Der Fleischbank und dem Totenkirchl zu Füßen
Winterwanderung
· Region St. Johann in Tirol

Verantwortlich für diesen Inhalt
Österreichs Wanderdörfer Verifizierter Partner
Österreichs Wanderdörfer Verifizierter Partner
Überblick:
Schwierigkeit: leicht/Wanderweg
Gehzeit gesamt: 3h
leicht
Strecke 5,2 km
Imposante Felswände in der kargen Natur des Kaiserbachtales.
Das Kaiserbachtal und der Wilde Kaiser ziehen seit Jahrhunderten uns Menschen in ihren Bann. Das kleine Seitental
ist Teil des Naturschutzgebietes Kaisergebirge und ist im Sommer Ausgangspunkt für zahlreiche Berg- und
Klettertouren. Unzählige Sagen ranken sich um den mächtigen Gebirgszug. In den meisten Erzählungen der
Einheimischen spielt der Teufel die Hauptrolle. Gestartet wird am Parkplatz Kaiserbachtal im Ortsteil Griesenau
(Anfahrt mit dem Bus ist ebenfalls möglich). Von dort aus wandert man am Winterwanderweg, der teilweise entlang
vom Kaiserbach führt, ins Tal. Der Blick auf die imposanten schneebedeckten Gipfel des Kaisers lohnt sich. Mit der
Fischbachalm erreichen Sie die erste Einkehrmöglichkeit im Tal. Ganz in ihrer Nähe befindet sich die Kapelle zum
Gedenken der Bergtoten des Kaisers - voller Ehrfurcht liest man die Namen der Verstorbenen auf den Messingtafeln.
Die Wanderung führt uns weiter ins Talinnere, vorbei an verschneiten Alm- und Jagdhütten zur Griesner Alm. Dort
bietet sich die nächste Einkehrmöglichkeit. Zurück wandern Sie entlang derselben Strecke.
Das Kaiserbachtal und der Wilde Kaiser ziehen seit Jahrhunderten uns Menschen in ihren Bann. Das kleine Seitental
ist Teil des Naturschutzgebietes Kaisergebirge und ist im Sommer Ausgangspunkt für zahlreiche Berg- und
Klettertouren. Unzählige Sagen ranken sich um den mächtigen Gebirgszug. In den meisten Erzählungen der
Einheimischen spielt der Teufel die Hauptrolle. Gestartet wird am Parkplatz Kaiserbachtal im Ortsteil Griesenau
(Anfahrt mit dem Bus ist ebenfalls möglich). Von dort aus wandert man am Winterwanderweg, der teilweise entlang
vom Kaiserbach führt, ins Tal. Der Blick auf die imposanten schneebedeckten Gipfel des Kaisers lohnt sich. Mit der
Fischbachalm erreichen Sie die erste Einkehrmöglichkeit im Tal. Ganz in ihrer Nähe befindet sich die Kapelle zum
Gedenken der Bergtoten des Kaisers - voller Ehrfurcht liest man die Namen der Verstorbenen auf den Messingtafeln.
Die Wanderung führt uns weiter ins Talinnere, vorbei an verschneiten Alm- und Jagdhütten zur Griesner Alm. Dort
bietet sich die nächste Einkehrmöglichkeit. Zurück wandern Sie entlang derselben Strecke.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Höchster Punkt
1.000 m
Tiefster Punkt
722 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Kirchdorf - Griesenau (722 m)
Koordinaten:
DD
47.581330, 12.388840
GMS
47°34'52.8"N 12°23'19.8"E
UTM
33T 303654 5273072
w3w
///deutlichsten.pfand.bildschirm
Ziel
Kirchdorf - Griesenau
Wegbeschreibung
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Parken
Parkplatz KaiserbachtalKoordinaten
DD
47.581330, 12.388840
GMS
47°34'52.8"N 12°23'19.8"E
UTM
33T 303654 5273072
w3w
///deutlichsten.pfand.bildschirm
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,2 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
300 hm
Abstieg
300 hm
Höchster Punkt
1.000 hm
Tiefster Punkt
722 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen