Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Der Hickelkopf - ein Naturwunder
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Der Hickelkopf - ein Naturwunder

· 1 Bewertung · Wanderung · Sächsische Schweiz
Profilbild von Frank Richter
Verantwortlich für diesen Inhalt
Frank Richter
  • Gaststätte Zeughaus
    Gaststätte Zeughaus
    Foto: Frank Richter, Community
Die knapp 18 km lange Rundtour führt zu einem weniger bekannten Naturwunder in der Sächsischen Schweiz - dem Hickelkopf . Der Hickelkopf ist ein freistehender Kletterfelsen der nur noch auf einem ganz schmalen Fuß steht .
mittel
Strecke 17,6 km
5:30 h
610 hm
610 hm
418 hm
205 hm
Die Rundtour verläuft meistens auf schattigen Waldwegen. Die großen Aussichten auf die Berge der Sächsischen Schweiz hat man hier nicht , allerdings gibt es zwei wirkliche Naturwunder zu Besichtigen -die Hickelhöhle und den Hickelkopf . Auf dem Rückweg im Kirnitzschtal kann man noch einiges über die Holzflößerei vergangener Zeiten erfahren .

Autorentipp

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
418 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Neumannmühle, 205 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz Neumannmühle (222 m)
Koordinaten:
DD
50.923404, 14.284984
GMS
50°55'24.3"N 14°17'05.9"E
UTM
33U 449745 5641550
w3w 
///mittel.keller.schmücken
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Neumannmühle

Wegbeschreibung

Vom Startpunkt aus folgt die Route der Zeughausstraße bis zum Zeughaus . Danach geht es auf dem Fahrweg weiter in Richtung Großer Zschand bis links der Hochhübelweg abzweigt . Diesen recht steil aufwärts bis am höchsten Punkt rechts der Reitsteig abzweigt . Der Reitsteig führt immer am Hang entlang bis man zur Hickelhöhle gelangt . (ca.2 Stunden vom Parkplatz) Ein kurzer Rückweg ist von hier aus möglich .(Hickelschlüchte und Fahrweg zum Zeughaus) Die Route folgt dem Wanderweg Treppengrund,nach ca 2/3 des Aufstieges gehen links und rechts Kletterzustiege ab. (Markierung schwarzes Dreieck auf weißem Grund ) Der linke führt nach ca 200m zum Hickelkopf . Achtung kein offizieler Wanderweg , aber nicht schwierig ! Den selben Weg zurück und den Treppengrund weiter gehen. Über Dreiwinkelgrund und Stimmersdorfer Steig erreicht die Tour das Kirnitzschtal . Hier immer flußabwärts bis zur Thorwalder Brücke . Über die Brücke folgt die Tour dem Saupsdorfer Weg (Ausschilderung Zeughaus und Radroute im Nationalpark) bis nach dem Höchsten Punkt rechts der Flügel E Weg abzweigt (Ausschilderung Buschmühle ) . Konditionsstarke können unterwegs noch den Abzweig zum Teichstein wahr nehmen dann hat die Tour auch einen Aussichtsberg ! Beim Abzeig zur Buschmühle verlässt die Tour den Flügel E und steigt die Mühlschlüchte ab zur Buschmühle , von da auf kurzem Weg über die Talstraße zur Neumannmühle zurück.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

S Bahn S1 ab Dresden bis Bad Schandau , ab Bad Schandau mit dem Bus Linie 241 bis zur Neumannmühle

Parken

Parkplatz Neumannmühle , Tageskarte z.Zt. 3€ ,in der Saison sollte man bis 9:30 Uhr angereist sein ,danach meist voll

Koordinaten

DD
50.923404, 14.284984
GMS
50°55'24.3"N 14°17'05.9"E
UTM
33U 449745 5641550
w3w 
///mittel.keller.schmücken
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

diverse Wanderkarten Sächsische Schweiz

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Jens Zwanziger
31.01.2020 · Community
Gemacht am 30.01.2020

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,6 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
610 hm
Abstieg
610 hm
Höchster Punkt
418 hm
Tiefster Punkt
205 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.