Der Bergwiesenpfad
Von hier habt ihr einen wunderbaren Blick bis zum Schloss Neuschwanstein. Der Bergwiesenpfad beginnt auf historischem Gelände, zwischen Pfronten-Röfleuten und Pfronten-Kappel am Einfängweg, hier führte die alte Römerstraße von Reutte über Pfronten bis nach Kempten.
In den Bergwiesen wachsen viele verschiedene Kräuter. Wie zum Beispiel der Breitwegerich, Bergarnika, Sauerampfer oder Johanniskraut. Am Wegrand findet ihr den Pfrontener Wiesheustadel, ein kleines Heumuseum, welches über das Leben in früheren Jahrhunderten im Allgäu informiert. Bestaunt alte Fotografien, Handwerks- und Erntegeräte. Erfahrt von der mühsamen Arbeit der Bergbauern, der Heuernte in den Bergen und dem mühsamen Transport ins Tal.
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgehend vom Einfängweg Richtung Pfronten-Kappel gelangt ihr über eine kurze Steigung zum Höhenweg, der auch der Wanderweg für den Bergwiesenpfad ist. Dem Weg folgend gelangt ihr bis zum Endpunkt oberhalb Pfronten-Röfleuten, von wo aus ihr absteigen könnt. Eine Wanderung durch Pfronten-Röfleuten ist möglich, um wieder zurück zum Startpunkt in Pfronten-Kappel zu gelangen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus ÖPNV nach Pfronten-KappelAnfahrt
B 309Parken
Pfronten-Kappel oder nördlich Pfronten-RöfleutenKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, ein Rucksack mit Proviant und eine Regenjacke oder Sonnenschutz bei entsprechender Witterung sind empfehlenswert.Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen