Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Die Hochwildstelle - 2.747m über Preintalerhütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Die Hochwildstelle - 2.747m über Preintalerhütte

Bergtour · Schladming-Dachstein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Schladming-Dachstein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hochwildstelle
    Hochwildstelle
    Foto: Schladming Dachstein, Erlebnisregion Schladming-Dachstein

Lohnend, anstrengend u. nicht ganz ungefährlich.

schwer
Strecke 9,6 km
7:00 h
1.135 hm
1.136 hm
2.744 hm
1.649 hm

Es gibt mehrere Aufstiege zum höchsten, rein steirischen Gipfel – aber der Anstieg über den Südgrat zählt sicher zu den Schönsten. Der Anstieg von der Preintaler Hütte durch das Trattenkar ist speziell im Frühsommer sehr reizvoll auf Grund der Alpenrosen und der vielen kleinen Bäche. Kleine Seen sind oft noch mit Schnee gesäumt u. fotogene Motive. Nach dem Wegkreuz bei der Wildloch Scharte beginnen dann die Felsstufen und später der eigentliche Blockgrat. Luftig führt der Steig über schmale Bänder um die diversen Türme hinauf zum Gipfel mit seinem prächtigen Panorama.
Der Abstieg erfolgt über den etwas leichteren Nordgrat zur Kleinen Wildstelle u. Neualmscharte. Von dort über den Höfersteig Nr. 782 zurück zur Preintaler Hütte. 

Varianten: Wer die luftige Passage am Südgrat scheut, kann den eben beschriebene Abstieg als Aufstieg wählen. Beim Übergang von der Kleinen Wildstelle zum Gipfelgrat ist Vorsicht geboten. Von der Kleinen Wildstelle aus überblickt man sehr schön die gestaffelten Ketten der Niederen Tauern.

Variante über Hans Wödl Hütte u. Neualmscharte: Nicht weniger reizvoll ist der Aufstieg (1.590 Höhenmeter) vom steirischen Bodensee im Seewigtal über Hütten- und Obersee. Vom Bodensee überwindet man in 3 Höhenstufen entlang von Wasserfällen u. Bergseen die ersten 515 Höhenmeter. Vom Obersee führt der Weg Nr. 782 steile 675 Höhenmeter bergauf zur Neualmscharte. Im Frühsommer ist Vorsicht geboten, da in der Scharte bis weit in den Sommer noch Schnee liegt. Von der Scharte links zur Kleinen Wildstelle u. wie zuvor beschrieben auf den Gipfel. Abstieg wie Aufstieg oder über die Preintaler Hütte in das Untertal zum Riesachsee und Bushalte Seeleiten.
Ausgangspunkt für Variante: Bodensee im Seewigtal Gehzeit: anstrengende Tagestour – ca. 9 Std. (hin und retour) Charakteristik: Alpinsteig – Trittsicherheit. Einkehrmöglichkeiten für Variante: Forellenhof am Bodensee u. Hans Wödl Hütte am Obersee – Preintaler Hütte.

 

Wer nicht auf der Preintalerhütte übernachtet, kann auch direkt vom Parkplatz Riesach (Rohrmoos-Untertal) die Tour starten ( + 2,5 Stunden Aufstieg).

Profilbild von Schladming Dachstein
Autor
Schladming Dachstein 
Aktualisierung: 19.08.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Hochwildstelle, 2.744 m
Tiefster Punkt
Preintalerhütte, 1.649 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Pfad 74,41%Pfadspur 25,57%
Pfad
7,2 km
Pfadspur
2,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit, Schwindelfreiheit

Weitere Infos und Links

Tour auf eigene Gefahr! Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Wetter, etc..) übernommen. 

Start

Preintaler Hütte (1.657 m)
Koordinaten:
DD
47.313107, 13.813408
GMS
47°18'47.2"N 13°48'48.3"E
UTM
33T 410317 5240642
w3w 
///festem.busch.neuesten
Auf Karte anzeigen

Ziel

über Hochwildstelle wieder zur Preintaler Hütte zurück

Wegbeschreibung

Alpinsteig, leichte Kletterstellen

Öffentliche Verkehrsmittel

Wanderbus Wilde Wasser, Rohrmoos Untertal.

Anfahrt

Entweder von Schladming nach Rohrmoos Untertal und vom Parkplatz Wilde Wasser Aufstieg zur Preintalerhütte. Oder vom Seewigtal (Steirischer Bodensee) Aufstieg zur Hans-Wödl-Hütte.

Parken

Parkplatz Wilde Wasser (Rohrmoos Untertal) od. Parkplatz Bodensee (Seewigtal)

Koordinaten

DD
47.313107, 13.813408
GMS
47°18'47.2"N 13°48'48.3"E
UTM
33T 410317 5240642
w3w 
///festem.busch.neuesten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kartenempfehlungen des Autors

Sommerfreizeitkarte WEST - erhältlich in allen Infobüros des TV Schladming-Dachstein

Wanderkarte Schladming-Dachstein erhältlich in allen Infobüros des TV Schladming-Dachstein

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenschutz, ev. Seil


Fragen & Antworten

Der Track im Aufstieg verläßt den markierten Wanderweg durchs Trattenkar. Selbiges ist allerdings im Text angeführt. Hat sich da ein Fehler eingeschlichen? Außerdem ist die Markierung ab der Wildlochscharte extem schlecht bis kaum vorhanden. Hier herrscht mAn dringend Handlungsbedarf.
mehr zeigen
Liebe Frau Schmit, der Weg wurde nicht korrekt eingegeben. Die Markierungszustand werden wir an den Wegehalter weiterleiten. Vielen Dank für die Nachricht! Radek Tourismusverband Schladming-Dachstein

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
9,6 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.135 hm
Abstieg
1.136 hm
Höchster Punkt
2.744 hm
Tiefster Punkt
1.649 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Geheimtipp ausgesetzt versicherte Passagen Kletterstellen

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.