Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Die Alpspitz-Ferrata oberhalb von Garmisch Partenkirchen
Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig empfohlene Tour

Die Alpspitz-Ferrata oberhalb von Garmisch Partenkirchen

· 5 Bewertungen · Klettersteig · Zugspitzregion
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Ziegen auf der Aule-Alm
    Ziegen auf der Aule-Alm
    Foto: Outdooractive Redaktion
m 3000 2500 2000 1500 1000 500 8 6 4 2 km Bergstation Alpspitzbahn Alpspitze Alpspitzbahn Bergstation Alpspitzbahn Alpspitzbahn

Der Alpsitz-Klettersteig (Alpspitz Ferrata) ist ein leichter Klettersteig auf einen der formschönsten deutschen Gipfel. Die Osterfelderbahn erleichert Zu- und Abstieg erheblich. Die Aussicht vom Gipfel ist traumhaft.

 

mittel
Strecke 9,8 km
3:30 h
1.838 hm
1.836 hm
2.579 hm
747 hm

Die Alspitz Ferrata führt von der Bergstation der Osterfelderbahn (Alpspitzbahn) auf die 2628 m hohe Alpspitze hoch über Garmisch Partenkirchen. Die Osterfelderbahn erleichert den Zu- und Abstieg erheblich. Wer mag, kann auch zu Fuß auf oder absteigen. Einkehrmöglichkeiten liegen mit der Bergstation und einem Café nahe der Talstation direkt am Weg. Der Klettersteig ist hervorragend abgesichert und nicht allzu schwierig. Auch Anfänger können sich in erfahrener Begleitung an diesen Klettersteig wagen. Der Steig ist nordostseitig ausgerichtet. Wer die Sonne und die fantastische Aussicht am Gipfel lange genießen will, beachte die Zeiten der letzten Talfahrt der Seilbahn.

 

Profilbild von Kilian Müller
Autor
Kilian Müller 
Aktualisierung: 04.03.2021
Schwierigkeit
B mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Alpspitze, 2.579 m
Tiefster Punkt
Talstation Osterfelderbahn, 747 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Klettersteig ist für Einsteiger geeignet, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung. Es wird empfohlen, den aktuellen Wetterbericht für die Zielregion abzurufen.

Weitere Infos und Links

Garmisch Partenkirchen
Wetterbericht Deutschland


Start

Talstation der Osterfelderbahn (748 m)
Koordinaten:
DD
47.471720, 11.061859
GMS
47°28'18.2"N 11°03'42.7"E
UTM
32T 655366 5259647
w3w 
///mensa.dinge.macher
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Zustieg:

Von der Bergstation der Osterfelderbahn wenden wir uns in östliche Richtung, passieren das Höllentorköpfle und gelangen auf diese Weise schnell unterhalb die Alpspitze. Ein Felsturm, der an der Wand lehnt, weist uns den Weg zu einer Gabelung. Der rechte Weg führt uns nach wenigen Metern zum Einstieg.

Routenverlauf:

Zu Beginn erwartet uns eine Eisenleiter, die uns über eine Platte (A/B) führt. Im Anschluss folgen wir einem plattigen Rücken unter den Gipfelaufbau (B). Im Serpentinen leitet uns das Drahtseil (stellenweise B) zum Gipfel der Alpspitze.

Abstieg:

Wir folgen unserer Aufstiegsroute hinab zur Bergstation der Osterfelderbahn und fahren mit dieser hinab zum Parkplatz, unserem Ausgangspunkt. Alternativ können wir über den Normalweg (ebenso drahtseilversichert) in südöstlicher Richtung absteigen und im Anschluss um die Bernadeinwände herum zur Osterfelderbahn zurückwandern.

 

 

 

 

 

 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Von München gute Bahnverbindungen nach Garmisch-Partenkirchen; Bahn-, Bus- oder Taxiverbindung zur Talstation der Osterfelderbahn

Anfahrt

A95 bis Eschenlohe, weiter über die B2 bis Garmisch-Partenkirchen, dann zur Talstation der Osterfelderbahn

Parken

Parkplatz der Osterfelderbahn

Koordinaten

DD
47.471720, 11.061859
GMS
47°28'18.2"N 11°03'42.7"E
UTM
32T 655366 5259647
w3w 
///mensa.dinge.macher
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Klettersteigausrüstung mit Steinschlaghelm und Klettersteighandschuhen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,4
(5)
Tim Up
25.10.2018 · Community
Leichter Klettersteig, aber trotzdem schön. An den Wochenenden im Sommer ziemlich überlaufen.
mehr zeigen
Blick Richtung Jubiläumsgrad
Foto: Tim Up, Community
Alexandra Muresan
20.08.2018 · Community
Osterfelderkopfbahn makes this a nice tour. Ascended through Alpspitzferrara and descenfed through the Höllental by the Matheisenkar. Excellent tour, a bit hard on the knees due to length but beautiful views and enjoyable climbing. Get the first Seilbahn up though because its crowded- when we went there were a lot of kids and we had to wait. There are lots of possibilities to bypass the crowd if you are a stronger climber so thats not a problem!
mehr zeigen
Monday, 20 August 2018 10:53:50
Foto: Alexandra Muresan, Community
Monday, 20 August 2018 10:54:21
Foto: Alexandra Muresan, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 5

Bewertung
Schwierigkeit
B mittel
Strecke
9,8 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
1.838 hm
Abstieg
1.836 hm
Höchster Punkt
2.579 hm
Tiefster Punkt
747 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.