Die Zillertaler Runde - Auf dem Berliner Höhenweg von Hütte zu Hütte
Auf der Zillertaler Runde – dem altbekannten Berliner Höhenweg – folgen Sie den Spuren der Alpingeschichte. Bereits 1889 baute man den Übergang von der Berliner Hütte über das Schönbichler Horn zum Furtschaglhaus als Steiganlage aus. Das letzte Teilstück der insgesamt rund 80 km langen Route wurde erst 1976 fertiggestellt. Der Name "Berliner Höhenweg" darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich dabei im eine hochalpine Tour mit all ihren Anforderungen handelt. Er galt ursprünglich nur für die Verbindung zwischen den Hütten, die von der Sektion Berlin erbaut wurden (Gamshütte, Friesenberghaus, Olpererhütte, Furtschaglhaus und Berliner Hütte). Heute versteht man darunter die viel längere Strecke von der Gamshütte bis zur Karl-von-Edel-Hütte unterhalb der Ahornspitze, für deren Begehung mindestens neun Tage einzuplanen sind.
Die einzelnen Abschnitte: ► Finkenberg – Gamshütte: 5 km, 3:00 h, Aufstieg 1000 m(Variante ab Ginzling, 3:00 h) ► Gamsütte – Friesenberghaus: 15 km, 9:30 h, Aufstieg 1400 m, Abstieg 850 m ► Friesenberghaus – Olpererhütte: 4 km, 2:00 h, Aufstieg 150 m, Abstieg 250 m ► Olpererhütte – Furtschaglhaus: 9 km, 4:00 h, Aufstieg 500 m, Abstieg 600 m ► Furtschaglhaus – Berliner Hütte: 8 km, 6:00 h, Aufstieg 900 m, Abstieg 1060 m ► Berliner Hütte – Greizer Hütte:
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen