Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Die Ötztaler-Wildspitze
Tour hierher planen Tour kopieren
Hochtour empfohlene Tour

Die Ötztaler-Wildspitze

· 1 Bewertung · Hochtour · Ötztal
Profilbild von Willy Böhm
Verantwortlich für diesen Inhalt
Willy Böhm
Karte / Die Ötztaler-Wildspitze
m 3500 3000 2500 2000 1500 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Eine Genusstour zum höchsten Gipfel Tirols.
schwer
Strecke 17,1 km
11:30 h
1.906 hm
1.906 hm
3.714 hm
1.897 hm
Von Vent beim Hotel Post in steilen Kehren hinauf bis Stablein die Bergstadion der Doppelsesselbahn. Mit der Bahn kann man den Aufstieg um 1 Stunde verkürzen. Von der Bergstation Stablein nach nordwestlich über nicht allzu steile Grashänge bis unter das Rofenkar. Hier über den Rofenbach und steiler in Serpentinen aufwärts zur Breslauer Hütte. Hier sollte man nächtigen, den für eine Tagesmarsch ist diese Tour doch etwas zu lang. Von der Breslauer Hütte nordwestlich auf dem Steig empor auf den Mitterkarferner. Man hält sich zuerst rechts auf den Blockhalden, sodann links hinein auf den Ferner, empor in die hinterste Fernermulde. Zuletzt genau nördlich steil empor aufs Mitterkarjoch, "Vorsicht" der letzte Steilhang hat oft Blankeis. Vom Joch quert man unter dem steilen Firnrücken fast eben gegen Nordosten in die Firnmulde. Mitten durch den steiler werdenden Hang ("Vorsicht Spalten") empor. Man erreicht so eine flachere Firnzone, aus der man im Bogen nach rechts an die Gratkante steigt ("manchmal Randkluft"). über die oft vereiste Firnschneide gerade empor zum Südgipfel mit Gipfelkreuz. Als zweithöchster Berg Österreichs bietet die Wildspitze einen Rundblick der von den Dolomiten über den Ortler bis zur Silvretta reicht.
Der Abstieg.
Der Abstieg erfolgt auf dem Anstiegsweg hinab zum Mitterkarjoch steil hinunter auf den Mitterkarferner und zurück zur Breslauer Hütte. Weiter nach Stablein und in steilen Kehren hinab nach Vent.

Autorentipp

Diese Tour ist nur für erfahrene Tourengänger mit kompletter Eisausrüstung geeignet.
Auch muss vor dem Aufstieg eine Übernachtung auf der Breslauerhütte eingeplant werden.
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
3.714 m
Tiefster Punkt
1.897 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
46.859876, 10.913569
GMS
46°51'35.6"N 10°54'48.8"E
UTM
32T 645858 5191370
w3w 
///winkel.fand.schloss
Auf Karte anzeigen

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Mit dem Postbus oder dem eigenen PKW Oetztaleinwärts bis Zwieselstein.
Hier biegen wir nach rechts ins Ventertal und über Heiligkreuz geht es nach Vent.

Koordinaten

DD
46.859876, 10.913569
GMS
46°51'35.6"N 10°54'48.8"E
UTM
32T 645858 5191370
w3w 
///winkel.fand.schloss
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Steigeisen und Eispickel

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Dorian Beck
15.08.2015 · Community
Eine interessante, tolle Tour abwechslungsreich und für konditionelle starke an einem Tag machbar. Zu empfehlen sind Steigeisen und Pickel, geht so gegen 5,30 von der Hütte los dann seit ihr noch alleine am Gipfel 😉. Trotzdem sehr schöner Zwischenstopp auf der Breslauer Hütte, echt gutes Essen und schöne Bettenlager (Lager 1 auch mit Doppelbett)!
mehr zeigen
Wildspitze
Foto: Dorian Beck, Community
Breslauer Hütte
Foto: Dorian Beck, Community
Mitterkarjoch
Foto: Dorian Beck, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
17,1 km
Dauer
11:30 h
Aufstieg
1.906 hm
Abstieg
1.906 hm
Höchster Punkt
3.714 hm
Tiefster Punkt
1.897 hm
aussichtsreich Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.