Die Kampenüberschreitung - anspruchsvolle Tour über dem Tegernsee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenregion Tegernsee Schliersee Verifizierter Partner Explorers Choice
Alpenregion Tegernsee Schliersee Verifizierter Partner Explorers Choice
Anspruchsvolle Bergtour auf ruhige Gipfel. Nach einem langen, aber geologisch spannendem Anweg(Schwefelquellen im Stinkergraben) wartet eine echte "Gratwanderung" hoch über dem Tegernsee.
schwer
Strecke 20,8 km
Die Kampenüberschreitung (über Ochsen- Auer- und Spitzkamp) zählt als eine der anspruchsvolleren Touren in der Region. Für einen langen Zustieg entschädigt ein wenig begangener, ruhiger und aussichtsreicher Grat.
Für diese Bergtour sind Schwindelfreiheit und Trittsicherheit vorausgesetzt
Autorentipp
Das Gebiet rund um Bad Wiessee ist geologisch sehr aktiv und besonders - das "Resultat" kann im lokalen Jod-Schwefelbad genossen werden.

Autor
Tim Coldewey
Aktualisierung: 13.12.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.602 m
Tiefster Punkt
778 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Asphalt
1,8 km
Schotterweg
14,9 km
Naturweg
3,5 km
Pfad
0,4 km
Straße
0,2 km
Einkehrmöglichkeiten
AueralmSicherheitshinweise
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko.Start
Wanderparkplatz Bad Wiessee Söllbach (779 m)
Koordinaten:
DD
47.702477, 11.719692
GMS
47°42'08.9"N 11°43'10.9"E
UTM
32T 704033 5286815
w3w
///erfreuten.kennzeichnen.treue
Ziel
Wanderparkplatz Bad Wiessee Söllbach
Wegbeschreibung
Start unserer Tour ist der Parkplatz im Söllbachtal. Wir wandern zuerst gemütlich das Söllbachtal entlang und bleiben lange Zeit auf dem breiten Forstweg, der immer tiefer in das Tal hineinführt. Nach ca. einer Stunde Gehzeit zweigt rechts ein Weg in den Stinkergraben ab (601). Der Name kommt nicht von ungefähr: denn wir wandern jetzt an einigen stark schwefelhaltigen Quellen entlang hinauf zum Hirschtalsattel zwischen Fockenstein und Kampen. Von hier geht es steil hinauf bis zum Ochsenkamp, dem nördlichsten Gipfel der Kampen-Gruppe. Über den Steig 622 wandern wir weiter vorbei an latschenbewachsenem Gelände zu Auerkamp und Spitzkamp um schließlich in einer Schleife zurück zum Hirschtalsattel zu gelangen. Wer hier nicht den gleichen Weg zurückgehen möchte, wählt den Weg hinauf in Richtung Neuhütten-Alm und Aueralm. Von dort führt der Rückweg über einen Forstweg zum Parkplatz im Söllbachtal. Die kürzere Variante führt jedoch über die Anstiegsroute entlang am Söllbach zurück zum Parkplatz. Eine Einkehrmöglichkeit bietet die Aueralm kurz vor Ende der Tour.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Züge der Bayerischen Regionalbahn (BRB) verkehren stündlich ab München nach Gmund, RVO-Ringlinie B bis Bad Wiessee - Haltestelle Söllbach.
Anfahrt
A8 bis Ausfahrt Holzkirchen, über B318 und B307 nach Bad Wiessee.
Parken
Bad Wiessee Söllbachtal (Parkgebühren)
Koordinaten
DD
47.702477, 11.719692
GMS
47°42'08.9"N 11°43'10.9"E
UTM
32T 704033 5286815
w3w
///erfreuten.kennzeichnen.treue
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Die Wanderkarte Tegernsee-Schliersee-Wendelstein erhalten Sie in allen Tourist-Informationen am Tegernsee.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
20,8 km
Dauer
7:45 h
Aufstieg
1.143 hm
Abstieg
1.143 hm
Höchster Punkt
1.602 hm
Tiefster Punkt
778 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen