Eine gebirgige Rundwanderung auf den Hausberg von Altaussee, der wunderbare Ausblicke bis in die Hohen Tauern, zum Dachstein und in das Tote Gebirge bietet.
Vom Almboden beim Augstsee bis zum Karstgelände ist auf dieser Tour alles drinnen. Eine Begegnung mit einer Schafherde auf dem Losergipfel ist durchaus möglich. Die Rundtour kann natürlich im Uhrzeigersinn oder ihm entgegen in Angriff genommen werden. Für nicht ganz Schwindelfreie ist eher der Aufstieg vom Ostufer des Augstsee empfehlenswert, also gegen den Uhrzeigersinn.
Ein Aufstieg auf den Losergipfel durch das sogenannte "Loser-Törl" ist eine Sondertour. Begleitung durch ortskundige Einheimische ist dabei aber sehr empfehlenswert.
Für den Abstieg vom Hochanger zum Augstsee ist Schwindelfreiheit empfehlenswert. Ausweichmöglichkeit ist aber gegeben.
Trittsicherheit auf der ganzen Tour Voraussetzung.
Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss!
Feste Bergschuhe und Wanderausrüstung erforderlich!
Loserhütte: www.willkommeninaltaussee.at
Loser Bergbahnen: www.loser.at
Weitere Informationen:
TVB Ausseerland - Salzkammergut
Tel. +43 (0)3622 / 54040-0
Vom Parkplatz oberhalb der Loserhütte gehen wir die Zufahrtsstraße zur Hütte hinunter, überqueren dort die auch im Sommer erkennbare Schiabfahrt schräg nach Westen und steigen dann den markierten Weg, zuerst zwischen den letzten Bäumen des Lärchenbestandes, dann im Freien den steilen Hang in Richtung Loser hinauf. Hier bieten sich schon die ersten Ausblicke hinunter zur Augstalm unterhalb der gewaltigen Lawineverbauungen, zum Altausseer See und darüber hinaus. Oben auf dem Sattel angekommen, erreichen wir eine Weggabelung. Wir halten uns nach links und streben dem Losergipfel zu. Bevor wir das Gipfelkreuz erreichen sehen wir unterhalb des Weges kaskadenartige Felsbildungen. Der Steig durch das "Loser-Törl" führt hier von unten herauf. Der Gipfel ist erreicht.
Nach der genußvollen Gipfelrast steigen wir denselben Weg wieder hinunter zur vorher erwähnten Weggabelung, gehen aber nun geradeaus Richtung Hochanger dem Bergrücken entlang. Bald ist das Loserfenster, eine interessante Felsformation erreicht. Wir blicken durch das Fenster hinunter in die Gschwandalm und auf der gegenüber liegenden Seite auf den Schönberg. Danach führt der Weg oberhalb der Bergstation des Loserfenster-Liftes über sehr felsiges Karstgelände Richtung Atterkogel und etwas später sehr steil nach rechts hinunter zum Augstsee. Von hier genießen wir wieder die Ausblicke ins Tote Gebirge. Ab der Liftstation besteht die Möglichkeit, einen nicht so steilen Weg zum Augstsee zu benützen. Beim See angelangt, ist ein kühlendes Bad angesagt, oder wenigstens die Füße können ausruhen. Dann steigen wir hinunter zum Bergrestaurant "Loseralm" und wandern unterhalb der latschenbewachsenen Felswände Richtung Westen zur Talstation des Sesselliftes. Unterhalb dieser Station sind wir schon wieder bei den Sonnenkollektoren der Solarstromanlage und somit bei unserem Parkplatz angelangt.
Eine Einkehr auf der Terrasse der Loserhütte ist auf jeden Fall empfehlenswert, nicht nur der ausgezeichneten Cremeschnitten wegen, sondern auch wegen der wunderbaren Aussicht. Wir sind auf der Sonnenseite des Lebens.
nächstgelegener Bahnhof: Bad Aussee
Fahrplanauskünfte unter www.oebb.at
Rufsammelbus Narzissenjet
www.ausseerland.at/narzissenjet
Achtung: kein Radtransport möglich
Von Altaussee Richtung Salzbergwerk, dann auf der mautpflichtigen Loser Panoramastraße zur Loserhütte.
Nähere Information zur Anreise in das Ausseerland – Salzkammergut finden Sie auch auf unserer Homepage!
oberhalb der Loserhütte, unterhalb der Sonnenkollektoren oder auf dem großen Parkplatz der "Loseralm", dem ehemaligen Loser Bergrestaurant.
Freytag & Berndt – Wanderkarte 082 Bad Aussee, Totes Gebirge, Bad Mitterndorf, Tauplitz 1 : 50.000
Kompass Wanderkarte 20 Dachstein Ausseerland, Bad Goisern, Hallstatt 1 : 50.000
Mayr Karte Wandern, Rad und Mountainbike Ausseerland Totes Gebirge 1 : 25.000
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
J B
Rüdiger Engelberger