Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bei Nässe meiden!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung / Routenverlauf DIE WILDE GAMS-KLETTERSTEIG (110 Höhenmeter, 240 Klettermeter, Schwierigkeit F, 1 Stunde)
Von der Infotafel beginnt der rassige Klettersteig zum Aufwärmen gleich mit einem steilen Pfeiler (B bis C), der jedoch einige erdige Stellen aufweist und somit „gut geschmiert“ noch schwieriger sein kann. Eine anschließende steile Graspassage wird mittels Aluleiter (A) überwunden und nach dem Quergang auf einem Band (A bis B) wird der Fels immer griffiger, die erdigen Stellen vernachlässigbar. Unter Zuhilfenahme eines künstlichen Klettergriffes im Überhang (D und C/D) zieht man sich kraftraubend den glatten Fels bis zum nächsten Band (A) hinauf. Leicht überhängend auch der Aufschwung (C bis D) zu einer luftigen Kante (D), die man nach rechts zu einem möglichen Rastplatz (B und A) quert. Knifflig nun die Schlüsselstelle (F), der man sich mittels kombinierter Reibungs- und Klimmzugtechnik in einem kurzen Gewaltakt widtmet. Wer diese Stelle verzweifelt sowie qualvoll überwindet, sollte trotzdem wieder abklettern und den Sportklettersteig über den Notabstieg verlassen, steigern sich die Strapazen mit zusätzlicher Fortdauer. Eine zusätzliche Kurzsicherung leistet ab sofort gute Dienste, powert man sich in der extrem schwierigen Verschneidung (E/F²) dermaßen aus, dass diese in Bruchteilen von Sekunden für notwendige Rastpausen eingeklinkt werden kann. Mit langgezogenen Armen verlässt man den ausgesetzten Überhang nach links (C), ehe die steile Kante (D/E) die letzten Kraftreserven mobilisiert. Unmittelbar nach dem Austieg befindet sich das Wandbuch.
Vom Ausstieg folgt man den ausgetretenen Pfad, der mit roten Punkten markiert ist und nach wenigen Metern in den Quellensteig mündet. Der markierte Wanderweg führt links zum Ausgangspunkt zurück. 110 Höhenmeter bzw. 15 Minuten Rast / Einkehr
Anfahrt
Von Lofer oder Saalfelden auf der B311 nach Weißbach bei Lofer bis zum GH Frohnwies direkt neben der Straße.Parken
GH Frohnwies direkt neben der Straße. Parken ist anstandslos geduldet, sofern man hinterher konsumiert :-)Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Komplette Klettersteigausrüstung (Helm, Hüftgurt, Klettersteigset), Handschuhe, eine Kurzsicherung für Rastpausen ist dringend anzuraten, ein kurzes Sicherungsseil für die SchwächerenWetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen