Da kann man jetzt nichts mehr machen - imposante Klettertour über dem Zillergrundspeicher
Autorentipp
Auf der Terrasse des Gasthaus zum Adlerblick den Ausblick auf die tolle Zillertaler Bergwelt und natürlich die Tour genießen.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Leider wird nach den beschriebenen und im Topo dargestellten 5 Seillängen das Gelände flacher und weil dort viele lose Blöcke liegen ist ein weiterklettern bis zum Gipfel des kleinen Magner nicht mehr empfehlenswert und lohnend.Weitere Infos und Links
Touristinfo Zillertal ; Naturpark Zillertal ; Busfahrplan ; Jausenstation Bärenbadalm ; Einkehr zum Adlerblick ; aktuelles vom Autor
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Jenbach, das auf der Hauptstrecke Rosenheim Innsbruck liegt, mit der Zillertalbahn nach Mayrhofen und weiter mit der Buslinie 8328 bis auf die Staumauer des Zillergrundspeicher.
Anfahrt
Wir verlassen die Inntalautobahn A 12 an der Anschlussstelle Wiesing und fahren auf der B 169 in das Zillertal. Kurz vor Mayrhofen biegen wir links ab und gelangen durch einen Tunnel nach oben zur Mautstelle (8,- EUR Stand 2018). Nun im engen, aber schönen Zillergrund bis zum Jausenstation Bärenbadalm. Von hier gibt es drei Möglichkeiten auf die Krone des Zillergrund Staudamm zu kommen:
Mit dem stündlich verkehrenden Bus der 2,90 EUR (Stand 2018) kostet.
Es darf auch auf der Straße mit dem MTB gefahren werden. Hierbei ist in den Tunneln eine vollständige Beleuchtung obligat!
Oder auf dem schön angelegten Wanderweg gelangt man in ca. 1 Stunde auf die Staumauer.
Parken
Im Bereich der Jausenstation Bärenbadalm befindet sich ein kostenloser Parkplatz und entlang der Straße können auch noch Autos abgestellt werden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Klettern und Bouldern im Zillertal von Markus Schwaiger erschienen im Lochner Verlag: versandkostenfrei erhältlich bei freytag & berndt
Kartenempfehlungen des Autors
Zillertaler Alpen Ost; Alpenvereinskarte Nr. 35/3; M=1:25000; zu bestellen in Onlineshop bei freytag & berndt
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
übliche Alpinkletterausrüstung mit 50 Meter Doppelseil und 10 ExenStatistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen