Cima Nodice: Kombination Disertore, Via dei tre & Bernardi
Sonnige Gipfeltour hoch oberhalb des Gardasees
Eine lohnende Kombination aus drei verschiedenen Touren die zur Spitze der Cima Nodice (859 m) führt. Der herrliche Ausblick über den Gardasee und die mäßige Schwierigkeit machen diese Tour zu einem guten Ziel für sonnige Wintertage. Die Route ist mit Bohrhaken und Schlingen an Sanduhren abgesichert. Es handelt sich um eine Kombination aus drei verschiedenen Touren:
1. Disertore, Einstiegsvariante (1+2 SL): Garbaini, 2019
2. Via dei tre, zentraler Teil: Cipriani, Andrighetto, Vidal, 1990
3. Bernardi, Ausstiegsvariante: 2014
Autorentipp
An Wochenenden früh genug anfahren, die wenigen Parkplätze in Pregasina sind schnell besetzt.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
LÄNGEN/METER: 7 SL / 230 m
SCHWIERIGKEIT: max. 6a+ / obl. 5c
R1 / I
FELS: Sehr gut (erste SL mittelmäßig)
AUSRICHTUNG: Süden
MATERIAL/ABSICHERUNG/RÜCKZUG:
Normale Sportkletterausrüstung, 12 BH, Schlingen / Mit BH und Schlingen an Sanduhren gesichert. Einige alte Schlingen die auszutauschen wären. Ev. Messer und Seilstücke mitnehmen. / Nach der zweiten SL ist es möglich auszusteigen, der Rückzug über die Route ist im Notfall möglich.
Weitere Infos und Links
Beschreibung auf Arco Climbing: http://www.arrampicata-arco.com/abozzo/via-disertore-dei-tre.pdf
Beschreibung auf Sass Baloss: https://www.sassbaloss.com/pagine/uscite/nodice/nodice.htm
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zustieg: Von der Kirche von Pregasina den Wanderweg Nr. 422 nehmen, der zunächst nach Süden von der Wand wegführt, dann über einen Steilen zementierten Weg nach oben und in Richtung Wand weiter führt. An der Kreuzung den Weg 429a in Richtung Cima Nodice weiter folgen. In etwa auf der Höhe des Einstiegs den Wanderweg bei einem Steinnmännchen verlassen und den Trittspuren abwärts folgen. An einer ersten Ruine vorbei und kurz vor der zweiten rechts steil zum Einstieg absteigen (kaum Spuren, wenige Steinmännchen).
Einstieg: Unter einem Baum der vom Fels wächst und an dem ein Fixseil befestigt ist. Die Route ist in roter Schrift angeschrieben (Disertore).
GPS Einstige: 45.856167, 10.823125
1.SL: (30 m, 11 BH, 6a+ (5c A0)) Über das Fixseil hoch zum Stand und weiter über durchwachsene Platten. Die Felsqualität ist mittelmäßig. Ein kurze 6a+ Stelle. Stand an zwei BH auf einem kleinem Absatz.
2.SL: (45 m, 12 BH, 5c) Der Fels wird deutlich besser, schöne Kletterpassagen auf Platte. Stand auf dem Gipfel des Pfeilers, auf Wegspuren. Stand an 2 BH und grüner Schlinge.
Dem Weg ca. 50 m links abwärts bis zu einer Ruine folgen. Die nächste SL beginnt im Fels gleich vor der Ruine (BH in Sicht).
3.SL: (35 m, 5b, 6 BH, 1 NH, 3 Schlingen) In schöner Kletterei der grauen Platte hoch. Auf der Höhe einer Nische nach rechts zum Stand an einem zementierten Haken queren.
4.SL: (20 m, 5c, 2 BH, 2 Schlingen ) Vom Stand zurück nach links zum BH queren (verlängern) und zur Sanduhr mit der gelben Schlinge hoch. Den BH folgend weiter bis zum nächsten Stand an zwei BH unter einem kleinen Überhang.
5.SL: (35 m, 5c, 5 BH, 3 Schlingen) Nicht den rostigen Haken nach oben folgen, sondern vorsichtig nach links zum ersten BH queren. Auf herrlicher Platte mit Löcher weiter nach links queren. Dann gerade hoch einen kleinen Bauch überwinden und am darauffolgende Band mit dicker Sanduhr Stand machen.
6.SL: (20 m, 4c, 2 BH, 1 Schlinge) Der leichten Platte hoch und durch die Büsche bis zum Stand an 2 BH am Beginn der nächsten Wand (Wandbuch).
7.SL: (45 m, 5b, 6 BH, 5 Schlingen) Einige Meter nach rechts zur Schlinge und dann den BH entlang hoch. Schöne Wasser bearbeitete Platte! Nach links queren und eine letzten kurzen Aufschwung hoch zum Ausstieg. Stand an einem Bh.
Abstieg: Ca. 50 m nach rechts durch den Wald bis zum Wanderweg. Über die "Scala santa" (in Stein gemeißelte Stufen, mit Stahlseil gesichert) absteigen, den Aufstiegsweg entlang des Wanderweges zurück zum Parkplatz folgen.
Anfahrt
Von Riva del Garda in Richtung Valle die Ledro weiter. Nach dem langen Tunnel nach links in Richtung Pregasina abbiegen und der Straße bis zum Parkplatz an der Kirche folgen (an Sonn- und Feiertagen füllen sich die Parkplätze schnell).Parken
In den ausgewiesenen Parkplätzen bei der Kirche.
GPS Parkplatz: 45.850557, 10.824163
https://goo.gl/maps/NTaEPyLc9ZYUktu6A
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Sportkletterausrüstung
• 2 x 60 m Halbseil oder Einfachseil
• Helm, Gurt, Rucksack, Kletterschuhe usw.
• ausreichend Schlingen (2) und HMS-Karabiner (4) zum Standbauen
• Sicherungs- und Abseilgerät
• Expressschlingen (10), verlängerbare Expressschlingen (4)
• einige Kevlarschlingen
• Erste-Hilfe-Set, Handy, Biwaksack, Stirnlampe
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen