Diemelradweg von der Quelle bis zur Mündung

Video zum Diemel-Radweg von der Quelle bis Warburg Teil 1
Video zum Diemel-Radweg von Warburg bis Bad Karlshafen Teil 2
Der Diemel-Radweg
führt durch die Höhen des Waldecker Uplandes, durch den Naturpark Diemelsee, durch die sanft hügelige Mittelgebirgslandschaft bis zur Mündung der Diemel in die Weser in Bad Karlshafen.
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten entlang des Radweges:
- Direkt an der Quelle in Willingen-Usseln befindet sich die Graf-Stolberg Hütte. Von hieraus genießt man eine einmailige Aussicht.
- Padberg mit dem "Padberger Dom"
- Das mittelalterliche Marsberg mit den Drakenhöhlen unterhalb des Buttenturms im Stadtteil Obermarsberg, dem Besucherbergwerk Kilianstollen in Niedermarsberg.
- Die 1000 jährige Hansestadt Warburg, der Ausblick auf den Desenberg mit der Burgruine
- Von Haueda bis Liebenau sehenswerte Muschelkalkfelsen
- Der Luftkurort Trendelburg mit der gleichnamigen Burg und dem Rapunzelturm
- Der Deiselertunnel (202 m) der historischen Carlsbahn in der Nähe von Deisel
- In Wülmersen kann man das Wasserschloss besichtigen.
- Die Hugenottenstadt Bad Karlshafen mit dem Sole- Gradierwerk, dem Invalidenhaus
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Wegbeschreibung
Vom Startpunkt der Diemelquelle in Willingen-Usseln empfehlen wir zunächst ein paar Meter höher zur Graf-Stollberg Hütte zu fahren. Von dort genießen Sie einen einmaligen Ausblick.
Von Usseln nach Hemmighausen und Deisfeld gehts auf Wald- und Wiesenwegen durch eine vielfältige Naturlandschaft. Ab Deisfeld folgen wir bis Heringhausen einer Landstraße (ca. 7 km) ohne begleitenden Radweg. Heringhausen ist das touristische Zentrum am Diemelsee mit Bade- und Übernachtungsmöglichkeiten. Wir fahren über die Diemelstaumauer nach Helminghausen. Ab hier geht es auf Radwegen durchs schöne Diemeltal.
Der Ort Padberg ist bekannt durch den Padberger Dom, aber auch durch den sehr steilen Anstieg. Nicht verzweifeln, im kleinen Gang kommt man oben an und dann geht es wieder schön bergab. Vorbei an der Kluskirche von Giershagen geht es nach Niedermarsberg. Hier kann man hoch oben den Stadtteil Obermarsberg sehen.
Anschließend gehts nach Westheim und weiter nach Wrexen. Zwischen Wrexen und Scherfede-Rimbeck muss man eine sehr steile Stahlbrücke überqueren. Laut den zuständigen Behörden soll hier Abhilfe geschaffen werden. Ab Scherfede-Rimbeck geht es auf guten Rad- bzw. Feldwegen über Wethen zum Luftkurort Germete und weiter zur Hansestadt Warburg.
Von Warburg geht es nach Dalheim. Der Weg führt vorbei am Eisenbahnviadukt, nach einem kurzen Anstieg wird man belohnt durch einen wunderschönen Ausblick auf die Warburger Börde mit dem imposanten Desenberg und der Burgruine. Von Haueda bis Liebenau säumen die sehenswerten Muschelkalkfelsen das Ufer der Diemel.
Es folgen die Orte Lamerden, Eberschütz, Sielen, Hofgut Stammen. Trendelburg mit der gleichnamigen Burg, die als Rapunzelburg bekannt ist. Die Diemel bietet auch Kanufahrern an mehreren Einstiegsstellen die Möglichkeit zur Kanutour. Zwischen Trendelburg und Bad Karlshafen (Nähe Deisel) wurde der Deiselertunnel (202 m) der historischen Carlsbahn August 2014 für Radfahrer und Wanderer freigegeben. In Wülmersen kann man das Wasserschloss besichtigen. Ab hier ist die Wegbeschaffenheit durch die waldreiche Landschaft allerdings sehr steinig. Nach Helmarshausen erreicht man das Ziel des Diemel-Radweges Bad Karlshafen. Auch die Diemel hat ihr Ziel erreicht und mündet hier in die Weser.
Ab Bad Karlshafen besteht die Möglichkeit weiter auf dem Weserradweg zu fahren.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen