Chiemgauer100 - 100 km
Der Ultralauf Chiemgauer100 ist zu recht weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt. Die Strecke führt in der tollen Bergwelt der Chiemgauer Alpen auf schönen Wegen und oft mit tollen Ausblicken. Das jahrelang eingespielte Organisationsteam stellt einen hervorragenden Service für die Athleten zur Verfügung! Es loht sich früh anzumelden, dass man einen der begehrten Startplätze erhält!
schwer
Strecke 98,9 km
Der Chiemgauer 100 Bergultra ist ein Natur-Trail-Erlebnislauf, der hauptsächlich alpine Wander- und Forstwege benützt und mehrere nennenswerte und technisch sehr schwierige Anstiege und Abstiege aufweist. Er ist den härteren amerikanischen 100 Meilen Landschaftsläufen nachempfunden, die Hauptstrecke beträgt jedoch "nur" europäische 100 km. Ein "Vorspann" mit eigener Versorgung für eine Verlängerung auf 100 Meilen ist möglich. Der Lauf findet seit 2005 nahezu unverändert statt.
Die Strecke berührt nur an wenigen Stellen mit dem Auto zugängliche Punkte und versucht die schönsten Natur-Laufstrecken der Gegend zu verbinden.
25 km vor dem Ziel kann man eine offizielle Verkürzungsoption auf 80 bzw. 141 km wählen, indem man den letzten Berg auslässt.
Was es nicht gibt: Starkult, Medienspektakel, Altersklassenwertung, Pressepakete, Preis- oder Antrittsgelder.
Was es gibt: Sachpreise die unter allen 100+ km Finishern verlost werden, Trophäen für die ersten 3 Damen und Herren der 100er-Strecken, Finisher T-shirt für alle Strecken, Nudelparty, engagierte Helfer und ein unvergessliches Erlebnis.
Einen virtuellen Flug entlang der Laufstrecke kann man bei Doarama durchführen.
Autorentipp
Quäl dich Du Schwein!
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hochfelln, 1.663 m
Tiefster Punkt
Ruhpolding, 654 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
7,6 km
Schotterweg
36,6 km
Naturweg
25,2 km
Pfad
29,4 km
Unbekannt
0,1 km
Einkehrmöglichkeiten
V4, K9 - CHG100V5, K12 - CHG100
Brunnen an der Bischofsfellnalm - Chiemgauer100 - km 51.2 / 112.4
V8, K17 - CHG100
AST481
Sicherheitshinweise
Der Lauf findet auf eigenes Risiko und eigenverantwortlich auf nicht abgesperrter oder überwachter Strecke statt, örtlich besteht tödliche Absturzgefahr. Auf Straßen ist die StVO zu befolgen und der Verkehr zu beachten. Teilnehmen sollte nur, wer sich zutraut in Rennatmosphäre alpine Gefahren einschätzen und bewerten und die für sich und seine Gesundheit notwendigen Konsequenzen ziehen zu können. So kann es erforderlich sein den Lauf selbstständig abzubrechen oder z.B. an einer Alm zu unterbrechen, sollten z.B. Naturgewalten (z.B. Unwetter, Blitzschlag)dies erforderlich machen. Zu den Gefahren zählen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Autoverkehr, Unwetter, Blitzschlag, Ausrutschen, Absturz, abgerutschte Wege, Muren, Steinschlag, Mountainbiker, Baumfällarbeiten , Kreuzottern, Weidevieh, Hofhunde…. welche zu Verletzungen bis hin zum Tod führen können.Weitere Infos und Links
Ausschreibung und Anmeldung unter www.chiemgauer100.deStart
Ruhpolding Sportstadion (665 m)
Koordinaten:
DD
47.746762, 12.656883
GMS
47°44'48.3"N 12°39'24.8"E
UTM
33T 324364 5290813
w3w
///energien.gedenkt.eingeführt
Ziel
Ruhpolding Sportstadion
Wegbeschreibung
Die Teilnehmer erhalten eine detaillierte Wegbeschreibung zum download
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Vom Intercitybahnhof Traunstein, der sich auf der Strecke München Salzburg befindet, mit der Lokalbahn nach Ruhpolding.Anfahrt
Man verlässt die Autobahn A8 München-Salzburg an der Anschlussstelle Siegsdorf und folgt den Wegweisern nach Ruhpolding. In Ruhpolding nimmt man die Umgehungsstraße durch den Tunnel und nach diesem im Kreisverkehr weiter Richtung Reit im Winkl. An der Ampel am Wellenhallenbad gerade weiter und nach einem Gewerbegebiet (Aldi...) ist der Sportplatz auf der linken Seite. Von der Autobahnausfahrt nach Ruhpolding in das Sportstadion muss man ca. 10 Minuten rechnen.Parken
ausreichend kostenlose Parkplätze am Fußballplatz in RuhpoldingKoordinaten
DD
47.746762, 12.656883
GMS
47°44'48.3"N 12°39'24.8"E
UTM
33T 324364 5290813
w3w
///energien.gedenkt.eingeführt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Es empfiehlt sich auch die kostenlose App von alpenvereinaktiv.com. Die Strecke kann auf das Smartphone geladen werden und ist dann inkl. Karte offline verfügbar! Download bei google.play und im App Store.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
98,9 km
Dauer
18:00 h
Aufstieg
4.500 hm
Abstieg
4.500 hm
Höchster Punkt
1.663 hm
Tiefster Punkt
654 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 55 Wegpunkte
- 55 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen