Der Teufelstein auf der Terenbachalm
Wanderung
· Südsteiermark

Verantwortlich für diesen Inhalt
Markus BerenDie Terenbachalm-Runde ist definitiv eine empfehlenswerte und noch eher unbekannte Wanderung für richtige Almen-Genießer. Die Wanderung entlang der weich geformten Landschaft der Gleinalpe ist auch für einen gemütlicheren Halbtagesausflug mit der ganzen Familie sehr gut geeignet.
leicht
Strecke 8 km
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.734 m
Tiefster Punkt
1.381 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Prüfen Sie vor jeder Bergtour Ihre persönliche Verfassung und schätzen Sie Ihre Kräfte richtig ein. Danach richtet sich die Länge Ihrer Tour. Planen Sie jede Tour sorgfältig. Achten Sie genau auf die erforderliche Ausrüstung, ausreichend Proviant und die lokale Wettervorhersage.Informieren Sie Bekannte über Ihr Wanderziel, sowie gegebenfalls die geplante Rückkehrzeit. Bleiben Sie immer auf den markierten Wegen. Schließen Sie immer Zäune und Weidergatter. Achten Sie auf Steinschlag und treten Sie selbst keine Steine ab. Denn dadurch gefährden Sie andere Wanderer. Bei Schlechtwettereinbruch, plötzlichem Unwohlsein oder anderen Schwierigkeiten gehen Sie kein Risiko ein und kehren Sie rechtzeitig um. Vermeiden Sie die Annäherung an Wildtiere. - Beobachten Sie aus der Distanz. Nehmen Sie Hunde an die Leine. Benutzen Sie die ausgewiesenen Parkplätze, blockieren Sie bitte keine Zufahrten und beobachten Sie lokale Fahrverbote.Start
Parkplatz beim Oskar-Schauer-Haus (1.394m) (1.391 m)
Koordinaten:
DD
47.164981, 14.993212
GMS
47°09'53.9"N 14°59'35.6"E
UTM
33T 499485 5223498
w3w
///höchststand.rosen.alle
Ziel
Terenbachkogel (1.734 m) Terenbachalm Christusstatue Stierkreuz (1.485 m)
Wegbeschreibung
Los geht es beim Oskar-Schauer-Sattelhaus (1.394 m), von wo aus ein markierter Wald- und Wiesenweg weiter in Richtung Terenbachalm bis zur Christusstatue führt. Die Alm ist für ihren Ausblick und ihr idyllisches Alm-Flair bekannt. Weiter geht es über den Bergrücken der Alm, bis wir den höchsten Punkt mit 1.734 m erreichen, der durch ein Holzkreuz markiert ist. Der Gipfel bietet einen schönen Blick in das Murtal und auf die östlichen Ausläufer der Zentralalpen, genauer die Niederen Tauern. Unser Rückweg führt uns über das Stierkreuz auf der Rachaualm wieder zum Sattelhaus.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Oskar-Schauer-Haus (auch „Sattelhaus“ genannt )
Scherzberg 26, 8592 Maria Lankowitz, Ortsteil: Salla
Koordinaten
DD
47.164981, 14.993212
GMS
47°09'53.9"N 14°59'35.6"E
UTM
33T 499485 5223498
w3w
///höchststand.rosen.alle
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
- gut sitzender und nicht zu kleiner Rucksack mit Hüftgurt und Extra-Staufläche
- Trinkflasche, Müsliriegel, Fruchtschnitten, Obst
- Mobiltelefon, Stirnlampe
- Orientierungshilfen: Karten, Kompass, Höhenmesser
- gut sortierte Erste-Hilfe-Box, Biwaksack
- Bergschuhe mit griffiger Shole
- Funktionsunterwäsche, Reserve-Shirt
- Softshelljacke, wetterfeste Oberbekleidung
- Haube, Handschuhe (auch im Sommer)
- Sonnenschutz, Sonnenbrille, Kappe oder Hut
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
356 hm
Abstieg
367 hm
Höchster Punkt
1.734 hm
Tiefster Punkt
1.381 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen