Cosmique Grat - Eingehgrattour an der Aiguille du Midi (3.842 m)
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Refuge des CosmiquesSicherheitshinweise
Auch wenn die Kletterschwierigkeiten am Cosmique Grat überschaubar sind, muss man die alpinen Skills beherrschen: Sicheres Klettern mit Steigeisen und Sicherungen und Standplätze mit Friends und Keilen müssen vertraut sein!Weitere Infos und Links
Touristinfo Chamonix ; Aiguille du Midi ; aktuelle Tourenverhältnisse ; noch mehr schöne Gratüberschreitungen findet man hier ; aktuelles vom Kletteronkel auf FacebookStart
Ziel
Wegbeschreibung
Zustieg: Von der Seilbahnstation über die Brücke, durch den Tunnel und dann links befindet sich der Ausstieg in das Abenteuer. Unbedingt hier gleich die komplette Ausrüstung anlegen bzw. griffbereit haben. Es geht gleich die ersten Meter sehr steil und ausgesetzt den Firngrat hinunter. Nach Neuschnee, wenn er noch nicht ausgetreten ist, kann der Grat sehr anspruchsvoll sein. Man erreicht einen flachen Rücken und an ein paar Spalten vorbei (hier unbedingt anseilen) kommt man in südwestlicher Richtung (rechts) in das Col du Midi (3.532 m). Jetzt flach ansteigend zur Abri Simond (3.600 m - Selbstversorgerhütte), die sich rechts neben dem großen Refuge des Cosmiques befindet.
Tour: Vom Einstieg leicht östlich (rechts) des Grates über Schrofen, Schnee und Eis im 2. Schwierigkeitsgrad ansteigen. Nun kann immer nahe am Grat bis zum ersten markanten Gendarmen (Eperon) angestiegen und dann zu dessen Fuß abgeseilt werden. Alternativ kann man schon früher im kombinierten Gelände (III) querend und abkletternd ebenfalls hierher kommen. Nun direkt an der steilen Felswand entlang aufwärts bis man wieder fast den Grat erreicht. Auch der nächste Gendarm wird meist im Eis direkt an dessen Fuß auf der Ostseite umgangen. Über eine steile glatte Felswand, welche die Schlüsselstelle darstellt, erreicht man an einem Riss hochkletternd wieder den Grat. Hier befindet sich der einzige Bohrhaken der Tour und die Crux wurden mit kleinen Hooks für die Steigeisen entschärft. Leider gibt es hier oft Wartezeiten. Mit einer Querung auf die Westseite (links) gelangen wir in ein oft vereistes Couloir in das wir in 1-2 Seillängen hochklettern. Die Stände können hier rechts am Fels eingerichtet werden. Über einige Blöcke und zuletzt über eine Leiter erreichen wir die Terrasse der Seilbahnstation auf der Aiguille du Midi.
Abstieg: Wenn man auf dem Refuge des Cosmiques übernachten will, wieder wie oben beschrieben über den Firngrat zu dieser hinunter.
Es besteht auch die Möglichkeit nach der Tour mit der Seilbahn (oder zu Fuß) zum Refugio Torino am Pointe Heilbronner zu fahren, wo sich auch hervorragende Tourenmöglichkeiten eröffnen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Anreise mit dem Zug über Zürich nach Genf und weiter mit dem Bus nach Chamonix ist ebenfalls möglich.Anfahrt
Man verlässt die Autobahn in Martigny und folgt den Wegweisern über den Col de la Forclaz nach Chamonix.Parken
Nicht weit von der Talstation der Seilbahn Aiguille du Midi befindet sich der gebührenpflichtige Parkplatz "Grepon" (13,50 EUR/Tag Stand 2015). Man kann auch versuchen irgendwo in der Nähe einen kostenlosen Parkplatz zu finden, aber ein Strafzettel zu riskieren lohnt sich nicht!Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Verlag Idea Montagna: Mont Blanc Classic und Plaisir ; Gebietsführer DAV Mont-Blanc-Gruppe von Hartmut Eberlein
Kartenempfehlungen des Autors
IGN Karte Nr. 3630 Chamonix im Maßstab 1:25000
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
vollständige Hochtouren und Kletterausrüstung - u.a. 50 Meter Seil 5 Exen, Satz Keile, Camalots 0.4 - 3, Pickel, SteigeisenStatistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen