Dickkopf (1204 m) - Einsteigerskitour im Heutal
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Es besteht praktisch kaum LawinengefahrStart
Wegbeschreibung
Vom Liftparkplatz geht man zuerst auf der hangnahen Loipe ungefähr 300 m talaus und verlässt diese nach der Brücke über den Moarlackbach. Rechts neben dem Bach ein Stück entlang, dann links über einen kurzen Hang unterhalb vom Chalet Sonntagshorn zum Moarlackweg. Hierher auch vom Parkplatz des Alpengasthofs Almrose. Der Weg ist für Langläufer präpariert, kann aber auch von Fußgängern, Schneeschuh- und Skitourengehern benützt werden. Sanft ansteigend erreicht man den Sattel nahe der ehemaligen Jausenstation Moarlack. Kurz davor verlässt man die präparierte Route und steigt links (südöstlich) hinauf zu einem hinter einer Baumreihe gelegenen Ferienhaus, am besten über den Fahrweg. Man folgt nicht dem Sommerweg zum Dickkopf. Vor dem Ferienhaus scharf links anfangs etwas steiler, dann nur mehr mäßig ansteigend über den schönen Südwesthang des Dickkopfes, bis er beinahe eben vor einer Baumzeile ausläuft. Dahinter leicht rechts etwas abwärts zur Dachs-Alm. An dieser vorbei und über einen flachen Rücken in wenigen Minuten zum höchsten Punkt mit Gipfelkreuz.
Die Abfahrt erfolgt über den Anstiegsweg.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Unken ist von Salzburg oder Zell am See (jeweils Bahnanbindungen) mit der Regionallinie 260 erreichbar. Im Winter gibt es zwar einen Skibus, der Unken mit dem Heutal verbindet. Im Sommer besteht leider keine Möglichkeit, mit einem öffentlichen Verkehrsmittel in das Heutal zu gelangen. Bleibt also nur ein Taxi oder Fußmarsch, wenn man ohne Auto unterwegs ist.
Infos Bahn unter: http://www.oebb.at/de/
Infos Bus unter: https://salzburg-verkehr.at/fahrplaene/fahrplandownload/
Infos Skibus Unken: https://www.lofer.com/de/aktiv-im-winter/ski-fahren-snowboarden/skibus
Anfahrt
Von Bad Reichenhall (erreichbar von der A 10 bzw. A 8) auf der B 21 bzw. B 178 Richtung Lofer bis Unken. Von Süden über Saalfelden und die B 311 bzw. von Westen über die B 178 aus der Richtung St. Johann in Tirol nach Lofer und weiter nach Unken. Der Beschilderung folgend ins Heutal hinauf und zum letzten großen Parkplatz im Heutal bei der Talstation der Heutallifte. Man kann auch rund einen Kilometer vor dem Ende der Straße rechts die Zufahrt zum Heutalbauer nehmen und zum Parkplatz Nr. 2 fahren, muss in diesem Fall allerdings 30 Hm hinunterrutschen zum Beginn des Moarlackweges (und nach der Tour wieder gegensteigen).
Alle Parkplätze im Heutal sind gebührenpflichtig.
Der Parkplatz direkt am Ausgangspunkt ist privat und ausschließlich den Gästen des Alpengasthofes Almrose vorbehalten. Wenn man nach der Tour einkehrt, ist das Parken dort jedoch erlaubt. Ansonsten startet man am besten vom Liftparkplatz.
Parken
P Heutallifte oder P 2 Heutalbauer, 960 m bzw. 1000 m
Koordinaten
Ausrüstung
Skitourenausrüstung, normalerweise kein LVS nötigLawinenlage
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen