Clarahütten Rundtour
Wir starten die Tour im Talschluss des Virgentals am Parkplatz Ströden.
Im Aufstieg zur Clarahütte können wir die Aussichten auf den Umbalwasserfall genießen und uns schon einmal ein wenig einlaufen. Wer ein wenig mehr Aklimatisierung und Muskelanpassung für den ersten langen Übergang benötigt, kann auf der Clarahütte direkt eine zweite Übernachtung einplanen. Über einen Rundweg zum Philip-Reuter-Biwak (2600m) und über den Gletscherschliff des Umbalgletschers zurück, besteht die Möglichkeit eine wunderschöne Halbtagestour zu unternehmen.
Die 1. Etappe führt dann von der Clarahütte durch das Dabertal zum Rotenmanntörl (2997m) hinauf, von diesem zur Seebachalm ins Defreggental hinab, von wo wir über die Patscher Alm einen weiteren Aufstieg zur Barmer Hütte (2610m) vor uns liegen haben. Es handelt sich um einen hochalpinen Übergang in der Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern Osttirols.
Auch auf der Barmer Hütte bietet sich durchaus auch eine zweite Übernachtung an. Dieses Schutzhaus thront inmitten wilder Felsen unterhalb der Ohrenspitzen, Hochgal (3436m), Fenneregg (3123m) und Roßhorn (3068m), und ein Gipfelabstecher zum Roßhorn lohnt sich allemal. Von der Barmer Hütte führt die 2. Etappe dann über das Almerhorn (2986m) zum Obersee am Staller Sattel, über den wir St. Jakob mit dem Barmer Haus erreichen.
Auf der 3. Etappe lernen wir dann das Trojeralmtal kennen, welches uns über die Neue Reichenberger Hütte wieder ins Hochgebierge und zur Clarahütte, dem Ausgangspunkt unserer Tour, führt. Die unterschiedlichsten Landschaftsbilder: Wald, Weide, Wasser, Schrofen und Fels lassen bleibende schöne Erinnerungen zurück.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Hochalpine Übergänge, nur bei guten Wetterverhältnissen zu begehenWeitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Weg Nr. 911 entlang der Umbalfälle zur Clarahütte
Weg Nr. 911 bis Abweig Dabertal dann auf
Weg Nr. 311 durch das Dabertal zum
Weg Nr. 312 dem Rotenmanntörl hinauf ins Defreggental dort auf
Weg Nr. 111 zur Patscher Alm und den
Weg Nr. 112 nehmend zur Barmer Hütte hinauf
Weg Nr. 113 führt zum Obersee und der
Weg Nr. 113 A zum Gipfel des Almerhorns hinauf
Weg Nr. 313 A zur Neuen Reichenberger Hütte und
Weg Nr. 311 zur Clarahütte zürück
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn über Lienz nach Matrei i. O.Von Matrei i.O. mit dem Bus nach Ströden.
Anfahrt
Über Matrei in Osttirol bis in den Talschluss nach Ströden.Parken
Ströden gebührenpflichtiger Parkplatz Tagesgebühr 6 € Wochengebühr 12,00 € (Stand 2019)
Parkplatz Ströden auf hinterbichl.at
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
- Kompass-Wanderkarte St. Jakob und Umgebung, 1:30000
- Kompass-Wanderkarte Defereggental-Lasörlinggruppe, 1:50000
- Tabacco-Blatt 032 Antholzertal-Gsiesertal, 1:25000
- f&b WK123 Matrei - Defereggen - Virgental, 1:50000
- f&b WKS 3 Pustertal - Bruneck - Drei Zinnen, 1:50000
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Bergwanderausrüstung, je nach Wetter und Jahreszeit Stöcke, Grödel/Steigeisen oder Eispickel empfehlenswertStatistik
- 3 Etappen
Entlegen, einsam, vielfältig und anspruchsvoll zugleich. Von der Clarahütte (2036m) geht es über das Rotenmanntörl (2997m) zur Barmer Hütte ...
Felsen, Gipfel, SeeWandern, Schauen, Baden Von der Barmer Hütte (2610m) geht es auf gut markiertem Steig zum Almerhorn (2985m), der eine ...
Vom schönen Barmer Haus geht es an der Trojemühle vorbei durch das Trojeralmtal hinauf zur Neuen Reichenberger Hütte (2586m). Die traumhafte Lage ...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen