Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Das alpine Berlin -NORDWEST-, S-Bhf. Spandau bis S-Bhf. Waidmannnslust
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 5

Das alpine Berlin -NORDWEST-, S-Bhf. Spandau bis S-Bhf. Waidmannnslust

· 1 Bewertung · Wanderung · Deutschland
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Berlin Verifizierter Partner 
  • Rathaus Spandau vom Havelufer gesehen
    Rathaus Spandau vom Havelufer gesehen
    Foto: Udo Preugschat, CC BY, DAV Sektion Berlin
NW-Etappe der Rundstrecke um Berlin. S-Bhf. Spandau bis zum S-Bhf Waidmannslust. Zuerst Ufer-Promenaden, Kleingärten dann Fähre zum Tegeler Forst. Ab Schulzendorf die Berge der "Nordkette", zuletzt ins Fließtal.
leicht
Strecke 21,1 km
5:09 h
25 hm
27 hm
55 hm
30 hm

„Das alpine Berlin“, anlässlich des 150er Jubiläums des Deutschen Alpenvereins (DAV) und der Sektion Berlin haben wir einen Rundweg im Uhrzeigersinn um Berlin in 7 Hauptetappen zusammengestellt. Mit einer Gesamtlänge von ca. 150km unter Berührung möglichst vieler „alpiner“ Berggipfel ist dies die fünfte Hauptetappe. Alle Hauptetappen sind mit den Himmelsrichtungen, bezogen auf die Stadtmitte, bezeichnet.

NORDWEST ist eine Hauptetappen zwischen dem S-Bhf. Spandau uns S-Bhf Waidmannslust. Der Weg führt durch die Altstadt von Spandau zum Ufer der Havel. Entlang der Uferpromenaden und dem Nordhafen bis zuletzt der Anleger der Autofähre in Richtung Tegelort erreicht wird. Hinüber in den Tegeler Forst auf einem langen Weg mit stetigen Wellen auf und ab, nach einem Wildgehege wird der Tegeler See erreicht. Einkehr Möglichkeit (Restaurant Waldhütte). Nach Schulzendorf, über die Autobahn und den Bergen der „Nordkette“, Apolloberg und Ehrenpfortenberg. Zuletzt ins Fließtal und zum S-Bhf. Waidmannslust.

Autorentipp

Für Touren- oder Mountainbikes geeignet. Die Wege sind breit. Die „Nordkette“, d.h. Apollo- und Ehrenpfortenberg sind ungeeignet, Kollision mit Wanderern ist möglich. Umfahren/auslassen!
Profilbild von Udo Preugschat
Autor
Udo Preugschat 
Aktualisierung: 11.07.2019
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
55 m
Tiefster Punkt
30 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bei fehlender Kondition, oder zu wenig Zeit kann diese Etappen in Tegelort beendet (BVG, Bus 222 > S-Bhf. Waidmannslust, Hst. Jörsstr.;Bis zum S-Bhf. Waidmannslust, S1 und S26; Teiletappe: S-Bhf. Spandau - Tegelort) oder begonnen (Ab S-Bhf. Waidmannslust, S 1 und S 26 mit BVG, Bus 222 > Tegelort, Hst. Jörsstr.; Teiletappe: Tegelort – S-Bhf. Waidmannslust) werden.

Fahrinfo: S-Bahn und BVG:       Fahrinfo: S-Bahn und BVG

Weitere Infos und Links

Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten:   (Text: Manfred Schmid-Myszka)

  • St.-Nicolai-Kirche

Gotische Hallenkirche, erbaut im 14. Jh.

  • Kolk

ältestes Siedlungsgebiet Spandaus.

  • Dicke Marie

Mit ca. 800 Jahren ältester Baum Berlins. Marie war wohlbeleibte Köchin im Humboldt-Schloss zurzeit von Alexander und Wilhelm v. Humboldt.

  • Ehrenpfortenberg

Benannt nach einer Ehrenpforte, die 1701 König Friedrich I. anlässlich seiner Krönung errichten ließ. Gipfelkreuz.

Start

S-Bahnhof Spandau (Teilbereich AB) an der Strecke S3, Erkner – Spandau bzw. S9, Flugh. Berlin-Schönefeld – Spandau. (33 m)
Koordinaten:
DD
52.534793, 13.198621
GMS
52°32'05.3"N 13°11'55.0"E
UTM
33U 377818 5822046
w3w 
Auf Karte anzeigen

Ziel

S-Bahnhof Waidmannslust (Teilbereich AB) an der Strecke S1, Oranienburg - Wannsee bzw. S26, Waidmannslust – Teltow Stadt.

Wegbeschreibung

Etappe NW (Spandau - Waidmannslust); Text: Manfred Schmid-Myszka

Vom S-Bhf. Spandau auf der Carl-Schurz-Straße durch die Altstadt und an der Nicolai-Kirche vorbei in den Kolk. Auf dem Möllentorsteg über den Mühlengraben und auf dem markierten Havelseenweg (Nr. 12) weiter am Havelufer entlang durch den Wröhmännerpark zur Wröhmännerstraße und auf der Körnerstraße rechts zum Eiswerderufer. Jetzt links am Ufer entlang bis kurz vor dem Nordhafen, dann links in die Straße Havelschanze. Nach 400 m rechts zum Nordhafen und den Hafen links umrunden. Durch den Maselakepark und immer am Havelufer entlang und unter der Wasserstadtbrücke hindurch zum Maselakekanal. Über die Fußgängerbrücke zu dessen Nordufer und links weiter über Goltzstraße zum Fuldaer Weg. Rechts in den Schönauer Weg, geradeaus durch eine Grünanlage zum Elkartweg, auf diesem links und nach 120 m rechts zum Havelufer. Hier wieder links am Ufer entlang zur Brücke über den Aalemannkanal dahinter rechts zum Anleger der Autofähre (kein BVG-Tarif).

Am gegenüberliegenden Havelufer geradeaus auf der Jörsstraße bis Friederikestraße und links zum Waldrand. Auf dem Gerlindeweg rechts am Rand des Tegeler Forsts entlang und in den zweiten Weg links einbiegen. Auf geradem Weg nach 1,8 km hinter einem Muffelwildgehege rechts ab zum Ufer des Tegeler Sees und links an der Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung auf der Halbinsel Reiherwerder und an einigen Segelclubs vorbei zum Schwarzen Weg. Auf diesem rechts bis zum Parkplatz am Restaurant Waldhütte am Nordende des Großen Malchsees (Bucht des Tegeler Sees). Rechts kurzer Abstecher zur Dicken Marie möglich. Am Parkplatz links in den Mühlenweg und nach 680 m schräg rechts über die Konradshöher Straße hinweg nach Schulzendorf. Auf dem Elchdamm zur Heiligenseestraße, rechts in den Tegeler Forst und auf geradem Weg zur S-Bahnunterführung. Am Rand von Schulzendorf über die Straßen Am Tegelgrund und Ruppiner Chaussee zur A 111, und rechts über die hier im Tunnel verlaufende Autobahn. Dahinter rechts über den Apolloberg (65,2 m) zu einem breiten Weg und links zu einem Unterstandspilz. Hier rechts über den Ehrenpfortenberg (69 m) und nach 400 m rechts auf breitem Weg in 1,5 km zum Hermsdorfer Damm. Auf der Nordseite des Tegeler Fließtales bis Artemisstraße und rechts zum S-Bhf. Waidmannslust.

Die gesamte Rundstrecke um Berlin ist zu finden unter:

Das alpine Berlin -RUNDUM-, S-Bhf. Birkenstein bis S-Bhf. Wuhletal; 160km

Veröffentlicht: Das alpine Berlin -RUNDUM-

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Start der NW-Strecke ist der S-Bahnhof Spandau (Teilbereich AB) an der Strecke S3, Erkner – Spandau bzw. S9, Flugh. Berlin-Schönefeld – Spandau.

Ziel der NW-Strecke ist der S-Bhf. Waidmannslust (Teilbereich AB) an der Strecke S1, Oranienburg - Wannsee bzw. S26, Waidmannslust – Teltow Stadt.

Fahrinfo: S-Bahn und BVG:  Fahrinfo: S-Bahn und BVG

Anfahrt

Die Anfahrt mit dem Pkw ist nicht sinnvoll, Start und Ziel liegen weit auseinander und sind nur durch die S-Bahn schnell zu überbrücken, deshalb besser gleich mit der S-Bahn an- und zurückreisen.

Parken

Nicht notwendig, da das Auto zu Hause bleibt!

P-Plätze sind im Bereich S-Bhf. Spandau.

Koordinaten

DD
52.534793, 13.198621
GMS
52°32'05.3"N 13°11'55.0"E
UTM
33U 377818 5822046
w3w 
///atem.richtung.schrift
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

"Das alpine Berlin" 1:50 000, Wanderkarte im Stil einer Alpenvereinskarte. Wegbeschreibungen und weitere Infos auf der Rückseite der Karte.

Erhältlich für Sektions-Mitglieder zum Preis von 150 Cent, Nichtmitglieder 450 Cent (in 2019, später 300/450 Cent) in der Geschäftsstelle der Sektion Berlin oder im Kletterzentrum (KLZ) der Sektion Berlin.

DAV Sektion Berlin, Geschäftsstelle:  DAV-Berlin

DAV KLZ Sektion Berlin:  KLZ Berlin

Kartenempfehlungen des Autors

"Das alpine Berlin" 1:50 000, Wanderkarte im Stil einer Alpenvereinskarte.

Erhältlich für Sektions-Mitglieder zum Preis von 150 Cent, Nichtmitglieder 450 Cent (in 2019, später 300/450 Cent) in der Geschäftsstelle der Sektion Berlin oder im Kletterzentrum (KLZ) der Sektion Berlin.

DAV Sektion Berlin, Geschäftsstelle: DAV-Berlin

DAV KLZ Sektion Berlin:  KLZ Berlin

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk (Halbschuhe) oder Trail-Turnschuhe und Regenschutz.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Antje Hering
23.02.2021 · Community
Sehr schön: Stadt Spandau, entlang der Havel und die Fähre! Nur der sehr lange Weg durch den im Winter kahlen Tegeler Forst war fast zu lang. Macht im Sommer bestimmt mehr Freude und vielleicht sollte man im schönen Spandau mehr Zeit verbringen oder die Tour andersrum angehen. Auf jeden Fall mehr Zeit für chillen an der nun ruhigen Havel (Tegel zu) einplanen. Sehr schöne Tour!
mehr zeigen
Gemacht am 20.02.2021
Foto: Antje Hering, CC BY, Community
Foto: Antje Hering, CC BY, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
21,1 km
Dauer
5:09 h
Aufstieg
25 hm
Abstieg
27 hm
Höchster Punkt
55 hm
Tiefster Punkt
30 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour Einkehrmöglichkeit Von A nach B kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.