Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Dibona - Lipella semi- Tofana di Rozes - Dibona
Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig empfohlene Tour

Dibona - Lipella semi- Tofana di Rozes - Dibona

Klettersteig · Dolomiti d'Ampezzo, Dolomiti Bellunesi
Profilbild von David Komma
Verantwortlich für diesen Inhalt
David Komma
  • Foto: David Komma, Community
Karte / Dibona - Lipella semi- Tofana di Rozes - Dibona

Sehr, sehr beliebte Ersteigung der kleinsten Tofana über den unteren
Teil des Lipella-Klettersteigs und den Normalweg.

Dieser Gipfel bietet eine überragende Rundumsicht. Seine zwei größeren Schwestern verdecken dabei im Norden kaum wichtige Berge.

mittel
Strecke 11,9 km
8:30 h
1.880 hm
1.876 hm
3.183 hm
2.036 hm

Wie gesagt, eine äußerst beliebte Ersteigung der kleinsten Tofana über den unterenTeil des Lipella-Klettersteigs und den Normalweg ab dem Rifugio Dibona. Die überragende Rundumsicht wird kaum durch die zwei größeren Schwestern im Norden eigentlich nicht beinträchtigt.

Kein Wunder, dass bei schönem Wetter der Berg ab  7Uhr morgens schon stark frequentiert ist und später fast schon überlaufen sein kann. Da es sich um einen eher einfachen Klettersteig handelt (A bis B, selten C), wählen die meisten diese Aufstiegsvariante, auch weil er im Sommer angenehmen Schatten bietet und so vermeintlich wenig Anstrengung erfordert. Tatsächlich wird die Länge und die eine oder andere kleine Schlüsselstelle (eher C als D) aber bisweilen unterschätzt, so dass es spätestens im oberen Teil des Klettersteigs zu Staus kommen kann.

Die Beobachtung einer Rettung ist in diesem Massiv dann auch keine Seltenheit.

Der obere Teil des Klettersteigs wird bei unserer Variante zu gunsten eines unkomplizierten und verlässlichen Erreichen des Gipfels ausgelassen. Der Abstieg erfolgt dann vollständig über den Normalweg auf der Nordseite.

Autorentipp

Um die oben beschriebenen Unwegsamkeiten zu vermeiden empfiehlt es sich sehr,  die Tour vor weit vor 7Uhr am Rifugio Dibona zu beginnen.

Falls der Steig frei erscheint gerne auch den oberen Teil des Lipella-Klettersteigs
durchsteigen!!!

Schwierigkeit
C mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
3.183 m
Tiefster Punkt
2.036 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
400 m
Wandhöhe
700 m
Kletterlänge
600 m, 0:05 h
Abstieg
1,300 m, 2:30 h

Wegearten

Schotterweg 4,22%Naturweg 8,80%Pfad 73,01%Klettersteig 12,29%Unbekannt 1,66%
Schotterweg
0,5 km
Naturweg
1 km
Pfad
8,7 km
Klettersteig
1,5 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Nach Schnee- und Regentagen ist der Klettersteig teilweise nass und rutschig.

Falls im oberen Teil der Tofana noch Schneefelder ruhen, kann man davon ausgehen, dass im Amphitheater ebenfalls noch Schnee liegt. Dann sollte der Klettersteig nicht begangen werden. Vorige Aufklärung vom kleinen Lagazuoi oder Hexenstein aus ist ratsam!

Start

Rif. Dibona (2.035 m)
Koordinaten:
DD
46.532494, 12.070210
GMS
46°31'57.0"N 12°04'12.8"E
UTM
33T 275330 5157384
w3w 
///rundlich.beugbar.geburtsort
Auf Karte anzeigen

Ziel

Tofana die Rozes Gipfel

Wegbeschreibung

Ab dem Rif. Dibona erfolgt der Zustieg zum Anfang des Klettersteigs über 404.

Der Lipella-Klettersteig beginnt mit einem Tunnel, welcher auf eine kurzes Band auf der Südwestseite führt. Ab da auf gut gesicherten Klettersteig-Passagen immer wieder bergan und dazwischen auf schräg verlaufenden Bänder bergab.
Trotz der vielen Kletterei fällt der Höhengewinn relativ gering aus.

Die unteren zwei Drittel des Lipella-Steigs enden am Ausstiegspunkt bei den Tre-Dita-Felsen (2650m). Ab dort quert man den Nordhang leicht bergan in östlicher Richtung bis zum Normalweg. Der Normalweg ist nicht besonders gut markiert und schon bei durchschnittlicher Sicht sollte man von der weiteren Besteigung absehen.

Er führt über Platten, Schrofen, Steige und frei Fläche über den langen chlussrücken zum Gipfel. Gute Tritttechnik und eine ordentliche Kondition sind hier schon obligatorisch.

Der Abstieg erfolgt vollständig auf dem Normalweg mit einem kurzen Verpflegungsstopp am Rif. Giusani.   

Anfahrt

Das Rifugio Dibona wird über eine enge und relativ steile Fahrstraße erreicht. Diese ist nur im unteren Teil geteert und erfordert im oberen Teil eine gewisse Bodenfreiheit. Sie ist für Vans und Bussle nicht befahrbar.

Parken

Am Rif. Dibona selbst (ca. 80 Parkplätze).

Koordinaten

DD
46.532494, 12.070210
GMS
46°31'57.0"N 12°04'12.8"E
UTM
33T 275330 5157384
w3w 
///rundlich.beugbar.geburtsort
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Helm, Stirnlampe, Gurt und Klettersteig-Set sowie festes Schuhwerk sind unbedingt notwendig.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
C mittel
Strecke
11,9 km
Dauer
8:30 h
Aufstieg
1.880 hm
Abstieg
1.876 hm
Höchster Punkt
3.183 hm
Tiefster Punkt
2.036 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Gipfel-Tour durchgehend seilgesichert klassischer Klettersteig

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.