Der Hochalpen-Höhenweg
Wenn die Pragser Berge locken - dann frohlockt das Gemüt. Auf zu Höhenflügen.
Vom Pragser Wildsee (1494 m) stets der Markierung 20/61 folgend zuerst auf Wirtschaftsweg durch Wald zum Riedlhof, dann im Wald steil bergauf zu Wegteilung, hier links weiter und auf dem Waldsteig 61 weiterhin steil hinauf zur Kaserhütte oder Neukaser (1937 m; kein Ausschank); ab See 1:30 Std. – Höhenweg: Von der Kaserhütte auf Steig 61 in einem Tälchen westwärts steil empor zur Pragser Furkel (kleine Kammsenke, 2225 m), im Almgelände kurz weiter zu Wegteilung (2291 m, ab Kaserhütte 1 Std.), hier links ab, auf dem Höhensteig 61a in langer, weitgehend ebener Höhenwanderung durch die Grashänge westwärts zur Flatsch-Scharte (2223 m), nun links auf Steig 6 in leichtem Auf- und Abstieg einen Almrücken überquerend zur Lapedurscharte (2210 m; von da auf Steig 6 Abstecher zum Hochalpensee lohnend, 0:30 Std.), hier wieder links ab und auf Steig 32 südostwärts mittelsteil hinunter zur Hochalpe (2114 m; Hüttendorf mit Einkehrmöglichkeit); ab Kaserhütte gut 3 Std. – Abstieg: Von der Hochalpe
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen