Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Die Watzmanntour Tag 2: Watzmannhaus - Hocheck - Ramsau und dann zur Wimbachgrieshütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour Etappe 2

Die Watzmanntour Tag 2: Watzmannhaus - Hocheck - Ramsau und dann zur Wimbachgrieshütte

· 1 Bewertung · Bergtour · Berchtesgadener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion München Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aufi muss i - Über den serpentienenartigen Steig geht es hinauf auf das Hocheck - einer von drei Watzmanngipfeln
    Aufi muss i - Über den serpentienenartigen Steig geht es hinauf auf das Hocheck - einer von drei Watzmanngipfeln
    Foto: Thomas Gesell, DAV Sektion München

Vom Watzmannhaus auf das Hocheck - einem der drei Watzmanngipfel, beschwingt hinunter zur Wimbachbrück und dann über das Wimbachgries taleinwärts bis zur Wimbachgrieshütte.

schwer
Strecke 18,2 km
9:00 h
1.323 hm
1.914 hm
2.587 hm
701 hm

Entspannt hinauf auf den Watzmann - Gipfelglück, Weite, Tiefe und eine endlose Rundumsicht. Beim Abstieg gönnen wir uns am Watzmannhaus noch mal ein Stück von Annnettes sensationellem Aprikosenkuchen und dann geht es hinunter bis fast ins Tal und über Wimbachklamm und -gries hinein in ein weites Schutttal an dessem hinteren Ende die Wimbachgrieshütte auf uns wartet.

Profilbild von Sektion München DAV
Autor
Sektion München DAV 
Aktualisierung: 12.05.2023
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hocheckgipfel (Watzmann), 2.587 m
Tiefster Punkt
Wimbachbrücke in Ramsau, 701 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Watzmannhaus (1.930m) (1.918 m)
Koordinaten:
DD
47.571165, 12.933884
GMS
47°34'16.2"N 12°56'02.0"E
UTM
33T 344606 5270707
w3w 
///klingt.vorher.ebenen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wimbachgrieshütte

Wegbeschreibung

Wegskizze: Watzmannhaus – Watzmann-Hocheck – Watzmannhaus – Wimbachtal – Wimbachgrieshütte

Abstecher Watzmannhaus – Hocheckgipfel

Aufstieg 670hm, Abstieg 670 hm, 3,5 Std, Trittsicherheit erforderlich

 

Für alle mit guter Kondition ein sehr lohnender Abstecher auf den nördlichsten Gipfel des Großen Watzmanns! Für diesen Gipfelaufstieg reicht ein leichter Tagesrucksack. Am westlich gelegenen Gegenhang des Watzmannhauses führt der Steig im Zickzack zu einer Schulter hinauf, die im oberen Bereich in einer kurzen Felspassage durch Drahtseile entschärft ist. Anschließend folgen Sie dem Grat mäßig ansteigend zum Gipfel und zur wohlverdienten Gipfelrast samt genialem Ausblick. Zurück zum Watzmannhaus geht es auf gleichem Weg. Von dort dan weiter 

 

Watzmannhaus – Wimbachgrieshütte:

Aufstieg: 670 hm, Abstieg: 1.220 hm, 5-6 Std

Die Tour des heutigen Tages führt uns vom Watzmannhaus hinunter in das malerische Wimbachgries und hinauf zu der gleichnamigen Hütte.  Bestens ausgeschlafen, gut erholt und ausgiebig gestärkt steigen Sie über die Falzalm und die Mitterkaseralm hinunter Richtung Wimbachbrücke ab, bis Sie, schon wieder sehr tief, ins Wimbachtal abzweigen. Auf bequemem, sehr flachem Weg bummeln Sie nun gemütlich das Tal entlang, sehen, wie der Schotter hier immer weiter talwärts zieht und die Vegetation zu einem ständigen Überlebenskampf zwingt. Und über allem begleitet Sie die großartige Kulisse von Hochkalter- und Watzmannstock. Kurz nachdem sich der Talkessel eindrucksvoll weitet, erreichen Sie die Wimbachgrieshütte – eine gemütliche Insel in dieser großartigen Felslandschaft.

Koordinaten

DD
47.571165, 12.933884
GMS
47°34'16.2"N 12°56'02.0"E
UTM
33T 344606 5270707
w3w 
///klingt.vorher.ebenen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Faltblatt "Bergerlebnis Watzmann" - zum downlaod unter www.watzmannhaus.de Faltblatt "Sicher auf den Watzmann" - zum Downlaof unter www.alpenverein.de

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte BY 21 "Nationalpark Berchtesgaden", mit Wegmarkierung und Skirouten 1:25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Burkhard Dümler
17.07.2016 · Community
Dieser Tag hat es in sich und sollte auf keinen Fall unterschätzt werden. Die angegebene Dauer beinhaltet keine Pausen und man muss sich realistisch eher auf 13 Stunden einstellen. Ich bin diese Etappe mit meinem 14 jährigen Sohn gegangen und es war grenzwertig. Wir sind dann um 19:00 Uhr angekommen, obwohl wir zügig gegen 7:00 gestartet waren. Auf die Watzmannspitze und zurück zum Watzmannhaus waren wir 4.5h unterwegs. Nach einem Mittag auf dem Haus sind wir dann zum Wimbach abgestiegen. Gegen 16:00 waren wir unten. Dann muss man aber noch das Wimbachtal hochlaufen, was weitere 3 Stunden zügige Wanderung bedeutet. Gerade die letze Stunde nach dem Wimbachschloss war dann sehr hart für meinen Jungen. Ich war aber auch am Ende und konnte nicht gut schlafen, da meine Muskeln glühten. Ein extrem aufregender Tag! Von ganz oben nach ganz unten und wieder das Tal hinauf.
mehr zeigen
Gemacht am 14.08.2015

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
18,2 km
Dauer
9:00 h
Aufstieg
1.323 hm
Abstieg
1.914 hm
Höchster Punkt
2.587 hm
Tiefster Punkt
701 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Fauna Von A nach B Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.