Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Der Neuland-Wanderweg
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Der Neuland-Wanderweg

· 8 Bewertungen · Wanderung · Teutoburger Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Teutoburger Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Neuland-Wanderweg
    Neuland-Wanderweg
    Foto: Stefan Knappmeyer, Haus Neuland
m 300 250 200 150 10 8 6 4 2 km Offener Mittagstisch im Haus Neuland Haus Neuland Haus Neuland
Der Neuland-Wanderweg hat eine Länge von ca. 10 Kilometern. Er führt den Hermannsweg folgend bis nach Lämmershagen und von dort auf der Südseite des Teutoburger Waldes wieder zurück zum Haus Neuland.
leicht
Strecke 10,4 km
2:59 h
216 hm
216 hm
275 hm
164 hm

Ab der ehemaligen Waldgaststätte Fichteheim laufen Sie stetig bergauf, bis Sie exakt 200m ü. NN eine breite Fortstraße erreichen. Fast eben geht es - unter einer Hochspannungsleitung hindurch - zum Markengrund. Auf der Südvariante des Hermannswegs angekommen, führt Sie der Neuland-Wanderweg am Südhang des Kalksandsteinkamms entlang. Auf Schritt und Tritt erleben Sie nun einen ständigen Wechsel zwischen Sand und Kalk. Nach einigen Windungen erreicht der Weg mit 250m ü. NN seinen höchsten Punkt. Nun wandern Sie knapp 250m neben der Autobahn A2. Danach erwartet Sie ein Naturdenkmal der besonderen Art: ein Kalk-Trockenrasen, der wegen seiner seltenen Tier- und Pflanzenarten unter Naturschutz steht.

Vom Gasthaus Deppe (228m ü. NN) kommend erstreckt sich südlich des Wanderwegs zwischen dem mittleren und südlichen Kamm des Teutoburger Waldes ein Längstal. Auf der Nordseite befindet sich der Bielefelder Stadtteil Lämmershagen, eine mittelalterliche Siedungsgründung der  Ravensberger Herren. Nach Süden haben Sie einen freien Blick zu dem aus Kreidekalken aufgebautem Kamm, der durch ein stimmungsvolles Auf und Ab gekennzeichnet ist. Entlang des Wanderweges stehen einige Häuser (Nr. 41 und 48) aus den Anfängen des 20. Jhd., die aus dem hier gebrochnen Osning-Sandstein erbaut worden sind.

TIPP: Nördlich der Stelle, an der die beiden Teile des Hermannswegs wieder zusammenkommen, befindet sich eine große geologische Besonderheit: Der Osning-Sandstein enthält hier Einsenerzflöze, ferner stößt man hier auf Kohle. Dass hier früher Bergbau betrieben wurde, dokumentieren noch heute Straßennamen wie der Kohleweg. Nach Süden zweigt ein breiter, zunehmend sandiger Weg in Richtung Markengrund ab. Marken waren gemeinschaftlich genutzte land- oder forstwirtschaftliche Flächen.

Unser Weg umgeht den in der Talmitte gelegenen Hof Brinkmann, in dessen Umfeld in den vergangenen Jahrzehnten Sand abgebaut wurde. Beim Weitergehen bietet sich ein Blick auf die reizvolle Silhouette der Stadt Oerlinghausen.

Hinunter zum Schopketal trifft man südlich des Weges auf ein Hügelgrab, das zu etwa 250 Gräbern im lippischen Teil der Senne gehört. Dann folgt der Weg dem Naturschutzgebiet "Menkhauser Bachtal mit Schopketal" (185m ü. NN) mit seltener Flora und Fauna. 

Info: Der Menkhauser Bach ist einer der wenigen Bachläufe, die mit einer ausreichenden Wassermenge im Teutoburger Wald entspringen und zusammen mit kleinen Nebenflüssen ganzjährig Wasser in die Senne hinein führen.

Unser Weg verläuft ca. 800m weiter durch das tiefeingeschnittene Tal, überquert dann den Bach und es geht zwischendurch noch ein kurzes Stück bergauf. Mit nur 160m ü. NN erreichen Sie am Haus Neuland den niedrigsten Punkt des Wanderweges.

 

Autorentipp

Die Küche im Seminarzentrum Haus Neuland und das Gasthaus Deppe laden zum Mittagstisch sowie zu Kaffee und Kuchen ein.
Profilbild von Seminarzentrum Haus Neuland in Zusammenarbeit mit dem Teutoburger Wald Verein / Sennestadt Verein
Autor
Seminarzentrum Haus Neuland in Zusammenarbeit mit dem Teutoburger Wald Verein / Sennestadt Verein
Aktualisierung: 08.02.2023
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
275 m
Tiefster Punkt
164 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

http://www.haus-neuland.de/

http://www.hermannshoehen.de/

http://www.teutoburgerwaldverein.de/

http://www.sennestadtverein.de/

 

 

 

 

Start

Seminarzentrum Haus Neuland (164 m)
Koordinaten:
DD
51.950600, 8.634430
GMS
51°57'02.2"N 8°38'03.9"E
UTM
32U 474875 5755607
w3w 
///seins.kauf.ankündigt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Seminarzentrum Haus Neuland

Wegbeschreibung

Verlauf des Wegs:

Start am Seminarzentrum Haus Neuland: ab der ehem. Waldgaststätte Fichteheim stetig bergauf - weiter bis zu einer breiten Forststraße - unter einer Hochspannungsleitung hindurch bis zum Markengrund. Auf der Südvariante des Hermannsweges angekommen - weiter entlang dem Südhang des Kalksandsteinkamms. Nach einigen Windungen ist der höchste Punkt des Weges erreicht: 250m ü. NN. Ca. 250 m weiter entlang der Autobahn A2  - bis zum Gashaus Deppe (228m ü. NN) - hier recht halten. Dem Hermannsweg folgen - den in der Talmitte gelegenen Hof Brinkmann umgehen - weiter hinunter zum Schopketal. Dem Weg zum Naturschutzgebiet "Menkhauser Bachtal mit Schopketal" folgen (185m ü. NN) - ca. 800m weiter durch das Tal -  den Bach überqueren - ein kurzes Stück hinauf bis zum Ausgangspunkt (160m ü. NN).

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bus und Bahn

Am Hauptbahnhof Bielefeld nehmen Sie den Zug bis zum Bahnhof Oerlinghausen. Die Züge fahren in der Regel im Halbstundentakt. Wegen einer Großbaustelle in Oerlinghausen wird es allerdings ab 2018 Einschränkungen geben, die auch den Bahnverkehr betreffen. Die aktuellen Fahrpläne finden Sie auf der Webseite der Deutschen Bahn.

Nach vorheriger Absprache organisieren wir Ihnen gegen Gebühr gern einen Transfer vom Bahnhof Oerlinghausen nach Haus Neuland.

Wenn Sie mit dem Bus nach Haus Neuland fahren, steigen Sie in Bielefeld-Senne in die Linie 135 und fahren bis zur Haltestelle "Württemberger Allee". Von dort erreichen Sie Haus Neuland zu Fuß in etwa 25 Minuten (3 Kilometer). Die Fahrpläne finden Sie hier:

Anreise (Senne - Württemberger Allee): Fahrplan herunterladen

Abreise (Württemberger Allee - Senne): Fahrplan herunterladen

oder auf der Webseite: www.haus-neuland.de/anfahrt

Anfahrt

NAVIGATIONSADRESSE ( Seminarzentrum Haus Neuland)

Senner Hellweg 493

33689 Bielefeld

Parken

Parkplätze befinden sich direkt am Seminarzentrum Haus Neuland.

Koordinaten

DD
51.950600, 8.634430
GMS
51°57'02.2"N 8°38'03.9"E
UTM
32U 474875 5755607
w3w 
///seins.kauf.ankündigt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderflyer: Der Neuland-Wanderweg

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(8)
Thomas v.H
25.10.2020 · Community
Guter Durchschnitt, nette Wanderung , konnte aber nichts außergewöhnliches entdecken
mehr zeigen
Gemacht am 10.10.2020
C. M.
19.10.2020 · Community
Durch die 5 Sterne sind wir mit großen Erwartungen gestartet, die leider nur bedingt erfüllt wurden. Teile der Tour waren wirklich sehr schön. Gerade jetzt im Herbst sehr bunt. Der Weg verläuft jedoch viel über breite Forstwege, was uns so gar nicht gefällt und ging leider sogar ein Mal durch eine Siedlung auf und an der Straße entlang. Dann noch der unschöne Part an der Autobahn (der Verkehr war schon von weitem zu hören)... das hätten wir aber verschmerzen können wenn uns der Rest begeistert hätte. es war ein netter Spaziergang mit Potential nach oben ;)
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 7

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,4 km
Dauer
2:59 h
Aufstieg
216 hm
Abstieg
216 hm
Höchster Punkt
275 hm
Tiefster Punkt
164 hm
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.