Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Der Hochleithenwald bei Wolkersdorf
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Der Hochleithenwald bei Wolkersdorf

· 2 Bewertungen · Wanderung · Weinviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein-Gebirgsverein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Junge Weinreben bei Wolkersdorf
    Junge Weinreben bei Wolkersdorf
    Foto: Wolfgang Drexler, Alpenverein-Gebirgsverein

Eine Rundtour durch die typische Hügellandschaft des Weinviertels mit einem großen „Wildschweinwald“.

mittel
Strecke 15,7 km
4:15 h
182 hm
182 hm
261 hm
173 hm

Der Hochleithenwald ist nicht nur ein forstlich intensiv genutzter Wirtschaftswald, sondern auch die Heimat einer stattlichen Wildschwein-Population, wie der aufmerksame Besucher schnell bemerken wird. Neben Eicheln liefern wohl v.a. auch Bucheckern hier Nahrung für das „Schwarzwild“.

Dass es im Hochleithenwald auch eine beträchtliche Anzahl an Erdöl- und Erdgaspumpen gibt, stört auf der hier beschriebenen Wanderung nicht, da die Route fast ausschließlich durch idyllisches Agrarland und naturnahen Mischwald führt.

Besonders schön sind dabei die Waldrand-Zonen, wo der Blick weit über die sanften Hügel des Weinviertels streift und sich am Wegesrand manch Interessantes in der Tier- und Pflanzenwelt entdecken lässt.

Oberhalb von Pillichsdorf kann man diese Route auch sehr einfach zu einer viel kleineren Runde abkürzen (siehe Wegbeschreibung).

Autorentipp

Ein besonderes Erlebnis im Herbst ist das Kellergassenfest im Ort Pillichsdorf, den man auch als alternativen Start- und Endpunkt für diese Rundtour wählen kann.

Profilbild von Wolfgang Drexler
Autor
Wolfgang Drexler
Aktualisierung: 22.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
261 m
Tiefster Punkt
173 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 14,95%Schotterweg 3,77%Naturweg 77,52%Pfad 2,98%Straße 0,75%
Asphalt
2,3 km
Schotterweg
0,6 km
Naturweg
12,2 km
Pfad
0,5 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die hier beschriebene Tour weist keine besonderen Sicherheitsrisiken auf.

Weitere Infos und Links

Weiter schöne Rundwanderungen im Großraum von Wien gibt es in der Lobau, rings um den Glockenberg, beim Michelberg, als Hüttenrunde ab/bis Kierling und am Kammmersberg bei Weidling.

Start

Schloss Wolkersdorf (173 m)
Koordinaten:
DD
48.383033, 16.520015
GMS
48°22'58.9"N 16°31'12.1"E
UTM
33U 612542 5359990
w3w 
///pflegten.brücken.enthusiastisch
Auf Karte anzeigen

Ziel

Schloss Wolkersdorf

Wegbeschreibung

Vom großen Platz vor dem Schloss Wolkersdorf aus geht man in Richtung Norden zur nahen Pfarrkirche und an ihr vorbei der „Friedhofsgasse“ entlang bis zur Kreuzung mit der „Kaiser Josef Straße“, in die man nach rechts einbiegt und ihr bis an den Ortsrand folgt. Bei einer leichten Rechtskurve zweigt nach links ein Fahrweg ab, dem man ein kurzes Stück weit folgt, bis eine Tafel „Walderlebnisweg“ nach rechts ins Gebüsch weist, wo ein unscheinbarer Pfad bergauf führt und zunächst dem Waldrand folgt, dann nach rechts in die Weinkulturen abzweigt und als befestigter Fahrweg ein Stück weit auch wieder bergab führt. Bei einer nachfolgenden T-Kreuzung wendet man sich nach links und steigt zu einer weithin sichtbaren religiösen Skulptur hoch und an ihr am Hauptweg in einer Links-Rechts-Doppelkurve vorbei und wieder bis zum Waldrand, wo sich der Weg nach rechts (Osten) wendet. Bei der Abzweigung „Waldlehrpfad“ geht man am Fahrweg geradeaus weiter und folgt ihm durch Obstplantagen und Weingärten bis zur nächsten T-Kreuzung, wo es rechts bergab zur Kellergasse von Pillichsdorf geht. Hier wendet man sich jedoch nach links und geht bergauf bis zum Fahrverbot am Waldrand, wo nach rechts ein Hohlweg abzweigt, der mit einem gelben Hinweisschild „Groß-Engersdorf“ gekennzeichnet ist.

Wenn man nur eine kurze Runde gehen möchte, folgt man an dieser Kreuzung dem Fahrweg geradeaus und erreicht schon bald bei einem Gatter des Wildzaunes den letzten Abschnitt der großen Runde, die man dort nach links abbiegend wieder aufnimmt.

Für die große Runde folgt man bei der Kreuzung am Waldrand oberhalb von Pillichsdorf dem Weg nach rechts in Richtung Groß-Engersdorf und bleibt bei der Rechtsabzweigung des Radweges „Hochleithenweg“ am geradeaus führenden Hauptweg, geht am Wildzaun entlang und an seinem Ende ebenfalls geradeaus weiter, passiert eine Feuchtwiese an der rechten Seite des Weges, der gleich anschließend einen leichten Knick macht, und folgt dem Weg bis zu einer scharfen Linkskurve. Bei der Rechtskurve des Hauptweges unmittelbar danach hält man sich geradeaus und geht zwischen Feldern und Weingärten immer gerade weiter bis auf einen flachen Rücken und dann leicht bergab zu einer Wegkreuzung. Hier geht man wieder geradeaus weiter und in den Wald hinein, wo man bald einen Wildzaun erreicht und diesem an seiner Außenseite folgt, bis man einen querenden Fahrweg erreicht hat. Hier biegt man nach links, durchschreitet ein Gatter und folgt diesem Fahrweg bis zu einer Weggabelung, wo man den linken Ast wählt. Hinter einem weitern Gatter erreicht man eine T-Kreuzung, biegt dort nach rechts und vor dem nächsten Gatter gleich wieder nach links ab.

Wenn man die vorhin erwähnte Abkürzung gewählt hat, stößt man bei diesem Gatter wieder auf die große Runde

Der Weg führt bergab und erreicht eine weitere T-Kreuzung. Hier biegt man nach links und geht kurz danach bei einer Gabelung rechts und bergauf weiter bis auf eine Kuppe im Wald. Hier biegt man nach links auf eine lange, gerade Schneise mit Fahrspur im Wald ein, geht an mehreren Hochsitzen vorbei geradeaus auf und ab und erreicht schließlich bei einer Biegung wieder einen Fahrweg, dem man in gerader Richtung folgt. Bei einer nachfolgenden Weggabelung biegt man nach links und erreicht eine T-Kreuzung, wo man nach rechts biegt, sich bei der nachfolgenden Gabelung ebenfalls rechts hält und so zurück zum Ort Wolkersdorf wandert, um durch die Holzfeldgasse und am Friedhof vorbei zur Kirche und danach zum Schloss zurückzukehren.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

S2, S7 und Regionalzüge von Wien Floridsdorf nach Wolkersdorf.

Anfahrt

B7 bis Wolkersdorf, ins Zentrum des Ortes und bis zum großen Parkplatz vor dem Schloss Wolkersdorf (Hinweisschilder).

Parken

Öffentlicher Parkplatz vor dem Schloss Wolkersdorf.

Koordinaten

DD
48.383033, 16.520015
GMS
48°22'58.9"N 16°31'12.1"E
UTM
33U 612542 5359990
w3w 
///pflegten.brücken.enthusiastisch
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderausrüstung.

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte- Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, ausreichend Flüssigkeit und eine Wanderkarte der Region.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,5
(2)
Martin Vettori
08.04.2020 · Community
Die erste Hälfte abwechslungsreich, die letzten 8 km aber recht eintönige, staubige Forststraße. Da hat die Gegend eigentlich mehr zu bieten. Als Schlechtwetter-Runde aber durchaus geeignet.
mehr zeigen
Karin Lamprecht 
27.04.2017 · Community
Manchmal ist das Gute und Schöne sehr nah...
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,7 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
182 hm
Abstieg
182 hm
Höchster Punkt
261 hm
Tiefster Punkt
173 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour familienfreundlich Geheimtipp

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.