Deidesheim - Eckkopfturm & Stabenbergturm

Verantwortlich für diesen Inhalt
Günther Weinert - Wanderfex
Eine Wanderung mit zwei Aussichtstürmen, zwei Pfälzerwald-Hütten und schöne Rastplätze für ein zünftiges Rucksackvesper. Angenehmer Aufstieg!
mittel
Strecke 11,3 km
Den Eckkopfturm können Sie auch über die Tour von Wachenheim aus erreichen. Sehen Sie hierzu die Wanderkarte in der Bilderreihe. Weitere Pfalztouren finden Sie unter dem Stichwort "Wanderfex":
- Leinsweiler - Slevogthof, Neukastell und Trifels. Eine Erlebnistour zu den Reichskleinodien
- Bad Dürkheim - Bismarckturm, Ungeheuersee und weitere kulturelle Besonderheiten
- Leinsweiler - Wandern in der Heimat des Malers Max Slevogt
- Erlenbach/Dahn - Berwartstein und Drachenfels
- Rhodt - Schloss Ludwigshöhe, Rietburg, Ludwigsturm, Hilschweiher ... mit vielen Einkehrmöglichkeiten
- Nothweiler - 4 Burgen und 1 Bergwerk
- Hirschthal - Frönsburg, Fleckenstein und Fleckensteiner Weiher - Die Fortsetzung des Felsenland/Sagenwegs
- Bad Bergzabern - Über den Stäffelsbergturm zum Dornröschen der Pfalz
- Dernbach/Neuscharfeneck - Die Pfalz auf kurzer Strecke genießen!
- Lindelbrunn - Von der Ruine Lindelbrunn nach Dimbach mit den Felsenlandschaften Immersberg, Dimberg und Rötzenberg
Autorentipp
Die Schlossruine Hardenburg und die Klosterruine Limburg sind weitere interessante kulturelle Highlights der Region
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
509 m
Tiefster Punkt
181 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0 km
Naturweg
4,4 km
Pfad
6,8 km
Sicherheitshinweise
Angenehme, unproblematische Wege!Weitere Infos und Links
Weitere Wanderungen, die sich lohnen:
- Aurich - Idyllisches Kreuzbachtal
- Bebenhausen - Ein Kloster, ein Jagdschloss und ganz viel Schönbuch!
- Burg Hohenneuffen - da muss ich hin!
- Erlenbach/Dahn - Berwartstein und Drachenfels
- Gundelsheim - Durch das beliebte Fünfmühlental zur Falknerei Burg Guttenberg
- Helfenberg - Ruinen und Burgen in Nah und Fern
- Heubach/Rosenstein - Höhlen, Aussichten und eine Ruine
- Hohenhaslach - Über den Judenfriedhof Freudental zur Pfeiferhütte
- Kleiningersheim - Die Kirche bleibt im Dorf!
- Klingenmünster - Burgen, Aussichtspunkte und Brunnen
- Kürnbach - Altes Genzland zwischen Württemberg, Hessen und Baden
- Markgröningen - Leudelsbachtal und Enztal
- Mühlacker - Die Enzschlingen bei Mühlhausen
- Mühlbach - Zur Wallfahrtskirche Ottilienberg
- Nothweiler - 4 Burgen und 1 Bergwerk
- Oberöwisheim - Hohlwegwanderung im Kraichgau
- Ochsenbach - Über den Strombergrücken zur Ruine Blankenhorn
- Seibelseckle - Zum Wildsee und zur Darmstädter Hütte
- Solitude/Bärenschlössle - Wo einst der König jagte
- Untergrombach - Vom Michaelsberg zum Judenfriedhof
- Vom Schloss Lichtenstein zur Nebelhöhle
- Wiesensteig - Filsursprung, Schertelshöhle und Reußenstein
- ... und hier gibt's noch mehr Rundwanderungen:
https://www.outdooractive.com/de/autor/guenther-weinert-wanderfex/105872506/
Start
Wanderparkplatz Mühltal am Hangwald (180 m)
Koordinaten:
DD
49.401757, 8.167978
GMS
49°24'06.3"N 8°10'04.7"E
UTM
32U 439635 5472451
w3w
///allgemeine.anlegen.erfreut
Ziel
Wanderparkplatz Mühltal
Wegbeschreibung
Sie werden von 4 Wanderzeichen geführt.
- Gehen Sie mit dem Wanderzeichen "Pfälzerwald weiß-blauer Balken" vom Parkplatz aus nach rechts und sofort wieder nach links. Der Wanderweg führt hoch zum Eckkopfturm. Achtung, am Anfang schlägt der Wanderweg kurz hintereinander Haken.
- Vom Eckkopfturm mit dem "weißen Punkt" bis zur Wegspinne Weißenstich
- Von der Hütte am Weißenstich bis zum Stabenbergturm mit dem Wanderzeichen "Pfälzerwald rot-weißer Balken"
- Jetzt geht es auf gleichem Weg wieder zurück bis zur Wegspinne Knoppenweth
- Und von dort nach rechts mit dem Wanderzeichen "Pfälzerwald weiß-blauer Balken" hinab zur Waldschenke Deidesheimer Hütte und zurück zum Parkplatz
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Sie können die Tour auch von Deidesheim aus startenAnfahrt
L516, dann über die Mühlstraße Richtung Wanderparkplatz Mühltal fahrenParken
Ausreichend Parkplätze vorhanden. Kann bei "Überfüllung" auch von Deidesheim gestartet werden.Koordinaten
DD
49.401757, 8.167978
GMS
49°24'06.3"N 8°10'04.7"E
UTM
32U 439635 5472451
w3w
///allgemeine.anlegen.erfreut
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Bequeme WanderschuheBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,3 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
378 hm
Abstieg
377 hm
Höchster Punkt
509 hm
Tiefster Punkt
181 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen