Cima del Cacciatore 2071m Runde aus dem Val Saisera
Schöne Bergrunde mit steilem Anstieg über die Südflanke des Eisernen Jägers und Abstieg über den Monte Lussari mit Einkehrmöglichkeit.
Die Cima del Cacciatore oder der Eiserne Jäger wird üblicherweise über die Nordflanke bestiegen. Der Anstieg über die etwas anspruchsvollere Südflanke ermöglicht eine Überschreitung, wobei dem steilen Waldanstieg im Abstieg über eine Forststraße ausgewichen wird.
Autorentipp
Einkehr in den Gaststätten am Monte Santo Lussari empfehlenswert.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Monte LussariSicherheitshinweise
lange teils steile Tour mit gesicherten Kletterstellen.
Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten beim Wallfahrtsort Monte Lussari.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz 2 folgen wir den Wegweisern zum Monte Santo Lussari im Linksbogen und überbrücken dabei den Torrente Saisera. Nach wenigen steilen Kehren verlassen wir die Bergstraße zum Monte Santo Lussari nach rechts und folgen dem Weg Nr.615. Ein Hohlweg führt teilweise sehr steil in der bewaldeten Westflanke hinauf. Zwei Bachgräben werden nach rechts gequert, über Almgelände gelangen wir zu einer Forststraße. Ihre Kehren können auf Pfaden abgekürzt werden, bald erreichen wir die Sella Prasnig. Nun nach links über den freien Wiesenrücken zum Waldrand. In steilen Kehren geht es leicht ausgesetzt am Südrücken aufwärts. Bei einer Wegverzweigung am rechten Pfad steil weiter. Eine steile Schrofenrinne führt im Latschengürtel in eine Scharte des riesigen südseitigen Geröllkars unterhalb des Gipfelfelses hinauf. Das Schuttkar wird nach rechts gequert. Am Felsfuß schwenken wir nach links und queren einige sandig-erosive Gräben, bevor wir einer breiten Felsrinne nach rechts folgen. Das Gestein ist gut gestuft, aber recht brüchig. Über heikle Stellen hilft ein dünnes, locker gespanntes Stahlseil. Leichte Kletterei bis I° führt uns durch die Rinne zum kurzen, gut gestuften Gipfelgrat, über den das Gipfelkreuz und die Friedensglocke der Cima del Cacciatore erreicht wird.
Wir steigen über den gestuften Nordgrat in die Scharte zum NO-Gipfel ab und folgen den Stahlseilen (A) in einer gestuften Geröllrinne steil nach unten. Ein kurzer Gegenanstieg in eine Felsscharte, danach seilgesichert (B) steil im Linksbogen in einer Felsrinneund zuletzt in einer abdrängenden Felsverschneidung zum Wandfuß hinab. Wir queren nun das nordseitige Geröllkar steil nach links in den Kargrund hinunter. Ab hier können wir auf einem bequemen Wanderweg im Lärchenwald bis zur Kapelle in der Sella Lussari sanft hinabwandern. Ein kleiner Umweg bringt uns zum Monte Santo Lussari mit Gipfelkreuz, Kirche und Gasthäusern hinauf. Zurück zur Sella Lussari, wo wir rechts in den Güterweg einbiegen. Dieser Schotterstraße folgen wir zuletzt in mehreren langen Kehren etwas langatmig bis zum Ausgangspunkt hinunter.
Anfahrt
Auf der A2/A23 bis Tarvisio. Auf der SS13 bis Valbruns und hier rechts ins Val Saisera abzweigen. Zufahrt zum ausgewiesenen Parkplatz 2 auf einer Schotterstraße links im Wald.Parken
gebührenfreier Parkplatz 2 im Val Saisera.Koordinaten
Ausrüstung
Wanderausrüstung.
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen