Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Die 4-Gipfeltour im Wanderparadies Zauchensee
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Die 4-Gipfeltour im Wanderparadies Zauchensee

· 2 Bewertungen · Bergtour · Salzburger Sportwelt
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Altenmarkt-Zauchensee Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Tourismusverband Altenmarkt-Zauchensee, Tourismusverband Altenmarkt-Zauchensee
m 2400 2300 2200 2100 2000 1900 1800 6 5 4 3 2 1 km Schwarzkopf 2263 m 6er-Sessel-Gamskogelbahn I Tagweidegg 2135 m Gamskogel 2186 m Arche 2060 m

Die „4-Gipfel-Tour“ umfasst die vier höchsten Erhebungen im Wanderparadies Zauchensee rund um den Seekarsee: die Arche (2.060m), das Tagweidegg (2.135m), den Schwarzkopf (2.263m) und den weltberühmte Gamskogel (2.186m), mit dem steilen Starthang der Gamskogel-Weltcupstrecke. Die 4-Gipfeltour gilt als eine der schönsten Höhen-Rundwanderungen für geübte Wanderer im Salzburger Land. Ausgangs- und Endpunkt ist die Gamskogelhütte auf knapp 1.900m Seehöhe. Die Gamskogelbahn bringt dich von Mitte Juni bis Mitte September bequem zum Startpunkt der aussichtsreichen Höhentour!

schwer
Strecke 6,4 km
4:30 h
635 hm
635 hm
2.263 hm
1.878 hm

Die „4-Gipfel-Tour“ umfasst die vier höchsten Erhebungen im Wanderparadies Zauchensee rund um den Seekarsee: die Arche (2.060m), das Tagweidegg (2.135m), den Schwarzkopf (2.263m) und den weltberühmte Gamskogel (2.186m), mit dem steilen Starthang der Gamskogel-Weltcupstrecke. Die 4-Gipfeltour gilt als eine der schönsten Höhen-Rundwanderungen für geübte Wanderer im Salzburger Land. Ausgangs- und Endpunkt ist die Gamskogelhütte auf knapp 1.900m Seehöhe. Die Gamskogelbahn bringt dich von Mitte Juni bis Mitte September bequem zum Startpunkt der aussichtsreichen Höhentour!

4-Gipfeltour-Finisher: hol dir deinen 4-Gipfel-Wanderpin:

Beim Kauf des Seilbahn-Tickets für die Gamskogelbahn bekommst du an der Liftkassa in der Weltcuparena Zauchensee den „4-Gipfeltour-Pass“ kostenlos dazu. Wenn du alle 4-Gipfel-Symbole gelocht hast, erhältst du in der Gamskogelhütte oder an der Liftkassa deinen persönlichen „4-Gipfeltour-Pin“ als Belohnung und schöne Erinnerung.

 

Autorentipp

Kehren Sie für eine Stärkung bei der Gamskogelhütte ein!

Profilbild von Tourismusverband Altenmarkt-Zauchensee
Autor
Tourismusverband Altenmarkt-Zauchensee
Aktualisierung: 02.03.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Schwarzkopf, 2.263 m
Tiefster Punkt
Gamskogelhütte, 1.878 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gamskogelhütte

Sicherheitshinweise

Trittsicher, schwindelfrei

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Altenmarkt-Zauchensee
Sportplatzstraße 6
A-5541 Altenmarkt-Zauchensee
Tel: +43 6452 5511
E-Mail: info@altenmarkt-zauchensee.at
www.altenmarkt-zauchensee.at
https://www.facebook.com/altenmarkt-zauchensee

https://www.instagram.com/visitaltenmarktzauchensee/

Start

Gamskogelhütte (1.879 m)
Koordinaten:
DD
47.282003, 13.448217
GMS
47°16'55.2"N 13°26'53.6"E
UTM
33T 382648 5237670
w3w 
///ausgeflogen.sichten.chemie
Auf Karte anzeigen

Ziel

Gamskogelhütte

Wegbeschreibung

Auf zum 1. Gipfel - der "Arche" auf 2.060m

Von der Gamskogelhütte geht es los Richtung erstem Gipfel, der Arche. Unterhalb des "Jägersprunges" queren Sie die weltberühmte Weltcupstrecke Zauchensee, genau dort, wo im Winter die Weltbesten Ski-Rennläuferinnen mit über 100km/h über den Sprung rasen und erst 30-40m weiter unten wieder aufsetzen. Weiter gehts den ersten Anstieg hinauf Richtung Seekarscharte. Kurz vor dem Seekarkessel zweigen Sie rechts ab, hinauf zur Arche auf 2.060m dem 1. Gipfel der Tour mit wunderschönem Ausblick bis hinunter nach Zauchensee.(Gehzeit Gamskogelhütte bis zur Arche: ca. 45-60min)

Tagweidegg - der 2. Gipfel

Von der Arche gehts wieder retour zum Seekarsattel und weiter zum Tagweidegg auf 2.135m Höhe. Oben angekommen erwartet Sie ein grandioser Rundblick auf die Niederen und Hohen Tauern, das Tennengebirge, das Dachsteinmassiv, sowie über den idyllischen Seekarsee auf die Radstädter Tauern. Außerdem haben Sie stets alle 4-Gipfel der Rundtour fest im Blick!(Gehzeit Arche bis Tagweidegg: ca. 45-60min)

Der Schwarzkopf ist mit 2.263m dritter und gleichzeitig auch höchster Gipfel der Tour

Ab dem Tagweidegg Richtung Schwarzkopf ist besondere Vorsicht und Trittsicherheit erforderlich. Der Weg beinhaltet hier einige sehr steile und abschüssige Passagen und ist nur für geübte, trittsichere Wanderer mit gutem Schuhwerk empfehlenswert. Der Schwarzkopf ist der höchste Gipfel der Tour, die Mühen des Aufstieges werden mit einem grandiosen Ausblick in alle Himmelsrichtungen belohnt! (Gehzeit Tagweidegg bis Schwarzkopf: ca. 60-75min)

4. Gipfel: der Gamskogel auf 2.186m - Start der Weltcupstrecke Zauchensee

Vom Schwarzkopf geht es wieder zurück Richtung Tagweidegg, allerdings nur bis zur Abzweigung Richtung Gamskogel. Am Gamskogel lässt sich ein wenig Profisportluft schnuppern, denn von hier aus starten die Weltcup-Skirennen über den ca. 70% steilen Starthang. Schier unglaublich, dass sich die weltbesten Skiläuferinnen im Winter hier hinunterstürzen - Hut ab! (Gehzeit Schwarzkopf bis Gamskogel: ca. 45-60min)

Abstieg vom Gamskogel, zurück zur Gamskogelhütte

Nach der Eroberung aller viel Gipfel gehts wieder zurück zum Ausgangspunkt der Tour, zur Gamskogelhütte! Jetzt haben Sie sich eine stärkende Jause verdient UND nach Vorlage des 4-Gipfeltour-Passes erhalten Sie entweder in der Gamskogelhütte oder in der Weltcuparena/Hauptkassa Zauchensee Ihren persönlich verdienten "4-Gipfel-Tour"-Wanderpin! (Gehzeit Gamskogel bis Gamskogelhütte: ca. 45 min, ins Tal nach Zauchensee entweder mit der Gamskogelbahn oder wer noch nicht genug vom Wandern hat, über die Weltcupstrecke oder über die Oberzauchensee-Almen zurück nach Zauchensee)

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Wanderbus-Ticket in der Salzburger Sportwelt um € 1

Anfahrt

Tauernautobahn A 10, Ausfahrt Altenmarkt (EXIT 63), Ausfahrt Altenmarkt West, Richtung Ortszentrum (Kirche), entlang der Zauchenseestraße, nach 10 km Ausgangspunkt (AP) Erholungsraum Zauchensee bei Weltcup-Arena

Parken

Parkplatz direkt bei der Weltcup-Arena Zauchensee

Koordinaten

DD
47.282003, 13.448217
GMS
47°16'55.2"N 13°26'53.6"E
UTM
33T 382648 5237670
w3w 
///ausgeflogen.sichten.chemie
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderkarte Salzburger Sportwelt

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Salzburger Sportwelt

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenschutz


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Jürgen Roder 
31.08.2022 · Community
Very nice scenic tour, but difficult at some stages.
mehr zeigen
Gemacht am 29.08.2022
Manuel Mesaroš 
22.07.2020 · Community
Eine sehr schöne, sportliche Tour. Die Arche und der Tagweidegg sind familientauglich. Der Gamskogel und der Schwarzkopf eher nicht. Definitiv nichts für Kinder ist die Überquerung zwischen Schwarzkopf und Tagweidegg. Da ich erst kurz vor 15 Uhr von der Gamskogelhütte gestartet bin habe ich die Weltcupabfahrt bei dieser Tour bis Zauchensee auch noch mitgenommen. In 3,5 Stunden war ich am Ziel.
mehr zeigen
Gamskogel
Foto: Mesaroš Manuel, CC BY, Community
Gamskogel Gipfel
Foto: Mesaroš Manuel, CC BY, Community
Schwarzkopf Gipfel
Foto: Mesaroš Manuel, CC BY, Community
Seekarsee und Arche
Foto: Mesaroš Manuel, CC BY, Community
Tagweidegg Gipfel
Foto: Mesaroš Manuel, CC BY, Community
Arche Gipfel mit Blick auf die Gamskogelhütte
Foto: Mesaroš Manuel, CC BY, Community

Fotos von anderen

+ 2

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
6,4 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
635 hm
Abstieg
635 hm
Höchster Punkt
2.263 hm
Tiefster Punkt
1.878 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Fauna Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.