Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Dachstein Überquerung - Österreichs National Skitour
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Dachstein Überquerung - Österreichs National Skitour

· 4 Bewertungen · Skitour · Dachstein Salzkammergut · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Schladming-Dachstein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Dachstein Überquerung Österreichs National Skitour
    Dachstein Überquerung Österreichs National Skitour
    Foto: Tourismusverband Schladming-Dachstein, Erlebnisregion Schladming-Dachstein

Die Dachstein Überquerung ist eine der klassischen großen Ski-Überquerungen der Alpen.

geschlossen
mittel
Strecke 18,3 km
4:30 h
340 hm
2.421 hm
2.741 hm
587 hm

"Das Dach der Steiermark" ruft Dich! Österreichs National Skitour ist der spektakulärste Weg, um das UNESCO-Weltnatur und Weltkulturerbe Dachstein zu erfahren. Je nach Schneelage kannst Du diese klassische Überquerung der Alpen mit Tourenski oder Alpinski zwischen Februar und April genießen.Von der Bergstation folgst Du einer breit angelegten Spur hinunter zum Dirndl-Kolk und weiter Richtung Simonyhütte.Dort beginnt auch schon die Abfahrt über den Ski- und Wanderweg Nr. 650 zur Gjaidalm. Ein kurzer Lift erleichtert Dir den Zugang zur Abfahrtspiste nach Obertraun am Hallstätter See.

Tipp: Mehrmals wöchentlich gibt es von den heimischen Berg- und Skiführerern organisierte Touren inklusive Rücktransfer. Die Bergführerliste finden Sie HIER.

Autorentipp

Die schönste Tour im Winter!

Profilbild von Tourismusverband Schladming-Dachstein
Autor
Tourismusverband Schladming-Dachstein
Aktualisierung: 11.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Dachsteinwarte, 2.741 m
Tiefster Punkt
587 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Simony-Hütte

Sicherheitshinweise

Lawinenbericht lesen unter www.lawine-steiermark.at 

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr, somit eigenverantwortlich.

Eine Haftung für etwaige Unfälle oder Schäden jeder Art werden daher nicht übernommen.

Weitere Infos und Links

Für genaue Beschreibungen kontaktieren Sie am besten eine lokale Alpinschule und Bergführerbüro.

Alpinschule Herbert Raffalt
Telefon: +43 664 898 08 95
E-Mail: herbert@raffalt.com
Website: www.raffalt.com

 

Berg- und Abenteuerschule Heli Rettensteiner
Telefon: +43 6454 76 24
Mobil: +43 664 950 53 63
E-Mail:
Website: www.bergundabenteuer.at

 

Bergführerbüro Ramsau am Dachstein
Tel.: +43 664  522 00 80
E-Mail: info@bergfuehrer-dachstein.at

Website: www.bergfuehrer-dachstein.at

 

Privatskischule Monte Krah - Berg & Skiführer Gerhard Resch
Telefon: +43 664 140 04 39
E-Mail:
Website: www.monte-krah.com

 

WM Schischule Royer - Manfred Royer
Telefon: +43 664 445 86 88

E-Mail: info@wm-schischule-royer.at

Website: www.wm-schischule-royer.at

 

Start

Dachstein-Seilbahn Bergstation (2.679 m)
Koordinaten:
DD
47.467780, 13.626220
GMS
47°28'04.0"N 13°37'34.4"E
UTM
33T 396473 5258063
w3w 
///auszutauschen.haltbar.hilfe
Auf Karte anzeigen

Ziel

Obertraun oder Hallstatt

Wegbeschreibung

Von der Bergstation folgt man der breit angelegten Spur, unterhalb der Bergstation des Schladmingerliftes vorbei, hinunter zum Dirndl-Kolk. Nun rund 100 Höhenmeter aufwärts Richtung Dachsteinwarte. Von hier folgt die Abzweigung Richtung Simonyhütte und zugleich beginnt die Abfahrt. Von der Simonyhütte zur Gjaidalm folgt die Skiabfahrt dem Ski- und Wanderweg 650. Hier durchfährt man den Übergang vom Hochgebirge in die Hochalmregion. Die Dachsteinalm (ehemals Schilcherhaus, 1.739 m) auf der Gjaidalm ist eine beliebte Raststätte bei den Tourengehern. Ein kurzer Lift (für Tourengeher gratis) erleichtert den Zugang zur Abfahrtspiste nach Obertraun am Hallstätter See. Über Krippenbrunn führt eine präparierte und beschneite Abfahrtspiste bis zur Talstation der Dachstein-Seilbahn in Obertraun.

Variante:
Als Variante kann die Spur vom Dirndl-Kolk hinunter zur unteren Felsnase des Eissteins gewählt werden. Vom Eisstein geht es über die mittlere Zunge des Hallstätter Gletschers direkt hinunter zum oberen Eissee. Von hier muss man ca. 200 Höhenmeter zur Simonyhütte aufsteigen. Freie, sanfte Gletscherhänge führen hinab von der Simonyhütte (2.203 m).

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anfahrt

  • Bus-Transfer Ennstal zur Dachstein Gletscher-Seilbahn

Für Gäste sowie Einheimische gibt es die Möglichkeit mit dem Bus der Ramsauer Verkehrsbetriebe ab Trautenfels bis zur Dachstein Gletscher-Seilbahn zu fahren. Im Bus können Sie sich das Seilbahnticket für die Bergfahrt kaufen und sich direkt für den Rücktransfer von Obertraun oder Hallstatt anmelden. Somit kommt es zu keinen Wartezeiten an der Seilbahn Kassa.
Eine Anmeldung ist  unter +43 3687 81870 erforderlich.

Mehr Informationen zum Fahrplan der RVB

  • Bus-Rücktransport von Obertraun nach Schladming, Ramsau und Dachstein Talstation

Planai-Busse sorgen für einen sicheren und sorglosen Rücktransport von Obertraun nach Schladming. Die Busse fahren bei Schönwetter und gegen Anmeldung jeweils Dienstag, Samstag und Sonntag um 15:30 Uhr von der Talstation Seilbahn Obertraun nach Schladming, Ramsau und Dachstein Talstation. 
Eine Anmeldung ist unter +43 3687 22042 117 erforderlich. 

Mehr Informationen zum Fahrplan der Planai Bahnen 

Mit den Ramsauer Verkehrsbetrieben gibt es ebenfalls einen Rücktransport von Obertraun nach Ramsau am Dachstein um 14:45 Uhr bei Hallsstatt Schiffsanlegestelle (nach Anmeldung) oder um 15:30 Uhr bei der Obertraun Talstation Seilbahn. 

Eine Anmeldung ist  unter +43 3687 81870 erforderlich.

Mehr Informationen zum Fahrplan der RVB

  • Anreise mit dem PKW

Von Westen:
Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau über die Dachsteinstraße bis zur Talstation Dachstein Gletscherbahn

Von Norden:
Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau über die Dachsteinstraße bis zur Talstation Dachstein Gletscherbahn

Parken

Parkplätze bei der Talstation der Dachstein-Seilbahn. Es wird jedoch empfohlen ab Schladming oder Ramsau mit dem Bus zur Seilbahn zu fahren.

Koordinaten

DD
47.467780, 13.626220
GMS
47°28'04.0"N 13°37'34.4"E
UTM
33T 396473 5258063
w3w 
///auszutauschen.haltbar.hilfe
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

- Freytag & Berndt, WK 201, Schladminger Tauern, Radstadt, Dachstein. 1:50.000. - Kompass, WK 031, Der Dachstein. 1:25000.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Eine Tour ohne entsprechende Vorbereitung und Ausrüstung zu gehen ist leichtsinnig. Nicht nur das eigene Leben wird damit leichtfertig riskiert, sondern auch das der Bergkameraden, die in der gleichen Region unterwegs sind. 

Auf der Tour dabei sein müssen: LVS Gerät, Handy, Schaufel, Lawinensonde, Erste Hilfe Kit, Ausreichend Nahrung und Getränke, Evtl. zusätzliche Bekleidung zum Wechseln.

Am Tag der Tour: Lawinenlagebericht und Wetterbericht lesen und prüfen, welche Auswirkungen er auf die geplante Tour hat - eventuell Tour anpassen oder absagen. Sind alle Teilnehmer konditionell und gesundheitlich  dazu in der Lage, die Tour zu gehen? Falls nicht, Tour anpassen oder absagen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(4)
Franz Drobits
31.03.2018 · Community
Aufstieg bis zum Randkluftsteig. Den hohen Dachstein nicht gemacht, da Nebel und Sturm. Danach Abfahrt bis nach Obertraun. Nach unten hin besseres Wetter und Sonnenschein. Lange Tour, zahlreiche Gegenanstiege und nicht zu unterschätzen ist die Abfahrt auf der Skipiste.
mehr zeigen
Gemacht am 30.03.2018
Christian Neuper 
30.03.2018 · Community
Super Erlebnis
mehr zeigen
Karl-Heinz Krifka
19.03.2016 · Community
Tolle Aussichten bei Kaiserwetter
mehr zeigen
Gemacht am 17.03.2016
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
18,3 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
340 hm
Abstieg
2.421 hm
Höchster Punkt
2.741 hm
Tiefster Punkt
587 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Skihochtour Geheimtipp Von A nach B
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.