Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Dachsteinhüttenrunde
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour Etappentour

Dachsteinhüttenrunde

Mehrtagestour
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Austriahütte vor der Dachstein Südwand
    Die Austriahütte vor der Dachstein Südwand
    Foto: ÖAV Alpenverein Austria

Hier findest Du den aktuellen Folder zur Runde zum Gratisdownload und Videos zu jeder Etappe: https://alpenverein-austria.at/austria/news/details/detail_kurse.php?newsId=7347

Hier sind Videos zu jeder einzelnen Etappe: https://www.youtube.com/user/George1977395  

Die Dachsteinhüttenrunde ist eine alpine, anspruchsvolle Rundwanderung, die Austriahütte, Guttenberghaus, Simonyhütte und Adamekhütte miteinander verbindet. Landschaftlich sehr abwechslungsreich führt sie von Latschenfeldern unter mächtigen Felsspitzen vorbei nahe an die Gletscherwelt des Dachsteins ohne einen Gletscher zu betreten.

schwer
Strecke 38,7 km
25:00 h
3.019 hm
3.019 hm
2.491 hm
1.609 hm

Die Dachsteinhüttenrunde ist eine alpine, anspruchsvolle Rundwanderung, die Austriahütte, Guttenberghaus, Simonyhütte und Adamekhütte miteinander verbindet. Landschaftlich sehr abwechslungsreich führt sie von Latschenfeldern unter mächtigen Felsspitzen vorbei nahe an die Gletscherwelt des Dachsteins ohne einen Gletscher zu betreten.

Hinweis: Es handelt sich um hochalpine Übergänge, die Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und sicheren Umgang mit Restschneefeldern voraussetzen.

Der Alpenverein Austria und die Hüttenwirte freuen sich über Euren Besuch!

Autorentipp

Das Alpinmuseum in der Austriahütte ist einen Besuch wert.
Profilbild von Harald Herzog
Autor
Harald Herzog 
Aktualisierung: 22.07.2020
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Edelgrieshöhe, 2.491 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Dachsteinseilbahn, 1.609 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 1,67%Pfad 98,32%
Naturweg
0,6 km
Pfad
38,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Austriahütte
Austria-Hütte
Guttenberg-Haus
Simony-Hütte
Adamek-Hütte

Sicherheitshinweise

Hinweis: Es handelt sich um hochalpine Übergänge, die Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und sicheren Umgang mit Restschneefeldern voraussetzen.

Start

Austriahütte (1.638 m)
Koordinaten:
DD
47.442811, 13.619764
GMS
47°26'34.1"N 13°37'11.2"E
UTM
33T 395937 5255297
w3w 
///himbeere.fässer.gleichzeitig
Auf Karte anzeigen

Ziel

Austriahütte

Wegbeschreibung

Am ersten Tag nach der Anreise betritt man die Gletscherwelt des Dachsteins über das Edelgries. Von diesem geht es über eine Felslandschaft weiter zum Guttenberghaus.

Die zweite Etappe ist eine weniger steile und dominiert von Latschen und Fernblicken. 

Am dritten Tag ist man wieder voll in der Felswelt unterwegs. 

Bei der letzten Etappe verlässt man die Gletscherwelt und begibt sich unterhalb der mächtigen Südwand wieder zurück zum Ausgangspunkt. 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Vom Bahnhof Schladming mit dem Bus zum Parkplatz Dachsteinseilbahn. Von dort in einer halben Stunde zur Austriahütte.

Koordinaten

DD
47.442811, 13.619764
GMS
47°26'34.1"N 13°37'11.2"E
UTM
33T 395937 5255297
w3w 
///himbeere.fässer.gleichzeitig
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Folder der Runde auf www.alpenverein-austria.at zum Download verfügbar. 

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Dachstein 1:25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Frage von Daniela Karl · 28.08.2022 · Community
Benötigt man für die Dachsteinhüttenrunde ein Klettersteigset sowie Kletterhelm?
mehr zeigen
Liebe Frau Karl, die Dachsteinrunde ist für geübte Wanderer ohne Klettersteigset und Helm machbar. Für ungeübte Wanderer oder Kinder ist die Mitnahme eines Klettersteigsets empfehlenswert. Es gibt einige Stellen am Weg, die gesichert sind. Zum Beispiel in Richtung Edelgrießhöhe und dann zwischen Adamekhütte und Südwandhütte gibt es weitere gesicherte Stellen. Grüße Radek TVB Schladming-Dachstein
Frage von Palle Fell · 19.08.2022 · Community
Steigeisen notwendig? Braucht man bei der Dachsteinrunde Steigeisen? Ich dachte eigentlich "nein", aber mich irritiert dieser Satz in der Wegbeschreibung: "Am ersten Tag nach der Anreise betritt man die Gletscherwelt des Dachsteins über das Edelgries" danke und viele Grüße, Paul
mehr zeigen
Hallo Paul, wenn Sie die Dachsteinrunde machen (Austriahütte - Edelgrieß - Edelgrießhöhe und weiter), brauchen Sie derzeit keine Steigeisen. Die Steigeisen sind bei der Dachsteinrunde bis Ende Juni/Anfang Juli notwendig. Grüße Radek - Tourismusverband Schladming-Dachstein
2 more replies
Frage von Gabor Olgyai  · 23.05.2020 · Community
Welche Richtung ist empfelhlenswert? Im Uhrzeigersinn oder entgegen ?
mehr zeigen
Antwort von Günter Sanchen · 23.05.2020 · Community
Ich bin im Uhrzeigersinn gegangen. Die anstrengendste Etappe ist dann am ersten Tag. Ich würde es auch genau so empfehlen.
1 more reply

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
38,7 km
Dauer
25:00 h
Aufstieg
3.019 hm
Abstieg
3.019 hm
Höchster Punkt
2.491 hm
Tiefster Punkt
1.609 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Etappen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1
Strecke 7,2 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 971 hm
Abstieg 441 hm

Von der Austriahütte folgt man dem marktierten Weg ins Edelgries und steigt dort in Gehrichtung rechts über ein steiles Geröllfeld auf zur ...

von Harald Herzog,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Schladming-Dachstein
Etappe 2: Vom Guttenberghaus zur Simonyhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 14,5 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 716 hm
Abstieg 655 hm

Der Weg vom Guttenberghaus zur Simonyhütte ist zur Hälfte eine angenehme Wanderung über das Dachsteinplateau zwischen Latschen. Biegt man dann beim ...

von Harald Herzog,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Dachstein Salzkammergut
Etappe 3: Von der Simonyhütte zur Adamekhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 3
Strecke 6,7 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 561 hm
Abstieg 569 hm

Von der Simonyhütte geht es Richtung Westen über den Hohen Trog 2.350m bergauf und danach wieder bergab in die Karstlandschaft. Um dne Hosskogel ...

von Harald Herzog,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 4
Strecke 9,1 km
Dauer 7:30 h
Aufstieg 718 hm
Abstieg 1.259 hm

Von der Adamekhütte über Linzerweg 614, teilweise ausgesetzt und seilversichert zur Windlegerscharte. Von hier bergab bis zum Talboden und auf ...

von Harald Herzog,   alpenvereinaktiv.com
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.