Die Alpspitz-Ferrata oberhalb von Garmisch Partenkirchen
Der Alpsitz-Klettersteig (Alpspitz Ferrata) ist ein leichter Klettersteig auf einen der formschönsten deutschen Gipfel. Die Osterfelderbahn erleichert Zu- und Abstieg erheblich. Die Aussicht vom Gipfel ist traumhaft.
Die Alspitz Ferrata führt von der Bergstation der Osterfelderbahn (Alpspitzbahn) auf die 2628 m hohe Alpspitze hoch über Garmisch Partenkirchen. Die Osterfelderbahn erleichert den Zu- und Abstieg erheblich. Wer mag, kann auch zu Fuß auf oder absteigen. Einkehrmöglichkeiten liegen mit der Bergstation und einem Café nahe der Talstation direkt am Weg. Der Klettersteig ist hervorragend abgesichert und nicht allzu schwierig. Auch Anfänger können sich in erfahrener Begleitung an diesen Klettersteig wagen. Der Steig ist nordostseitig ausgerichtet. Wer die Sonne und die fantastische Aussicht am Gipfel lange genießen will, beachte die Zeiten der letzten Talfahrt der Seilbahn.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Der Klettersteig ist für Einsteiger geeignet, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung. Es wird empfohlen, den aktuellen Wetterbericht für die Zielregion abzurufen.Weitere Infos und Links
Start
Wegbeschreibung
Zustieg:
Von der Bergstation der Osterfelderbahn wenden wir uns in östliche Richtung, passieren das Höllentorköpfle und gelangen auf diese Weise schnell unterhalb die Alpspitze. Ein Felsturm, der an der Wand lehnt, weist uns den Weg zu einer Gabelung. Der rechte Weg führt uns nach wenigen Metern zum Einstieg.
Routenverlauf:
Zu Beginn erwartet uns eine Eisenleiter, die uns über eine Platte (A/B) führt. Im Anschluss folgen wir einem plattigen Rücken unter den Gipfelaufbau (B). Im Serpentinen leitet uns das Drahtseil (stellenweise B) zum Gipfel der Alpspitze.
Abstieg:
Wir folgen unserer Aufstiegsroute hinab zur Bergstation der Osterfelderbahn und fahren mit dieser hinab zum Parkplatz, unserem Ausgangspunkt. Alternativ können wir über den Normalweg (ebenso drahtseilversichert) in südöstlicher Richtung absteigen und im Anschluss um die Bernadeinwände herum zur Osterfelderbahn zurückwandern.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Von München gute Bahnverbindungen nach Garmisch-Partenkirchen; Bahn-, Bus- oder Taxiverbindung zur Talstation der OsterfelderbahnAnfahrt
A95 bis Eschenlohe, weiter über die B2 bis Garmisch-Partenkirchen, dann zur Talstation der OsterfelderbahnParken
Parkplatz der OsterfelderbahnKoordinaten
Ausrüstung
Klettersteigausrüstung mit Steinschlaghelm und Klettersteighandschuhen.Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen