Eine Tour für Schneeschuhe, die bei trockenem Wetter (ohne Schnee) auch für eine mittelschwere Bergwanderung geeignet ist.
schwer
Strecke 16,3 km
Dauer7:02 h
Aufstieg847 hm
Abstieg850 hm
Höchster Punkt1.850 hm
Tiefster Punkt999 hm
Eine Tour, die Sie auf eine Höhe von 1875 m über dem Meeresspiegel durch Wälder und Ebenen eines der unberührtesten Teile des Nationalparks Triglav langsam führt und Sie bei der Rückkehr mit einem vergnüglichen Abstieg zum Ausgangspunkt über dem Dorf Na Skali belohnt.
Autorentipp
Bei geringerer Lawinengefahr kann man die Tour zum Dorf Ravni dol verlängern.
Der Weg ist unmittelbar nach dem Ende des Schneefalls absolut ungeeignet. Wenn die Lawinengefahr über der 2. Stufe liegt, raten wir die Besteigung unter Veliko Špičje ab. Wir empfeheln Ihnen, die Schotterstraße bis zur Alm V plazeh zu benutzen, auf der Sie dann auch zurückkehren. Unter dem Gipfel ist besondere Vorsicht geboten, da sich dort gern kleine Schneebrettlawinen auszulösen.
Der Weg ist nicht markiert und es ist bei viel Schnee zumindest von der Alm V plazeh zum Gipfel schwer verfolgbar.
Weitere Infos und Links
Wir empfehlen mit einem Bergführer oder Schneeschuh-Experten zu gehen. Eine selbstständige Tour auf eigene Faust wird abgeraten. Wir empfehlen nur vorbereiteten Wanderern, die gute Kondition haben, die gesamte Länge der Tour zu machen. Den schlechter vorbereiteten wird nur der erste Teil vom Parkplatz rechts und bis zum Ende der Schotterstraße unter Veliko Špičje mit der Rückkehr auf demselben Weg empfohlen.
Start
Parkplatz an der Kurve vor der ersten Rampe über dem Dorf Na Skali. (1.002 m)
Im Camp Korita bei der Kleinen Soča-Schlucht biegen Sie mit dem Auto auf der Asphaltstraße ab und fahren einige Kilometer bis zum Dorf Na Skali. Von hier aus kommen Sie nach ein paar hundert Metern Fahrt zu einer großen Kurve mit einer Schranke, wo ein normalerweise geräumter Parkplatz ist. Sie lassen das Auto hier, rüsten sich passend aus und gehen auf der rechten Schotterstraße weiter hinauf. Bei gefrorenem Schnee ist es hier noch nicht notwendig, Schneeschuhe anzuziehen. Nach einigen Serpentinen wird die Schotterstraße ebener und hier irgendwo (kurz vor dem Ende der Waldstraße) ist die Abzweigung des Fußweges, der Sie durch niedrige Sträucher bzw. durch einen kleineren Wald bergauf ans Fuß der Lawinenhänge des Veliko Špičje führt. Nach einem kurzen Aufstieg wird der Weg knapp unter der Jagdkanzel wieder ebener und führt Sie in kleinen Kurven unter den Lawinwnhängen am kleineren Bach vorbei auf die andere Seite, die Sonnenseite. An dieser Stelle können Sie sich entscheiden, die Tour über Ravni dol unter dem Bergfuß des Malo Špičje zu verlängern. Wir raten diesen Teil dringend ab, wenn eine erhöhte Lawinengefahr verkündet ist.
Nach dem Überqueren des vorher genannten Baches führt der Weg sanft in einigen Kurven wieder zum Schotterwaldweg, dem Sie zur Alm V plazeh folgen. Sie gehen von der Jagdkanzel gute zweihundert Meter auf ebenem Gebiet und biegen kurz vor dessen Ende links in den Wald aufwärts ab. Wenn es keinen Schnee gibt, ist diese Stelle gut sichtbar, aber in der verschneiten Landschaft ist etwas Orientierungsfähigkeit erforderlich. Der Weg führt Sie dann auf den Überresten des italienischen Saumweges in Kurven nach oben zum Gipfel. Knappe einhundert Meter unter dem Gipfel (bei den Lärchen über dem Ende der Waldgrenze) ist Vorsicht geboten, da der Hang lawinengefährlich sein kann. Der Gipfel kann man leicht erreichen, dort gibt es eine Schachtel mit dem Gipfelbuch. Es verzaubern besonders die direkten Blicke auf die gesamte Bergkette von Veliko Špičje, Kanjavec, Triglav, Kriški podi mit Razor und in der Ferne auf Vršič mit Prisojnik, Jalovec und Bavški Grintavec. Der Absteig kann amüsant sein, denn man kann an einigen Stellen ohne große Angst auch auf dem Hintern rutschen ;-). Unter der Alm V plazeh gehen Sie auf den Schotterwaldweg (den man nicht räumt) und Sie erreichen nach einigen Serpentinen den Parkplatz am Ausgangspunkt. Die letzten paar hundert Meter der Asphaltstraße sind normalerweise geräumt, daher kann es sein, dass man ohne Schneeschuhe wandert.
Öffentliche Verkehrsmittel
Es gibt keine öffentlichen Verkehrsmittel zum Ausgangspunkt der Tour.
Anfahrt
Kreuzung zum Dorf Na Skali bei der Kleinen Soča-Schlucht (Camp Korita) auf der Landesstraße Nr. 206.
Parken
Parkplatz über dem Dorf Na Skali bei der ersten Schranke des Nationalparks Triglav (TNP).
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen