Deneck 2433 m und Schafspitz im Sölktal, Niederen Tauern
Anspruchsvolle Tour im Spätwinter auf einen schönen Schiberg des Großen Sölktales.
Diese Tour führt uns rechts der Straße über die Kaltenbachalm von der Ostseite auf einen ausichtsreichen Zweitausender mit weiter Rundumsicht im Schitourengebiet Sölktäler. Keine Anfängertour, im Bereich des steilen Gipfelhanges die letzten 130 HM zu Fuß zum schönen Gipfelkreuz.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Sicherheitshinweise
Vor jeder Skitour sollte unbedingt der aktuelle Lawinenbericht beachtet werden, für dies Tour www.lawine-steiermark.at .
Weitere Infos und Links
INFO: Stand 2021: Parken bei der Bergrettungshütte und bei der Mautneralm verboten. Man muss das Auto nun in St. Nikolai stehen lassen. Der Anmarschweg ist daher zusätzlich einzurechnen.
Aktueller Stand muss leider immer erfragt werden, da es ständig Änderungen gibt.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Von der im April meist schon erreichbaren Bergrettungshütte auf ca. 1390 m in weitem Rechtsbogen im Hochwald bergwärts zur 1568 m gelegenen Kaltenbachalm. Hier eventuell Harscheisen anlegen, steil auf rund 1790 m und weiter zum mittleren Kaltenbachsee 1912 m. Einige HM ab und etwa der Sommermarkierung folgend nach Osten steil hinauf , zuletzt rund 80 HM die Schi am Rücken tragen, bis in eine Scharte ca. 2070 m. Rechts nach NO und nochmals eine Steilstufe hinauf auf ca. 2145 m. Von hier eher einfach, links also unter dem Grat aufwärts bis man auf 2300 m den Grat erreicht, hier Schidepot. Bei guten Verhältnissen den steilen Gipfelaufbau hinauf und am Schluss den meist aperen Grat entlang bis zum schönen Gipfelkreuz 2433 m. 1065 HM und 2 3/4 Std.
ABFAHRT: Zurück zur Scharte, anschnallen und flach in 10 Minuten zum Schafspitz 2307 m mit lohnendem Blick (Fotopunkt) zurück zum steilen Gipfelaufbau. Weitere Abfahrt wie Aufstieg, mit kurzer Tragestrecke nach der Scharte auf 2070m. Der Schnee am Steilhang vor der Kaltenbachalm ist durch die Sonneneinstrahlung meist schon "schwer". Von der Kaltenbachalm 1568 m zurück zur Bergrettungshütte. 35 HM und 1 Std.
Insgesamt: 1100 HM und 3 3/4 Std.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof: Stein an der Enns ÖBB: www.oebb.at
Anreise per Postbus nach St. Nikolai, Verbund: www.verbundlinie.at
ab hier ist zu dieser Zeit kein öffentliches Verkehrsmittel benützbar, ev. Taxi.
Anfahrt
Abfahrt von der Ennstal-Bundesstrasse (B320) entweder in Pruggern oder in St.Martin / Grimming Richtung Naturpark Sölktaler.
In Stein / Enns südwärts auf der Erzherzog-Johann-Pass-Straße Richtung St. Nikolai im Sölktal.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen