Die Pitztaltour - Tag 1: Von Mandarfen zum Taschachhaus mit sensationellem Gletscherblick
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
TaschachhausTaschachalm
Sicherheitshinweise
Kurz nach der Talsation der Materialseilbahn gabelt sich der Weg. Der rechte Abzweig führt unmittelbar anch der Talsation der Materialseilbahn über eine Brücke und dann Richtung Norden bergauf, der andere Weg bleibt erst einmal aud der linken Seite des Baches.Bitte nur und auschließlich den linken Weg nutzen und die Sperrschilder beachten.
Nach einem Felsturz im Jahre 2012 ist der rechte Weg gesperrt und die Brücken auf diesem Wegstück abgebaut.
Wer noch einen kleinen Abstecher auf den Gletscher machen möchte:
Unbedingt Steigeisen mitnehmen (alterativ Grödeln) und den Gletscher ausschließlich bei besten Sichtverhältnissen betreten.
Im unteren Zungenbereich des Gletschers befinden sich zahlreiche Toteisfelder mit zum Teil über 30 Meter tiefen Abbrüchen.
Weitere Infos und Links
Hier noch ein paar beachtenswerte Links:Unter www.pitztaltour.de finden sie noch die ein der andere zusätzliche Information zur Pitztaltour und den Flyer zum download.
Infos zum Taschachhaus finden sie auf www.taschachhaus.at oder www.taschachhaus.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Bequem erreicht man mit Bahn und Postbus den Ausgangspunkt Gasthof Gletscherblick zwischen Mandarfen und Mittelberg. Der erste Tag beginnt gemütlich: Über Pitze und Taschachbach und kurz hinauf zur Taschachalm werden die Muskeln warm. Nach einer Einkehr geht es auf einer Almstraße immer am Taschachbach entlang taleinwärts.
Erst die letzte Stunde schlängelt sich der neu angelegte, unschwierige Hüttenweg mit Gletscherlehrpfad etwas steiler hinauf zum . Dabei erfährt man unterwegs viel Wissenswertes über Gletscher und kann die Moränen und das Gletscherschliffgelände des Taschachferners direkt vor Ort begutachten. Als eine der ältesten AV-Hütten wurde das Taschachhaus vor wenigen Jahren rundum saniert und modern ausgestattet – ohne den Charme einer Berghütte verloren zu haben.
* Angegeben ist die Gesamtgehzeit ohne größere Pausen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn:Von München besteht eine Zugverbindung über Rosenheim, Kufstein und Innsbruck nach Imst (je nach Verbindung 1–3 Mal umsteigen, Fahrzeit 2:45 bis 3:30 Std.)
Fahrplanauskunft der Bahn und der Österreichischen Bundesbahn
Mit dem Bus:
Von Imst geht es mit dem Bus weiter nach Mandarfen (Fahrzeit 1 Stunde, Bus verkehrt im Sommer fast stündlich)
Anfahrt
Mit dem Auto:Mit dem Auto von München über die A 95 nach Garmisch-Partenkirchen, weiter über Lermoos und den Fernpass ins Inntal nach Imst. Gegenüber ins Pitztal und nach Mandarfen. 187 km, Fahrzeit 2,5–3 Std.
Oder auf der A 8 zum Inntaldreieck, weiter über die A 93 nach Kufstein und auf der Inntalautobahn über Innsbruck bis zur Ausfahrt 132 (Imst); von dort ins Pitztal und nach Mandarfen. 256 km, Fahrzeit 2,5–3 Std.
Anfahrtsrouten bei Google Maps
Parken
Kostenfreie Parkplätze stehen an der Talstation der Rifflsee-Seilbahn in Mandarfen zur Verfügung.Gleich in der Nähe ist auch die Bushaltestelle, an der sie am vierten Tag der Pitztaltour von Plangeros aus ankommen.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Faltblatt Pitztaltour, Download unter www.pitztaltour.de Faltblatt Taschachhaus, Download unter www.taschachhaus.de
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte 30/3 "Ötztaler Alpen – Kaunergrat" 1:25.000 Alpenvereinskarte 30/6 "Ötztaler Alpen – Wildspitze" 1:25.000
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Der erste Tag der Taschachtour führt uns auf eine Höhe von etwas über 2.400m. Hier kann es auch im Sommer schnell mal richtig kalt werden. Warme Kleidung, festes, stabiles Schuhwerk sowie ein funktioneller Wetterschutz zählen hier zur Pflichtausstattung. Wer nach dem Taschachaus noch einen Abstecher auf den Gletscher machen möchte, dem sei dringend die MItnahme von Steigeisen, oder zumindest Grödeln empfohlen.Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen