Die Rumplertour mit Variantenabfahrt durch das Edelgrieß
Die Rumplertour ist auch als Nationalskitour der Ostalpen bekannt und bietet eine der längsten Abfahrten im östlichen Teil der Alpen. Der Aufstieg über das weitgehend sanfte Rumplerplateau ist bei Sonnenschein ein Genuss, bei Nebel hingegen macht die Tour wenig Sinn. Die Abfahrt durch das Edelgrieß ist eine beliebte und landschaftliche beeindruckende Variante. Nicht vergessen sollte man jedoch Steigeisen und Pickel, falls der Weg nach dem Edelgrießstollen vereist ist. Nach dem Stollen muss ein sehr steiler und in einer Felswand endender Hang gequert werden. Ist die Abfahrt offiziell geöffnet so findet sich hier ein Fixseil und ein ausgeschaufelter Weg. Danach kann man sich auf wunderbare Skihänge freuen und dabei das herrliche Panorama genießen. Im unteren Teil trifft man erneut auf eine Steilstufe, diese ist sehr oft aper und die Ski müssen ein paar Meter getragen werden. Nach der Bergfahrt auf die Dachsteinsüdwandbahn am Hunerkogel beginnt die lange Abfahrt ins Echerntal.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
SimonyhütteWiesberghaus
Sicherheitshinweise
Die Rumplertour führt fast durchwegs über freies Gelände, daher ist bei Nebel bzw. schlechter Sicht ein perfekter Umgang mit GPS obligat. Am Gletscher gibt es wenige aber doch ein paar Spalten. Bei der Abfahrstvariante durch das Edelgrieß herrscht nach dem Stollen Absturzgefahr. Am besten erkundigt man sich beim Liftpersonal nach dem aktuellen Abfahrtszustand.Weitere Infos und Links
Die aktuellen Winter-Betriebszeiten bzw. Preise für die Seilbahnen findet man unter https://dachstein-salzkammergut.com und https://www.derdachstein.at/de.
Als ein touristisches Highlight entlang der Skitour ist der Dachsteineispalast zu nennen.
https://www.derdachstein.at/de/dachstein-gletscherwelt/gletscher-erlebnis/eispalast.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
ÖV-Verbindungen sind unter www.anachb.at zu finden.
Ausgangspunkt ist die Haltestelle "Winkl b.Obertraun Dachsteinseilbahn Talstation", Endpunkt die Haltestelle "Hallstatt Demelgasse“.
Anfahrt
Von Bad Aussee oder Bad Ischl der Salzkammergutstraße folgend Richtung Obertraun, Parkplatz Krippensteinseilbahn.
Vom Parkplatz Echerntal wieder mit dem Taxi zurück zum Parkplatz Krippensteinseilbahn.
Parken
Großer, gebührenfreier Parkplatz.
Koordinaten
Ausrüstung
Skitourenausrüstung mit warmer Bekleidung auch für Schlechtwetter, Handschuhe, Haube und ausreichend Proviant sollten auf jeden Fall dabei sein. Auf jeder Tour sollte unbedingt ein Lawinenverschüttetensuchgerät, eine Sonde und eine Lawinenschaufel mitgenommen werden. Zusätzlich darf in keinem Rucksack ein gut gepacktes Erste-Hilfe-Paket inkl. Rettungsdecke, Biwaksack und ein Mobiltelefon fehlen. Drucke dir am besten diese Tourenbeschreibung inklusive Karte aus oder lade die Tour in deiner App offline herunter!
Bist du mit deiner gesamten Ausrüstung wirklich vertraut und kannst sie im Notfall auch richtig einsetzten? Die Naturfreunde bieten Kurse und Ausbildungen höchster Qualität an und bringen dich auf den aktuellsten Stand der Technik. Wir haben genau die richtige Fortbildung um DEINE Sicherheit zu erhöhen.
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen