Die Bischofsstadt - Eichstätt
Wanderung
· Altmühltal
Wir wandern durch die mittelalterliche Bischofsstadt mit ihren vielen Klostern und Kirchen.
mittel
Strecke 11,7 km
Mit seinen vielen Klöstern und der alles überblickenden Willibaldburg ist Eichstätt eine beeindruckende kleine Stadt, in der man noch den Atem des Mittelalters spüren kann.
Ein Besuch der Willibaldsburg ist sehr empfehlenswert. Die Burg wurde um 1353 errichtet und war bis ins 18. Jahrhundert repräsentative Burg und Residenz der Eichstätter Bischöfe. Heute befindet sich in der Burg das naturkundliche Jura-Museum. Es besitzt zahlreiche fossile Stücke, darunter den berühmten Eichstätter Archaeopteryx.
Ein Besuch der Willibaldsburg ist sehr empfehlenswert. Die Burg wurde um 1353 errichtet und war bis ins 18. Jahrhundert repräsentative Burg und Residenz der Eichstätter Bischöfe. Heute befindet sich in der Burg das naturkundliche Jura-Museum. Es besitzt zahlreiche fossile Stücke, darunter den berühmten Eichstätter Archaeopteryx.

Autor
HilberAktualisierung: 03.02.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
528 m
Tiefster Punkt
383 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Informationszentrum Naturpark Altmühltal (404 m)
Koordinaten:
DD
48.892709, 11.188035
GMS
48°53'33.8"N 11°11'16.9"E
UTM
32U 660376 5417836
w3w
///ergreifen.lieblich.buchung
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Rundtour am Informationszentrum Naturpark Altmühltal. Von hier laufen wir „Am Graben“ entlang, bis wir kurz in die Luitpoldstraße nach links und dann gleich wieder nach rechts in den Wald einbiegen. Diesem Weg folgen wir bis nach Wintershof, das wir zur unserer Rechten liegen lassen. Nach einer Weile kommen wir aus dem Wald heraus und zur Bundesstraße B13, die wir queren, um dann nach links „Am Herzogkeller“ bis zur Schlagbrücke zu gehen. Diese führt uns in die Gundekarstraße, auf der wir bleiben, bis wir in die Elias-Holl-Straße einbiegen. Bei der ersten Möglichkeit biegen wir nach rechts ab und überqueren ein Feld. Wir kommen nun direkt zur Willibaldburg, von der aus wir zum Frauenberg laufen. Die Parkhausstraße führt uns nun wieder zu einem Wald, durch den wir im Zick-Zack zum Rostental kommen. Entlang der Ingolstädter Straße laufen wir, bis wir an der Schlossbrücke und weiter geradeaus zu unsereum Ausgangspunkt „Am Graben“ zurückkommen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Eichstätt BahnhofAnfahrt
B13 nach EichstättParken
Eichstätt ZentrumKoordinaten
DD
48.892709, 11.188035
GMS
48°53'33.8"N 11°11'16.9"E
UTM
32U 660376 5417836
w3w
///ergreifen.lieblich.buchung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,7 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
277 hm
Abstieg
277 hm
Höchster Punkt
528 hm
Tiefster Punkt
383 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen