Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Die Rastenbachklamm (Kaltern)
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Die Rastenbachklamm (Kaltern)

· 10 Bewertungen · Wanderung · Nonsberg Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Fast wie im Dschungelfilm wandern wir auf urigen Holzbrücken durch die mit Moosen und Efeu bewachsene Klamm
    Fast wie im Dschungelfilm wandern wir auf urigen Holzbrücken durch die mit Moosen und Efeu bewachsene Klamm
    Foto: Stefan Steinegger, Stefan Steinegger
Wunderschöne, abwechslungsreiche Klammwanderung mit Wasserfall, steilen Stiegen, urigen Holzstegen, einer Tibetbrücke und uralten Ruinen zwischen dem Kalterersee und Altenburg.
mittel
Strecke 4,7 km
3:00 h
350 hm
350 hm
583 hm
227 hm
Die frei zugängliche Rastenbachklamm führt uns von St. Josef am See hinauf Richtung Altenburg (ca. 300 Hm) und hält immer etwas zum Entdecken und Bestaunen bereit, sodass wir mit Kindern doch etwas mehr an Zeit einplanen sollen. Der hohe Wasserfall, die urigen Brücken und Holzstege, der mit Moosen und Efeu bewachsene, üppige Laubwald, der Dschungel-Feeling aufkommen lässt, die steilen Stiegen und Treppen und die flacheren Abschnitte, die zum Spielen am Wasser einladen, garantieren für ein spannendes Erlebnis entlang des Altenburgerbaches. Oben am höchsten Punkt unserer Tour können wir die Ruine der Kirche St. Peter, eine der ältesten Kirchen Tirols, besichtigen bevor wir durch schönen Wald wieder zum Kalterer See zurückwandern, wo wir unseren Tag ausklingen lassen können. Für etwas geherfahrene Kinder ist die Rastenbachklamm bereits ab vier Jahren geeignet.

 

Profilbild von Ralf Pechlaner
Autor
Ralf Pechlaner 
Aktualisierung: 06.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Ruine der Kirche St. Peter in Altenburg, 583 m
Tiefster Punkt
St. Josef am See, 227 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 37,59%Pfad 66,71%
Asphalt
1,8 km
Pfad
3,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Nach und an Regentagen ist die Wanderung mit Kindern nicht empfohlen, da entlang des Waldes und hauptsächlich entlang der Holztreppen und Holzstege erhöhte Rutschgefahr besteht.

Weitere Infos und Links

Da sich diese Wanderbeschreibung an Familien mit Kindern richten, sind Tourenbeschreibung, Sicherheitshinweise und Bewertung von Kondition, Schwierigkeit, Erlebniswert usw. auf diese Zielgruppe abgestimmt.

Start

St. Josef am See (227 m)
Koordinaten:
DD
46.385527, 11.256075
GMS
46°23'07.9"N 11°15'21.9"E
UTM
32T 673473 5139357
w3w 
///zeit.beilage.oftmals
Auf Karte anzeigen

Ziel

St. Josef am See

Wegbeschreibung

Der Weg in die Rastenbachklamm ist bereits in St. Josef durch ausreichend Wegweiser gut beschildert. Vom großen Parkplatz im Dorfzentrum folgen wir zunächst dem Kardatscher Weg (Markierung 10), der sich vom See aus durch das Dorf und fruchtbare Weinberge hinauf in Richtung Wald schlängelt. Sobald wir die letzten Häuser erreichen und den Wald betreten, halten wir uns links und folgen der Beschilderung "Bärentalwanderweg" (Markierung 13). Nun wird der Anstieg durch den Wald etwas steiler und wir gelangen an einen kleinen Felsübergang (nicht gefährlich), wo uns ein Schild auf den Biotop-Status der Rastenbachklamm hinweist und sich der Weg in die Klamm vom Bärentalwanderweg trennt. Wir sehen und hören nun schon den hohen Wasserfall, dem wir uns in wenigen Minuten bis zum Anfassen nähern, bevor wir nun über steile, gut abgesicherte Treppenkonstruktionen eine Felswand überwinden und mächtig an Höhenmetern gewinnen. Am Ende der vielen Holztreppen wartet zum Ausruhen eine Sitzbank mit herrlichem Panoramablick über den Kalterersee auf uns. Das steilste Stück ist geschafft, ab jetzt schlängelt sich der urige Holzsteg wie in einem Dschungelfilm durch die mit Efeu und Moosen bewachsene Klamm, bis wir wieder "festen" Boden unter den Füßen haben und einem flacheren Abschnitt des Altenburgerbaches entlang wandern. Schon bald kreuzt unser Weg mit dem Friedensweg (Markierung 1) und links über uns können wir bereits die Mauern einer alten Ruine erblicken, die wir noch einmal über eine steile Treppen erreichen. Auf einer luftigen Tibetbrücke können wir uns die alten Mauerreste von oben ansehen, ehe wir der Beschilderung zur Ruine St. Peter folgen, die zu den ältesten Kirchen im Tiroler Raum zählt. Von hier aus genießen wir jetzt noch einmal einen wunderschönen Weitblick, der unser Auge von der Sarner Scharte, über das Rittner Horn, das Schwarz- und Weißhorn, die Leuchtenburg und den Kalterer See bis ins Südtiroler Unterland schweifen lässt. Über den gut beschilderten Nussentalweg (Markierung 14) wandern wir schließlich durch den Wald wieder nach St. Josef am See zurück.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Verbindungen des öffentlichen Nahverkehrs findet ihr auf der Seite Südtirol Mobil.

Anfahrt

Vom Überetsch kommend von Eppan über Kaltern Dorf hinunter zum Kalterer See und nach St. Josef am See.

Oder auf der Autobahn die Ausfahrt Neumarkt-Auer-Tramin nehmen und über Tramin zum Kalterer See und nach St. Josef am See.

Parken

Großer, aber kostenpflichtiger Parkplatz (maximale Parkgebühr 5€) direkt an der Hauptstraße in St. Josef am See. Einige wenige Parkplätze gibt's allerdings auch am Ende der letzten Häusern am Kardatscherweg entlang bevor der Wanderweg in den Wald hinein führt.

 

Koordinaten

DD
46.385527, 11.256075
GMS
46°23'07.9"N 11°15'21.9"E
UTM
32T 673473 5139357
w3w 
///zeit.beilage.oftmals
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco Landkarte 049 Sϋdtiroler Weinstrasse - Strada del Vino

In der Alpinen Fachbibliothek des Alpenvereins Südtirol in der Giottostraße 3 in Bozen (I) kann Kartenmaterial ausgeliehen werden.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk und Outdoor-Bekleidung. Genügend Flüßigkeit und eine Jause gehören immer in den Rucksack.

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(10)
Thomas Dilger
16.09.2020 · Community
Schöne Tour mit super Aussicht. Den Aussichtspunkt Alterburg sollte man noch mitnehmen, von dort hat man eine tolle Sicht auf den See.
mehr zeigen
Gemacht am 02.09.2020
Harald Wettemann 
11.06.2019 · Community
schöne und kurzweilige Schluchttour, mit 9 und 12 jährigen Kindern ohne Probleme gemacht, toller Wasserfall, Aussichtspunkte auf den Kalterer See, toller Wald, eiserne antike Hängenrücke, sind vom Parkplatz Schluchteingang (bei St. Josef oberhalb am See) gestartet,
mehr zeigen
Gemacht am 11.06.2019
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 2

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,7 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
350 hm
Abstieg
350 hm
Höchster Punkt
583 hm
Tiefster Punkt
227 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Geheimtipp

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.