Der Stabeler-Höhenweg
Beeindruckende Hochroute im Ahrntal; der rund 13 Kilometer lange Stabeler Höhenweg ist ein hochalpiner Steig für Geübte, auf kurzen Strecken sogar ein Klettersteig.
Aufstieg: Von Weißenbach im gleichnamigen, bei Luttach vom Ahrntal ab zweigenden Seitental (1334 m) der Markierung 24 folgend ein gutes Stück auf der Straße talein, dann auf dem Güterweg durch das Trattenbachtal hinauf zur Gögealm (2027 m, Ausschank) und auf dem Fußweg weiter zur Chemnitzer Hütte (2420 m; Sommerbewirtschaftung; hier evtl. Nächtigung); ab Weißenbach 3 Std. Höhenweg: Vom Schutzhaus auf dem Anstiegsweg rund 15 Minuten bergab zur links abzweigenden Höhenwegmarkierung 24 A (2300 m) und nun stets dieser folgend (teils nur Pfadspuren, teils schmaler Bergsteig) zuerst Hänge querend und dann lange ansteigend (große Felsblöcke und oft Schneereste) empor in die Gelenkscharte (2724 m). Dann ostseitig teilweise an einem Stahlseil über Blockwerk lange hinunter zum Sandrain (ca. 2450 m), nach dessen Querung hinauf ins schmale Schwarzenbachtörl (2554 m), jenseits wieder an Drahtseilen kurz hinab und Querung des obersten Schwarzenbachtales (2480 m). Nun nochmals
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen