Dachsteinhüttenrunde bis 2018
Die Dachsteinhüttenrunde ist eine hochalpine Runde verbindet die Austriahütte, die Adamekhütte, die Simonyhütte und das Guttenberghaus auf bekannten, jedoch meist seilversicherten Wegen eisfrei um den Hohen Dachstein. Landschaftlich sehr abwechslungsreich und weg vom Trubel der Massen kann man den Dachstein auf angenehme Weise neu erfahren.
Hinweis: Es handelt sich um hochalpine Übergänge, die Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und sicheren Umgang mit Restschneefeldern voraussetzen.
Wir freuen uns über Euren Besuch!
Die Dachsteinhüttenrunde lässt den von Gletschern und Steilwänden umgebenen Dachsteinstock auf ganz unterschiedliche Weise erleben. Von der Austriahütte quert man unter der mächtigen Dachstein Südwand zur steilen Windlegerscharte und tritt in die Gletscherwelt des Dachsteins ein. Am Fuße des Gosaugletschers geht es zur Adamekhütte weiter. Von dieser über die Steinlandschaft des westlichen Dachsteins geht es zur Simonyhütte, die am unteren Ende des Hallstätter Gletschers steht. Über das angenehm grüne Dachsteinplateau erreicht man das Guttenberghaus nach kurzem Abstieg. Von dort aus geht es weiter durch das abgeschiedende Landfriedtal zur Edelgrießhöhe, wo man die Reste des Edelgrießgletschers und die Austriahütte sieht. Nach kurzem Abstieg ist diese und damit der Ausgangspunkt erreicht.
Wer noch die Seethalerhütte besuchen möchte, dem sei der Aufstieg mit der Südwandbahn geraten. Über den Gletscher geht es dann sehr flach zur Seethalerhütte an der Dachsteinostschulter. Achtung, es treten immer mehr Spalten auf, Gletscherausrüstung ist daher die Voraussetzung.
Bei den Hütten gibt es auch einige Gipfel, die mitgemacht werden können, Infos dazu findet ihr in der jeweiligen Etappe.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bei den seilversicherten Stellen ist Vorsicht geboten, sie werden für gewöhnlich ohne Klettersteigset begangen. Bei Nässe oder Schnee sollte man lieber einen Tag mehr auf der Hütte verbringen und pausieren.Weitere Infos und Links
www.alpenverein.at/austriahuette
www.alpenverein.at/adamekhuette
www.alpenverein.at/simonyhuette
www.alpenverein.at/guttenberghaus
www.alpenverein.at/seethalerhuette
www.alpenverein-austria.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Bei Start von der Austriahütte:Anreise per Zug / Bahnhof: Schladming
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Talstation Dachstein-Südwandbahn
Anfahrt
Über die Ennstal Bundestraße nach Ramsau am Dachstein und dort zur gut beschilderten Dachsteinseilbahn.Parken
Beim Parkplatz Hunerkogel sind ausreichend Parkplätze vorhanden.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Für die gesamte Tour sind feste Bergschuhe, regendichte Kleidung, Erste Hilfe Set, Biwaksack und Stirnlampe jedenfalls erforderlich. Haube und Handschuhe sind ebenso empfehlenswert.
Die passende Alpenvereinskarte Nr. 14 Dachstein ist im AV Shop erhältlich.
Hüttenschlafsack nicht vergessen!
Statistik
- 4 Etappen
Die konditionell und technisch schwierigste aber landschaftlich wahrscheinlich am eindrucksvollsten ist die Verbindung von der Austriahütte zur ...
Der Verbindungsweg zwischen Adamek- und Simonyhütte vermittelt einen guten Eindruck über die Zusammenhänge am Dachstein, denn innerhalb eines Tages ...
Die Verbindung von der Simonyhütte zum Guttenberghaus ist landschaftlich sehr reizvoll und führt durch Latschenfelder und sanfte Hügel, die zum ...
Der Weg zwischen Guttenberghaus und Austriahütte ist landschaftlich außerordentlich schön und führt über weniger begangene Wege durch das ...
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen