Baum regelrecht umarmt habe (dürfte ziemlich komisch ausgesehen haben). Obwohl ich als gebürtiger Tiroler Gebirgserfahrung mitbringe, auch im ausgesetzten Gelände,gab es einige Stellen wo mir etwas mulmig zu Mute war. Bitte den Berg nicht unterschätzen. Vor allem feuchtes Gestein und Wurzeln bergen Gefahren. Mit Kindern würde ich den Weg nicht gehen. Ausserdem ist die Tour auf Grund der Steilheit des Geländes sowohl im Aufstieg wie auch im Abstieg sehr anstrengend. Am südseitigen Aufstieg wird an einer Tafel erinnert, dass 1998 eine Wanderin zu Tode gekommen ist. Sie war auf einem moosbewachsenen Stein ausgerutscht und in die Tiefe gestürzt. Geht man allerdings achtsam und konzentriert und legt notwendige Pausen ein, dann wird man mit einem herrlichen Blick ins Land belohnt. Mir hat die Tour gefallen und gut getan. Wolfgang Schäffer
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
610 hm
Abstieg
610 hm
Höchster Punkt
1.542 hm
Tiefster Punkt
930 hm
aussichtsreich familienfreundlich Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.