Es handelt sich hier um eine Streckenwanderung von Hütte zu Hütte mit zwei Übernachtungen und dem höchsten Gipfel (Großer Krottenkopf 2.656 m) der Allgäuer Alpen.
Den Gipfel des großen Krottenkopf kann man auch auslassen, die Tour wird dadurch kürzer und auch etwas leichter.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Berggasthof Bernhardseck:
Hermann-von-Barth Hütte:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
1.Etappe
Vom Großparkplatz über die Brücke nach Südwesten über den Bernhardsbach. Direkt hinter der Brücke die Teerstraße parallel zum Bach leicht bergauf. Kurz nach dem die Straße einen Knick nach links macht zweigt rechts ein kleiner, steiler, Pfad nach rechts ab mit dem sich eine Kehre der Fahrstraße abkürzen läßt.
In der dritten Spitzkehre gehen wir nun weiter geradeaus in Richtung Westen bis links ein kleiner Pfad abzweigt. Diesem folgen wir aus dem Wald hinaus und über den Hang zum Berggasthof Bernhardseck.
2. Etappe
An der Hütte ist die Hermann-von- Barth-Hütte bereits ausgeschildert. Wir wandern nun auf einem Pfad über offene Wiesen auf einem Bergrücken. Die Rothornspitze, die wir vor uns sehen umgehen wir links (nicht nach rechts in die Nordseite da der Weg immer mehr verfällt) bis wir das Rothornjoch erreichen. Hier wandern wir nun nach Norden, vorbei an Strahlkopf und Ramstallspitze. Auf dem Weg steigen wir eine mit Drahtseilen gesicherte Felsrinne hinab. Nach der Ramstallspitze steigen wir rechts steil bergauf zur Krottenkopfscharte. Hier geht es links nun in leichter Kletterei zum Gipfel des großen Krottenkopf (rote Markierungen) . Wieder zurück in der Krottenkopfscharte angekommen steigen wir nun nach links ins Hermannskar mit seinem kleinen See ab. Nach einer kleinen Felsstufe kommen wir ins Birgerkar. Nach dem wir auch das durchquert haben geht es hinab zur Hermann-von-Barth Hütte.
3.Etappe
Wir gehen von der Hermann-von-Barth Hütte nach Osten und halten uns an der ersten Wegegabelung links, gehen also nicht ins Tal. Der Weg läuft nun ohne große Steigung durch das Balschtekar und nach einem kurzen Anstieg zum Balschtesattel weiter durch das Noppenkar. An der Westscharte des Pfeiler steigen wir nun nach Norden in das Haglertal ab. Diesem Tal folgen wir nun immer weiter bergab bis nach Häselgehr.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen