Die große Botzer Runde aus dem Ridnauntal (3250 m)
Skitour
· Stubaier Alpen
Extrem lange, dafür umso lohnendere hochalpine Skitour im hinteren Ridnaun. Landschaftlich wohl eine der eindrucksvollsten Skihochtouren in den Stubaier Alpen.
schwer
Strecke 22,8 km
Bei genügend Schnee ist schon der Sommerweg bis zur Aglsbodenalm landschaftlich ein Traum. Aber spätestens unterhalb von Grohmann- und Teplitzer Hütte, beim Weiterweg über "die Sante" zur "Winterstube" wird uns klar, wie wunderschön die Stubaier Alpen hier in diesem touristisch eher unberührtem Eck noch sind. Vorbei an Becherhaus und Müllerhütte, eingerahmt von Wilder Freiger, Sonklar- und Schwarzwandspitz erreichen wir den Gipfel des Botzers. Der Gipfel bietet genügend Platz und lädt zu einer ausgiebigen Jause mit Panoramablick ein.
Autorentipp
Diese westalpen-mässige Skitour ist nur für konditionsstarke Skibergsteiger ein richtiger Spaß.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Gipfel Botzer, 3.250 m
Tiefster Punkt
Maiern, Schaubergwerk, 1.400 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Im Frühjahr unbedingt zeitig aufbrechen, da einige der steilen Passagen auf der Abfahrt sehr früh in der Sonne sind.Weitere Infos und Links
www.bergbaumuseum.itStart
Ridnaun, Bergbaumuseum (1.415 m)
Koordinaten:
DD
46.929130, 11.271620
GMS
46°55'44.9"N 11°16'17.8"E
UTM
32T 672926 5199793
w3w
///erstes.verwalter.bereich
Ziel
Ridnaun, Bergbaumuseum
Wegbeschreibung
Aufstieg: Vom Parkplatz beim Bergbaumuseum geht es entlang des Sommerweges bis zur Aglsbodenalm auf 1725 m. Hinter der Alm durch eine breite bis zu 30°-35° steile Rinne hinauf bis auf ca. 2200 m. Wie queren unterhalb von Grohmannhütte und Teplitzer Hütte hinüber zur "Winterstube". Über eine Steilstufe nach rechts hinaus zum Übeltalferner. ziemlich flach in einer großen Linksschleife in Richtung Botzerferner und über diesen zu einer der zwei Scharten. Die rechte Scharte ist niedriger, aber dafür steiler und oft überwechtet. Nun hinab auf den Hangenden Ferner und über die Ostflanke mit Ski bis zum kleinen Gipfelkreuz des Botzers.
Abfahrt: Über die Ostflanke hinab zum Hangenden Ferner und über diesen in südlicher Richtung zu einer Engstelle. Durch eine steile Rinne hinab zu den Egetenseen. Hier müssen wir noch einmal anfellen und ca. 50hm hinauf zum Egatjoch hinter uns bringen. Von dort weiter Richtung Südost unterhalb der Moarer Weissen weiter zur Poschalm und von dort dem Fahrweg entlang bis zum Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis nach Sterzing und mit dem Linien-Bus nach Maiern ins Ridnauntal. Genauere Informationen und Fahrpläne findet man unter www.sii.bz.it.Anfahrt
Auf der mautpflichtigen Brennerautobahn durch das Wipptal bis nach Sterzing. Von dort Richtung Ratschings/Ridnaun bis nach Maiern im Ridnauntal und weiter zum Talschluss.Parken
Kleiner kostenloser Parkplatz beim Begbaumuseum im Talschluss von Ridnaun.Koordinaten
DD
46.929130, 11.271620
GMS
46°55'44.9"N 11°16'17.8"E
UTM
32T 672926 5199793
w3w
///erstes.verwalter.bereich
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Nr. 31/1 Stubaier Alpen, Hochstubai (1:25.000)
Alpenvereinskarte Nr. 31/3 Brennerberge (1:50.000)
Tabacco Blatt 038
ÖK50 Blatt 174 (1:50.000)
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
LVS, Schaufel und Sonde. Im Frühjahr eventuell Harscheisen und Steigeisen bzw. einen kleinen Pickel.Schwierigkeit
schwer
Strecke
22,8 km
Dauer
7:45 h
Aufstieg
2.080 hm
Abstieg
2.080 hm
Höchster Punkt
3.250 hm
Tiefster Punkt
1.400 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen