Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Die Wilde Gams Klettersteig
Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig empfohlene Tour

Die Wilde Gams Klettersteig

· 4 Bewertungen · Klettersteig · Berchtesgadener Alpen
Profilbild von Christian Hofinger
Verantwortlich für diesen Inhalt
Christian Hofinger 
  • Technik ist gefragt
    Technik ist gefragt
    Foto: Christian Hofinger, Community
Originell, anstatt von üblichen Eisenstiften wurden an den aalglatten Platten punktuell künstliche Klettergriffe angebracht, damit überhaupt noch ein Weiterkommen möglich ist. Enorme Kraftausdauer, athletisches Geschick und Erfahrung für den schwierigsten Klettersteig im Salzburger Land unbedingt notwendig!

schwer
Strecke 1 km
1:00 h
157 hm
156 hm
824 hm
667 hm
„Die Wilde Gams“ ist der dritte, zugleich schwierigster und schönster Sportklettersteig in Weißbach bei Lofer. Mit Schwierigkeitsgrad F! bewertet, beissen sich selbst versierte Profis die Zähne aus, erstreckt sich doch nach dem F-Überhang eine 25 Meter hohe E/F-Passage senkrecht die Felswand hinauf.

Autorentipp

Hurra, dreimal die Gams! Wer diesen Extrem-Klettersteig in Kombination mit „Die Zahme Gams“ und/oder „Die Weiße Gams“ in Angriff nehmen möchte, sollte mit diesem schwierigen Klettersteig beginnen, verlassen einem sonst die Kräfte!
Schwierigkeit
F schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
824 m
Tiefster Punkt
667 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
0:05 h
Wandhöhe
110 m
Kletterlänge
240 m, 1:00 h
Abstieg
110 m, 0:15 h

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bei Nässe meiden!

Start

GH Frohnwies in Weißach bei Lofer (668 m) (666 m)
Koordinaten:
DD
47.515253, 12.759177
GMS
47°30'54.9"N 12°45'33.0"E
UTM
33T 331288 5264858
w3w 
///aufgelockert.erhöhter.auftauchen
Auf Karte anzeigen

Ziel

GH Frohnwies in Weißach bei Lofer (668 m)

Wegbeschreibung

Dank des kurzen Zustieges vom GH Frohnwies am Radweg Richtung Saalfelden kann man sich die Kräfte für den Klettersteig aufheben. Unmittelbar vor dem 2. Weidegatter befindet sich links der Einstieg zum Klettersteig - 5 Minuten

Wegbeschreibung / Routenverlauf DIE WILDE GAMS-KLETTERSTEIG (110 Höhenmeter, 240 Klettermeter, Schwierigkeit F, 1 Stunde)
Von der Infotafel beginnt der rassige Klettersteig zum Aufwärmen gleich mit einem steilen Pfeiler (B bis C), der jedoch einige erdige Stellen aufweist und somit „gut geschmiert“ noch schwieriger sein kann. Eine anschließende steile Graspassage wird mittels Aluleiter (A) überwunden und nach dem Quergang auf einem Band (A bis B) wird der Fels immer griffiger, die erdigen Stellen vernachlässigbar. Unter Zuhilfenahme eines künstlichen Klettergriffes im Überhang (D und C/D) zieht man sich kraftraubend den glatten Fels bis zum nächsten Band (A) hinauf. Leicht überhängend auch der Aufschwung (C bis D) zu einer luftigen Kante (D), die man nach rechts zu einem möglichen Rastplatz (B und A) quert. Knifflig nun die Schlüsselstelle (F), der man sich mittels kombinierter Reibungs- und Klimmzugtechnik in einem kurzen Gewaltakt widtmet. Wer diese Stelle verzweifelt sowie qualvoll überwindet, sollte trotzdem wieder abklettern und den Sportklettersteig über den Notabstieg verlassen, steigern sich die Strapazen mit zusätzlicher Fortdauer. Eine zusätzliche Kurzsicherung leistet ab sofort gute Dienste, powert man sich in der extrem schwierigen Verschneidung (E/F²) dermaßen aus, dass diese in Bruchteilen von Sekunden für notwendige Rastpausen eingeklinkt werden kann. Mit langgezogenen Armen verlässt man den ausgesetzten Überhang nach links (C), ehe die steile Kante (D/E) die letzten Kraftreserven mobilisiert. Unmittelbar nach dem Austieg befindet sich das Wandbuch.

Vom Ausstieg folgt man den ausgetretenen Pfad, der mit roten Punkten markiert ist und nach wenigen Metern in den Quellensteig mündet. Der markierte Wanderweg führt links zum Ausgangspunkt zurück. 110 Höhenmeter bzw. 15 Minuten Rast / Einkehr

Anfahrt

Von Lofer oder Saalfelden auf der B311 nach Weißbach bei Lofer bis zum GH Frohnwies direkt neben der Straße.

Parken

GH Frohnwies direkt neben der Straße. Parken ist anstandslos geduldet, sofern man hinterher konsumiert :-)

Koordinaten

DD
47.515253, 12.759177
GMS
47°30'54.9"N 12°45'33.0"E
UTM
33T 331288 5264858
w3w 
///aufgelockert.erhöhter.auftauchen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Alpinverlag – Klettersteigführer Österreich, Schallverlag – Klettersteige in Österreich,

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass 14 – Berchtesgadener Land ÖK 50 Blatt 92

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Komplette Klettersteigausrüstung (Helm, Hüftgurt, Klettersteigset), Handschuhe, eine Kurzsicherung für Rastpausen ist dringend anzuraten, ein kurzes Sicherungsseil für die Schwächeren

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(4)
Profilbild von Ralf Willhochhinaus
Ralf Willhochhinaus
28.09.2020 · Community
der Wilde Gams Klettersteig ist der schwerste der drei "Gams-Steige" in Weißbach. Kann gut kombiniert werden mit dem Weiße Gams Klettersteig und dem Zahme Gams Klettersteig
mehr zeigen
Tour gemacht am 10.07.2020
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
F schwer
Strecke
1 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
157 hm
Abstieg
156 hm
Höchster Punkt
824 hm
Tiefster Punkt
667 hm
Sportklettersteig

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.